24.04.2013 Aufrufe

2010-08 - Habewind.de

2010-08 - Habewind.de

2010-08 - Habewind.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amts- und Mitteilungsblatt <strong>de</strong>r Stadt Windsbach<br />

Autobahndirektion<br />

Nordbayern Ankündigung<br />

von Vermessungsarbeiten<br />

Für die Planung <strong>de</strong>s 6-streifigen Ausbaus <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>sautobahn A 6 im Abschnitt Triebendorf<br />

–AS Schwabach West müssen Vermessungsarbeiten<br />

von September <strong>2010</strong> bis voraussichtlich<br />

Februar 2011 durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Arbeiten sind zum geplanten Ausbau<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sautobahn A 6 notwendig. Grundstückseigentümer<br />

und sonstige Nutzungsberechtigte<br />

sind nach § 16 a <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sfernstraßengesetzes<br />

(FStrG) verpflichtet, sie zu<br />

dul<strong>de</strong>n. Die Arbeiten wer<strong>de</strong>n von Mitarbeiten<br />

eines von <strong>de</strong>r ABD Nordbayern beauftragten<br />

Fachbüros ausgeführt.<br />

Von <strong>de</strong>n Arbeiten sind die Flurstücke innerhalb<br />

eines ca. 50 m breiten Streifens nördlich<br />

und südlich <strong>de</strong>r Trasse <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sautobahn<br />

in <strong>de</strong>n Gemarkungen gem. Anlage betroffen.<br />

Die Mitarbeiter <strong>de</strong>s beauftragten Büros sind<br />

bemüht, Flurschä<strong>de</strong>n nach Möglichkeit zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

Soweit aus <strong>de</strong>n Vorarbeiten gleichwohl<br />

unmittelbare Vermögensnachteile (Flurschä<strong>de</strong>n,<br />

Bewirtschaftungserschwernisse<br />

o.Ä.) erwachsen, können diese nach Maßgabe<br />

<strong>de</strong>s § 16a Abs.3 FStrG in Geld entschädigt<br />

wer<strong>de</strong>n. Nähere Auskünfte erteilt die Dienststelle<br />

Fürth.Vermessungseinrichtungen o<strong>de</strong>r<br />

Vermessungszeichen dürfen nicht beschädigt,<br />

beseitigt o<strong>de</strong>r verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Vorarbeiten entschei<strong>de</strong>n nicht über die<br />

Lage und Ausführung <strong>de</strong>s geplanten 6-streifigen<br />

Ausbaus <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sautobahn A 6.<br />

Ankündigung von Vorarbeiten<br />

- Vorarbeiten gem. § 16a Fernstraßengesetz-<br />

Amt für Ländliche<br />

Entwicklung Mittelfranken<br />

3<br />

Dorferneuerung und Flurneuordnung<br />

in Hasenmühle, Haubenhof<br />

und Mildach sowie Flurneuordnung<br />

in Barthelmesaurach,<br />

Gemein<strong>de</strong> Kammerstein<br />

Einladung<br />

Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken<br />

führt in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Kammerstein am Donnerstag, <strong>de</strong>m<br />

07.10.<strong>2010</strong>, um 19:30 Uhr im Gasthaus<br />

Gun<strong>de</strong>l in Barthelmesaurach eine Aufklärungsversammlung<br />

zur Durchführung<br />

eines Verfahrens nach <strong>de</strong>m Flurbereinigungsgesetz<br />

-FlurbG- zur Dorferneuerung<br />

und Flurneuordnung in Hasenmühle, Haubenhof<br />

und Mildach sowie zur Flurneuordnung in<br />

Barthelmesaurach durch.<br />

Hierzu la<strong>de</strong>n die Gemein<strong>de</strong> Kammerstein und<br />

das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken<br />

alle Bürgerinnen und Bürger ein, die in<br />

diesen Ortsteilen wohnen o<strong>de</strong>r dort Grun<strong>de</strong>igentum<br />

haben.<br />

In <strong>de</strong>r Versammlung wird allgemein über Sinn<br />

und Zweck eines Verfahrens zur Dorferneuerung<br />

und Flurneuordnung, mögliche Maßnahmen<br />

und <strong>de</strong>ren Finanzierung informiert (§<br />

5 Abs.1 FlurbG).<br />

Vor <strong>de</strong>r formellen Einleitung eines Verfahrens<br />

(voraussichtlich in <strong>de</strong>r 1. Jahreshälfte 2012)<br />

ist zunächst eine Vorbereitungsphase vorgesehen,<br />

in <strong>de</strong>r Arbeitskreise konkrete Vorschläge<br />

für Ziele und wünschenswerte Maßnahmen<br />

in Dorf und Flur erarbeiten sollen.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind dabei aufgerufen,<br />

sich aktiv in <strong>de</strong>n Arbeitskreisen zu<br />

beteiligen und Vorschläge und I<strong>de</strong>en einzubringen.<br />

Die Ergebnisse <strong>de</strong>r Arbeitskreisarbeit<br />

sind eine wichtige Grundlage bei <strong>de</strong>r endgültigen<br />

Entscheidung über eine Verfahrenseinleitung.<br />

Ferner fin<strong>de</strong>t am 29./30.10.<strong>2010</strong> an <strong>de</strong>r Schule<br />

<strong>de</strong>r Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim<br />

ein vorbereiten<strong>de</strong>s Seminar für bis zu<br />

20 interessierte Bürgerinnen und Bürgern aus<br />

<strong>de</strong>n oben genannten Ortschaften zum methodischen<br />

Vorgehen in <strong>de</strong>n Arbeitskreisen<br />

statt.<br />

Für eine Aussprache besteht in <strong>de</strong>r<br />

Versammlung ausreichend Gelegenheit.<br />

Kammerstein, <strong>de</strong>n 13.<strong>08</strong>.<strong>2010</strong><br />

Ansbach, <strong>de</strong>n 13.<strong>08</strong>.<strong>2010</strong><br />

Walter Schnell, 1. Bürgermeister<br />

Richard Kempe, Baudirektor<br />

www.windsbach.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!