24.04.2013 Aufrufe

SLH-Zeitung der Klasse 6d - Gymnasium Unterrieden

SLH-Zeitung der Klasse 6d - Gymnasium Unterrieden

SLH-Zeitung der Klasse 6d - Gymnasium Unterrieden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Fischerei<br />

Seit 100 Jahren wird in <strong>der</strong> Nordsee Fischfang betrieben, wobei vor allem mit<br />

Grundschleppnetzen gearbeitet wird. Damals wurden ca.3 Tonnen Fisch im Jahr gefangen.<br />

Heute werden nur noch 2,7 Tonnen Fisch im Jahr gefangen. Die Regierung hat schon viel<br />

gegen den Fischfang gemacht z.B. die Fangzeit und die Fanggebiete begrenzt. Zu den meist<br />

bedrohten Fischen zählen: Kabeljau, Schellfisch, Scholle und Lachs. Außerdem dürfen<br />

manche Fische nicht mehr gefangen werden. Trotzdem sind die Fische durch den Fischfang<br />

bedroht, deshalb wird die Regierung weiterhin etwas gegen den Fischfang unternehmen.<br />

Autoren: Felix, Nico<br />

Die Dünen<br />

Dünenglie<strong>der</strong>ung:<br />

Dünen werden in verschiedenen Dünenarten unterschieden. Sie unterscheiden sich<br />

hauptsächlich in ihrer Bepflanzung.<br />

Primär- o<strong>der</strong> Vordüne<br />

Primär o<strong>der</strong> Vordüne ist <strong>der</strong> Bereich<br />

zwischen Spülsaum und Dünengürtel. Da ist<br />

ein hoher Feuchtigkeitsgehalt, im Vergleich<br />

zum Spülsaum aber weniger nährstoffhaltig.<br />

Hier finden sich noch robuste Pflanzen wie<br />

beispielsweise Binsen-Quecke und Salzmiere.<br />

Weiß- o<strong>der</strong> Haldendüne:<br />

Sie ist oft mehr als zwei Meter hoch und ist aus reinem Quarzsand von <strong>der</strong> Primärdüne. Erst<br />

hier sieht man, dass sich Boden bildet. Der Nährstoffgehalt ist aber gering. Deshalb ist die<br />

Düne nur zu 10%-30% bewachsen. Hier wachsen: Strandhafer, Strandroggen, Filzige<br />

Pestwurz und Stranddistel.<br />

Graudüne:<br />

Die Weißdüne entwickelt sich zur Graudüne. Die Bodenentwicklung ist fortgeschritten.<br />

Deshalb wachsen hier die meisten Pflanzen .Der Boden ist hier bis zu 90% bedeckt. Die graue<br />

Färbung kommt von abgestorbenen Pflanzen.Hier wachsen: Strand-Beifuß, Kartoffel-Rose,<br />

Becher- und Laubflechte, Doldiges Habichtskraut, Silbergras, Kriech-Weide, Mauerpfeffer<br />

und Dünenrose.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!