24.04.2013 Aufrufe

Gymnasium Unterrieden Sindelfingen

Gymnasium Unterrieden Sindelfingen

Gymnasium Unterrieden Sindelfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wechsel in der Schulleitung<br />

Liebe Eltern,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Unterrieden</strong><br />

<strong>Sindelfingen</strong><br />

Rudolf - Harbig - Straße 40 71069 <strong>Sindelfingen</strong><br />

Telefon: 07031/7371-0 Fax: 07031/7371-40<br />

Homepage: www.gymnasium-unterrieden.de<br />

Email: info@gymnasium-unterrieden.de<br />

das Ministerium für Jugend, Kultus und Sport Baden-<br />

Württemberg hat Frau Regierungsschuldirektorin Martina<br />

Fuchs zur Nachfolge in der Leitung des <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Unterrieden</strong><br />

bestellt.<br />

Die Amtseinführung wird am letzten Schultag<br />

erfolgen.<br />

Mittwoch, den 28. Juli 2010<br />

um 10 Uhr<br />

in der Mensa<br />

18. Mai 2010<br />

Die Stelle war im November 2009 im Amtsblatt ausgeschrieben worden, nachdem ich<br />

mich entschieden hatte, meine vorzeitige Zurruhesetzung zu beantragen. Ursache für diese<br />

Entscheidung damals waren mein gesundheitlich instabiler Zustand und die damit verbundenen<br />

häufigen Fehlzeiten.<br />

Auch bei dieser Stellenausschreibung hat sich der Trend der vergangenen Jahre fortgesetzt,<br />

wie er an anderen Schulen zu beobachten war: nur einzelne bis gar keine Bewerber<br />

für solche Funktionsstellen. Frau Fuchs, als einzige Bewerberin, hat sich ausführlich in<br />

den vorgesehenen Gremien, Schulkonferenz und Gemeinderat, vorgestellt.<br />

Frau Fuchs hat die Lehrbefähigung für Sport und Erdkunde. Vor sieben Jahren wechselte<br />

sie ans Regierungspräsidium Stuttgart, wo sie als Schulreferentin zuständig ist für verschiedene<br />

Gymnasien und zusätzlich als Referentin für den Schulsport Verantwortung<br />

trägt.<br />

Nach 15 Jahren werde ich meine Tätigkeit als Schulleiter des <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Unterrieden</strong><br />

zum 31. Juli 2010 beenden. Ich möchte mich im Rahmen unserer traditionellen Schulhocketse<br />

am vorletzten Schultag, Dienstag, 27. Juli 2010, 14 Uhr, von allen verabschieden,<br />

die das <strong>Unterrieden</strong> und mich in dieser Zeit wohlwollend oder auch konstruktiv kritisch begleitet<br />

haben. Es soll ein fröhliches Fest werden, bei dem keine langen Reden geplant sind<br />

und an dessen Ende unsere neuen Fünftklässler aufgenommen werden.<br />

Zu beiden Veranstaltungen lade ich Sie jetzt schon herzlich ein.<br />

Josef Maier<br />

Schulleiter


<strong>Unterrieden</strong> on tour<br />

Die Pfingstferien haben sich in den letzten Jahren für den Jahresurlaub zu einer echten<br />

Alternative zu den Sommerferien entwickelt. Die Nebensaison bietet bei gutem Wetter<br />

auch günstige Preise. Für zahlreiche außerunterrichtliche Veranstaltungen gilt dies auch.<br />

So sind um die Pfingstferien herum zahlreiche Klassen unterwegs. Die beiden „Blocktage“<br />

vor den Pfingstferien sollen diese Aktivitäten zum einen unterstützen und zum anderen<br />

den immer damit verbundenen Unterrichtsausfall minimieren. Zusätzlich nachteilig für die<br />

Unterrichtsversorgung ist in diesem Jahr der späte Termin der schriftlichen Abiturprüfung<br />

nach den Osterferien. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen sind tageweise beurlaubt, um<br />

die Abiturarbeiten in der Erst-, Zweit- und Drittkorrektur zu bearbeiten. Wir bitten Sie um<br />

Verständnis, wenn es in dieser Zeit zu Unterrichtsverlegungen oder –ausfällen kommt.<br />

Unterwegs sind vor den Pfingstferien:<br />

alle Klassen 9 in London mit den Lehrkräften<br />

Frau Keller, Frau Krier, Frau Venus, Herr Eiselt, Herr Holländer, Herr Dr. Schütze<br />

Eine Gruppe 12er in Hamburg/Helgoland mit Frau Berger (Math/Bio) und Herrn Fleig<br />

Eine Gruppe 12er in Rom mit Frau Strohm und Herrn Groß<br />

Nach den Pfingstferien<br />

Schullandheim Kl. 6a mit Frau Fock und Frau Venus<br />

Schullandheim Kl. 6b mit Frau Kötzle und Herrn Schiele<br />

Schullandheim Kl. 6c mit Frau Kampmann und Herrn Schopp<br />

Schullandheim Kl. 6d mit Frau Hahl und Herrn Wollenhaupt<br />

Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 in Marseille mit Frau Keller und Frau Schütz<br />

Eine Gruppe 12er an der Atlantikküste mit H. M. Wolf, H. Hildenbrand und Frau Sass<br />

Vernissage des Neigungskurses Kunst<br />

Mit dem Ende unserer Schulzeit am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Unterrieden</strong> neigt sich auch der Neigungskurs<br />

Kunst dem Ende zu. Wir wollen uns zusammen mit unserer Kunstlehrerin Frau<br />

Schütz mit einer Vernissage von der Schule verabschieden.<br />

Dazu laden wir alle Freunde des <strong>Unterrieden</strong> und alle Kunstbegeisterten herzlich ein:<br />

Donnerstag, 20. Mai 2010, um 19.00 Uhr<br />

im Bethesda Krankenhaus, 4. Stock<br />

in Stuttgart, Hohenheimer Straße 21<br />

Mit dieser Festlichkeit möchten wir Abiturientinnen unsere Ausstellung<br />

„AUTHENTISCH“<br />

eröffnen.<br />

Wir zeigen ausgewählte Werke des Neigungskurses Kunst aus den vergangenen zwei<br />

Jahren. Sie erhalten einen Einblick in verschiedenste Motive und Techniken und die Gelegenheit,<br />

unsere Entwicklung von Naturstudien über Akt bis hin zu unseren Prüfungsarbeiten<br />

„Figur im Raum“ beim diesjährigen Abitur zu verfolgen.<br />

Wir freuen uns, Sie mit einem Stehempfang bei unserer Vernissage begrüßen zu dürfen<br />

und mit Ihnen anschließend durch die Ausstellung zu schlendern.<br />

Die Ausstellung dauert bis einschließlich Freitag, 30. Juli 2010, und ist täglich von 8.00<br />

bis 20.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

der Neigungskurs Kunst 2010<br />

Anfahrtsskizze unter http://www.bethesda-stuttgart.de/Anfahrt.123.0.html


Kinder stark machen<br />

Seit einigen Jahren ist die Suchtpräventionswoche „Kinder stark machen“ an unserer<br />

Schule ein festes Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe.<br />

Dieses Jahr erwartet unsere 7. Klassen vom 19. – 23. Juli 2010 wieder ein vielseitiges<br />

Programm, das vor allem die Persönlichkeit und das Selbstwertgefühl der Jugendlichen<br />

stärken und der Suchtprävention dienen soll. Die Schülerinnen und Schüler haben bereits<br />

zwischen verschiedenen Projektgruppen aus dem sportlichen, künstlerischen oder sozialen<br />

Bereich gewählt. Die Ergebnisse der Projektwahl werden den 7. Klassen etwa vier<br />

Wochen vor der Projektwoche bekannt gegeben. Weiterer wichtiger Bestandteil der<br />

Suchtpräventionswoche sind die „pädagogischen Stunden“: In festen, durch eine oder<br />

zwei Lehrkräfte begleiteten Gruppen setzen sich hier die Schülerinnen und Schüler mit<br />

ihrer Persönlichkeit sowie mit Fragen zu Gesundheit, Drogen und Sucht auseinander. Hinzu<br />

kommen weitere verpflichtende Workshops und Vorträge zur Gesundheitserziehung<br />

und Suchtprävention, die teilweise von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei <strong>Sindelfingen</strong>,<br />

der Drogenberatungsstelle <strong>Sindelfingen</strong> oder des Gesundheitsamtes Böblingen<br />

gehalten werden. Neu dieses Jahr ist ein Schülerworkshop zu den Themen Mediensucht,<br />

Medienkompetenz, Handynutzung, Downloads und sonstige Gefahren im Internet.<br />

Ergänzend zum Schülerworkshop sollen auch die Eltern mit der Thematik vertraut<br />

gemacht werden.<br />

Der Arbeitskreis „Kinder stark machen“ lädt deshalb ein zum Vortrag:<br />

„Kids online – Neue Medien – neue Gefahren“<br />

Montag, 19. Juli 2010, 19.00 Uhr<br />

in der Aula des <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Unterrieden</strong><br />

Referent: Detlef Langer, Polizeikommissar, Polizeidirektion Böblingen<br />

„Durch den Vortrag „Kids online“ sollen Erwachsene, insbesondere Eltern und Pädagogen,<br />

über potenzielle Gefahren und Kriminalitätsformen im Bereich der Nutzung „Neuer<br />

Medien“ sensibilisiert und aufgeklärt werden, um ihre „Medienkompetenz“ zu stärken und<br />

zu verhindern, dass Kinder und Jugendliche Opfer von Straftaten oder gar zu Tätern werden.“<br />

Wir laden alle Eltern und Interessierten ganz herzlich zu diesem Vortrag ein.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Steuergruppe und Leitbild<br />

Schule ist dauernder Veränderung unterworfen. Die Pisastudie, die kaum in einem anderen<br />

Land so intensiv diskutiert wurde wie in Deutschland, hat hierzulande einen nachhaltigen<br />

Entwicklungsprozess angestoßen, in dessen Folge den Schulen u.a. mehr Eigenständigkeit<br />

bei der Entwicklung ihres Profils und der Umsetzung der Bildungsstandards gegeben<br />

wurde. Um diesen Veränderungsprozess voranzutreiben und zu kanalisieren, wurden<br />

in den Schulen Steuergruppen eingerichtet. Am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Unterrieden</strong> wurde besonders<br />

das Thema der Nachhaltigkeit des Lernens und der Verankerung eines Grundwissens in<br />

den einzelnen Fächern zum Thema gemacht. Auch das Thema der Evaluation wurde<br />

schon in verschiedenen Bereichen verfolgt. Im Moment ist die Steuergruppe dabei, alle<br />

Teile der Schule (Eltern, Schüler, Lehrer) in die Erarbeitung eines Leitbildes einzubinden.<br />

Um der Diskussion einen Ausgangspunkt zu geben, wurde von der Steuergruppe zunächst<br />

einmal ein Entwurf erarbeitet, der allen Gremien zur Diskussion vorgelegt werden<br />

soll. Wenn alle sich damit ausreichend auseinandergesetzt haben, hoffen wir zu Beginn<br />

des kommenden Schuljahres in einer Schulkonferenz unser Leitbild verabschieden zu<br />

können, an dem sich unsere Arbeit ausrichten soll.<br />

Vorschläge, Wünsche und Anregungen für Änderungen bzw. Ergänzungen bitte an Herrn<br />

Knapp (knapp71067@aol.com, Judith Borowski (smv@gymnasium-unterrieden.de) oder<br />

an Frau Berger (pberger444@aol.com)


Petra Berger (Leiterin der Steuergruppe)<br />

Leitbild (Entwurf als Arbeitsvorlage)<br />

Leitbild des <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Unterrieden</strong><br />

Wir sind die Schule.<br />

Wir - Schüler, Lehrer, Eltern - gestalten in konstruktiver Zusammenarbeit<br />

unseren gemeinsamen schulischen Lebensraum, dessen Säulen die folgenden<br />

Grundsätze und Werte bilden:<br />

1. Achtung und Toleranz<br />

Unser Umgang miteinander ist geprägt von gegenseitigem Verständnis und ist<br />

bestimmt von Toleranz.<br />

2. Friedliches und gewaltfreies Miteinander<br />

Wir erwarten ein friedliches Miteinander aller auf der Grundlage von Kritikfähigkeit<br />

und frühzeitiger Konfliktklärung. Gewalt, Mobbing, Ausgrenzung, sowie Diskriminierung<br />

und Rassismus werden nicht geduldet.<br />

3. Verantwortung für sich und andere<br />

Unsere Schule will alle Beteiligten dazu ermutigen, Verantwortung für sich und andere<br />

zu übernehmen sowie soziales und demokratisches Verhalten zu praktizieren.<br />

Jegliche Form von Zivilcourage wird in der Schulgemeinschaft gefördert und unterstützt.<br />

Ein sauberes Schulhaus und der sorgsame Umgang mit den Einrichtungsgegen-<br />

ständen sind uns wichtig.<br />

4. Schüler als Individuum<br />

Unsere Schulgemeinschaft achtet und fördert die Entwicklung der Persönlichkeit<br />

und der individuellen Begabung jedes Einzelnen.<br />

5. Bildungsauftrag<br />

Wir stellen den Bildungsauftrag in den Mittelpunkt unseres Handelns und zeigen<br />

kontinuierlich Interesse, Engagement und Leistungsbereitschaft.<br />

6. Identifikation mit der Schule<br />

Wir nehmen die Möglichkeiten der Mitverantwortung und Mitgestaltung aktiv wahr.<br />

So fördern wir die Identifikation aller mit unserem <strong>Gymnasium</strong>.<br />

7. Freude am Lernen<br />

Wir schätzen die architektonischen und räumlichen Vorzüge unserer Schule. In dieser<br />

offenen Architektur bereitet das Lernen Freude.<br />

Wir als Schulgemeinschaft sind diesem Leitbild verpflichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!