23.04.2013 Aufrufe

Ein Programm für ältere Jugendliche und junge Erwachsene mit ...

Ein Programm für ältere Jugendliche und junge Erwachsene mit ...

Ein Programm für ältere Jugendliche und junge Erwachsene mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Übergewichtige weibliche <strong>und</strong> männliche <strong>Erwachsene</strong> im Alter von 20 bis 35<br />

Jahren <strong>mit</strong> einem Body Mass Index (BMI) > 26 <strong>und</strong> adipositas-abhängigen Erkrankungen<br />

• Adipöse weibliche <strong>und</strong> männliche <strong>Erwachsene</strong> im Alter von 20 bis 35 Jahren<br />

<strong>mit</strong> einem Body Mass Index (BMI) > 30 <strong>und</strong> <strong>mit</strong> erhöhtem Körpergewicht zusammenhängender<br />

Risikofaktoren<br />

Für den Bereich der <strong>Jugendliche</strong>n wird S.T.E.P.S. <strong>für</strong> drei Zielgruppen angeboten:<br />

• Übergewichtige <strong>Jugendliche</strong> im Alter von 15 bis 19 Jahren <strong>mit</strong> einem BMI zwischen<br />

dem 90. <strong>und</strong> 97. Perzentil (AGA) <strong>mit</strong> behandlungsbedürftigen Krankheiten<br />

• Adipöse <strong>Jugendliche</strong> im Alter von 15 bis 19 Jahren <strong>mit</strong> einem BMI zwischen<br />

dem 97. <strong>und</strong> 99,5 Perzentil <strong>mit</strong> Risikofaktoren <strong>und</strong> Krankheiten<br />

• Extrem adipöse <strong>Jugendliche</strong> im Alter von 15 bis 19 Jahren <strong>mit</strong> einem BMI über<br />

dem 99,5 Perzentil<br />

Teilnehmerzahl. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 15 pro Kurs begrenzt.<br />

<strong>Programm</strong>module<br />

Aus der <strong>Programm</strong>konzeption ergeben sich drei bzw. vier <strong>Programm</strong>module, die in<br />

einem Behandlungsmanual beschrieben sind. Das Behandlungsmanual ist bei der<br />

<strong>Programm</strong>leiterin erhältlich.<br />

Coaching. Es werden Strategien zur Verbesserung der Selbststeuerungsfähigkeit<br />

als Voraussetzung <strong>für</strong> die Veränderung des Ernährungsverhaltens <strong>und</strong> die Steigerung<br />

der körperlichen Aktivität erarbeitet. Das Coaching beinhaltet ein Zielsetzungstraining<br />

sowie Trainingsmaßnahmen zur Umsetzung ges<strong>und</strong>heitsbezogener Absichten.<br />

Bewegung. Im Mittelpunkt stehen die aktive Förderung zu vermehrter Bewegung im<br />

Alltag <strong>und</strong> die Wissensver<strong>mit</strong>tlung über physiologische Veränderungen durch Bewegung<br />

<strong>und</strong> Sport. Das Bewegungsprogramm umfasst verschiedene Angebote zur Erhöhung<br />

der körperlichen Aktivität.<br />

Ernährung. Innerhalb der Ernährungsberatung wird Wissen über die Nahrungs<strong>mit</strong>telauswahl<br />

ver<strong>mit</strong>telt. Beratung <strong>und</strong> praktische Übungen zur Ernährungsumstellung<br />

unter Berücksichtigung der Richtlinien der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Ernährung ergänzen<br />

das <strong>Programm</strong>. Zudem werden Maßnahmen zur Kontrolle des Ernährungsverhaltens<br />

erarbeitet.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!