24.04.2013 Aufrufe

2010-08 - Habewind.de

2010-08 - Habewind.de

2010-08 - Habewind.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amts- und Mitteilungsblatt <strong>de</strong>r Stadt Windsbach<br />

Hauptversammlung <strong>de</strong>s<br />

Schulför<strong>de</strong>rvereins <strong>de</strong>r<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Windsbach<br />

Bereits Mitte Juli begrüßte die Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

SFV Windsbach, Nicolette Seeghitz, die Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r<br />

sowie <strong>de</strong>n Rektor Herrn Eckart,<br />

Konrektor Herrn Veitengruber und einige<br />

Kursleiter <strong>de</strong>s vergangenen Jahres zur Hauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s Vereins. Zunächst gab Rektor<br />

Eckart einen Überblick über die Schulsituation<br />

und bedankte sich nochmals für die Anschaffung<br />

von 2 Laptops mit Medienwagen<br />

durch <strong>de</strong>n Verein. Im Anschluß wur<strong>de</strong> im Bericht<br />

<strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>n auf die Arbeit <strong>de</strong>s vergangenen<br />

Jahres zurückgeschaut. Dazu gehörten<br />

die Ausrichtung <strong>de</strong>s Elterncafes am 1.<br />

Schultag, <strong>de</strong>r Bücherbasar, Aktionen zur<br />

Schulanmeldung und zum Schulfest, zahlreiche<br />

Anschaffungen für die Schule (Fitnesszimmer,<br />

Klassenbücherei, Spielekisten für die<br />

1.Klassen, Zuschuß für eine Fahrt ins Schullandheim<br />

etc.) sowie das umfangreiche Kursprogramm<br />

zu welchem sich 1<strong>08</strong> Kin<strong>de</strong>r angemel<strong>de</strong>t<br />

hatten, so dass über 50 Kurseinheiten<br />

stattfin<strong>de</strong>n konnten. Erfreulich ist <strong>de</strong>r Zuwachs<br />

bei <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rzahlen auf <strong>de</strong>n bisherigen<br />

Höchststand von nunmehr 115 Familien im 15.<br />

Jahr <strong>de</strong>s Bestehens <strong>de</strong>s SFV. Nach <strong>de</strong>r Abnahme<br />

<strong>de</strong>s Kassenberichtes wur<strong>de</strong>n noch die<br />

nächsten Aktivitäten geplant und das neue<br />

Kursprogramm vorgestellt. Zu<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Bitte <strong>de</strong>s Rektors um einen Zuschuß für die<br />

Fahrtkosten nach Ansbach zu einem 14tägigen<br />

Praktikum <strong>de</strong>r 8. Klassen im Herbst entsprochen.<br />

Außer<strong>de</strong>m sollen die neuen ersten<br />

Klassen wie<strong>de</strong>r jeweils eine Pausenhof-Spielkiste<br />

vom SFV erhalten. Bereits jetzt möchten<br />

wir alle Gäste <strong>de</strong>r Schuleinführung herzlich<br />

einla<strong>de</strong>n, unser Elterncafe am 1. Schultag<br />

während <strong>de</strong>r ersten Schulstun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Erstklässler<br />

zu besuchen.<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Neuses b.W.<br />

Die Vorstandschaft lädt die Jagdnutzungsflächenbesitzer<br />

am Sonntag, <strong>de</strong>n 05. September,<br />

ins Feuerwehr- Gerätehaus zu einem Jag<strong>de</strong>ssen<br />

ein.<br />

Beginn 11.30 Uhr.<br />

Für Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen ist<br />

gesorgt.<br />

Bitte bis 29.<strong>08</strong>.<strong>2010</strong> anmel<strong>de</strong>n unter Tel.: 1618<br />

Der Jagdvorsteher<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Brunn-Kettersbach-Leipersloh<br />

1995 e.V.<br />

Liebe Vereinsmitglie<strong>de</strong>r und Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Feuerwehrvereins! Auch in diesem Jahr<br />

fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r ein Ausflug <strong>de</strong>s Feuerwehrvereins<br />

statt, zu <strong>de</strong>m ich Euch alle recht<br />

herzlich einla<strong>de</strong>n möchte.<br />

Fahrtroute und Ablauf:<br />

Reisetag: Samstag, 02.10.<strong>2010</strong>.<br />

Abfahrt: Ab 17.00 Uhr in Brunn, Kettersbach,<br />

Leipersloh und Veitsaurach Fahrt nach Abtswind<br />

zum Weinfest Rückfahrt: nach Absprache<br />

Kosten: 12 € pro Person. Im Preis sind die<br />

Fahrkosten und <strong>de</strong>r Eintritt ins Weinzelt enthalten.<br />

Anmeldungen sind ab sofort bei <strong>de</strong>n<br />

unten aufgeführten Vorstandsmitglie<strong>de</strong>rn möglich.<br />

Armin Ringler,Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Brunn 14, 91575 Windsbach Tel.: 5 16<br />

Harald Schön, stv. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Brunn 21, 91575 Windsbach Tel.: 65 60 60<br />

Jürgen Schönsee, Schriftführer<br />

Kettersbach 16, 91575 Windsbach<br />

Tel.: 65 78 99<br />

Thomas Bauer, Kassenwart<br />

Leipersloh 25, 91575 Windsbach<br />

Tel.: 6 58 15<br />

20 Jahre Wirbelsäulen-<br />

Gymnastik im TSV 1892<br />

Windsbach<br />

Das war ein Grund zum Feiern! Da die Teilnemer<br />

ja alle fit sind, nahm sich die Gymnastikgruppe<br />

vor, einen Ausflug auf <strong>de</strong>n Staffelberg,<br />

Frankens legendären Berg (593 m) zu planen.<br />

Mit <strong>de</strong>m Bus ging es zunächst nach Loffeld/Bad<br />

Staffelstein. Da liegt am Fuß <strong>de</strong>s<br />

Bergs ein recht gut geführtes Brauerei- Gasthaus,<br />

in <strong>de</strong>m sich die Gruppe vorher stärkte<br />

bzw. Energie „auftankte“, bevor <strong>de</strong>r Aufstieg<br />

begann - durch eine reizvolle, natur belassene<br />

Landschaft - vorbei an Blumen- und Streuobstwiesen<br />

mit zahlreichen bunten Schmetterlingen.<br />

Nach ca. eineinhalb Stun<strong>de</strong>n hatten<br />

alle 29 Sportler das Ziel erreicht: <strong>de</strong>n Gipfel<br />

mit Gipfelkreuz und flattern<strong>de</strong>r rotweißer Frankenfahne.<br />

Für einige Teilnehmer war diese Unternehmung<br />

schon ein persönlicher Fitnessund<br />

Leistungstest - eine Herausfor<strong>de</strong>rung. Und<br />

<strong>de</strong>r Lohn dieser Anstrengung stellte sich dann<br />

bald ein in Form von Zufrie<strong>de</strong>nheit, Selbstvertrauen<br />

und „Ausschüttung“ vieler Glückshormone.<br />

Bei herrlichem Wetter genoss man vom<br />

Plateau <strong>de</strong>s Bergs aus <strong>de</strong>n Ausblick über das<br />

malerische Land mit Kloster Banz und Vierzehnheiligen<br />

und dazwischen das Maintal. Die<br />

Mühe <strong>de</strong>s Aufstiegs hat sich gelohnt. Nach<br />

einer Rast und nicht, ohne vorher fröhlich im<br />

Chor die Strophen „unseres“ Frankenlieds geträllert<br />

zu haben, stieg man wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Berg<br />

hinunter in Richtung Romansthal, wo auf halber<br />

Höhe <strong>de</strong>r Bus wartete. Weiter ging’s im<br />

Programm mit <strong>de</strong>r Besichtigung <strong>de</strong>r mächtigen<br />

Klosteranlage Banz und ihrer Kirche und von<br />

Text: Jutta Enghardt - Foto Günter Laßmann<br />

9<br />

da zur überaus beeindrucken<strong>de</strong>n Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Da die „Geburtstagsfeier“ so gut<br />

gelungen war wur<strong>de</strong> angeregt, dass man<br />

je<strong>de</strong>s Jahr <strong>de</strong>n Geburtstag feiern sollte. „Ja -<br />

und das wird auch gemacht!“ versprach die<br />

Übungsleiterin und Grün<strong>de</strong>rin <strong>de</strong>r WSG-Gruppe<br />

Jutta Enghardt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!