24.04.2013 Aufrufe

Zur Zeitung - Habewind.de

Zur Zeitung - Habewind.de

Zur Zeitung - Habewind.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 151-2012<br />

Das „Opa-Image“ haben Fahrrä<strong>de</strong>r<br />

mit Motorantrieb längst abgelegt. Pe<strong>de</strong>lecs<br />

und E-Bikes funktionieren mit<br />

einer Mischung aus Muskel- und<br />

Motorenkraft. 2011 führte die Stiftung<br />

Warentest einen umfangreichen<br />

Test von 12 Elektrofahrrä<strong>de</strong>rn durch.<br />

Die ausgewählten Komfort- und<br />

Trekkingrä<strong>de</strong>r gehören zur Gruppe<br />

<strong>de</strong>r Pe<strong>de</strong>lecs. Der inzwischen gebräuchliche<br />

Name steht für „Pedal<br />

Electric Cycle“. Das sind Fahrrä<strong>de</strong>r,<br />

bei <strong>de</strong>nen ein Elektromotor <strong>de</strong>n Radler<br />

unterstützt, solange <strong>de</strong>r in die<br />

Pedale tritt. „Gasgeben“ ohne zu treten,<br />

wie bei einem Mofa, ist nicht<br />

möglich. Beim Fahren schaltet sich<br />

<strong>de</strong>r Motor ab, sobald 25 km/h erreicht<br />

sind. Wer schneller fahren<br />

möchte, muss auf Muskelkraft „umschalten“.<br />

Führerschein und Versicherungskennzeichen<br />

sind für Pe-<br />

Beliebte E-Bikes im Test –<br />

die Branche muss bei Sicherheitsmaßstäben nachlegen<br />

<strong>de</strong>lecs nicht erfor<strong>de</strong>rlich. Immerhin:<br />

Die Kraft <strong>de</strong>r leistungsstarken Akkus<br />

kann inzwischen für Touren bis rund<br />

100 Kilometer Länge ausreichen.<br />

test hat sich bei <strong>de</strong>r Auswahl für die<br />

Untersuchung an einer Umfrage unter<br />

rund 1.000 test-Lesern orientiert<br />

und Mo<strong>de</strong>lle <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n beliebtesten<br />

Bauarten ausgewählt: Alu-Komforträ<strong>de</strong>r<br />

mit tiefem Durchstieg und Alu-<br />

Trekkingrä<strong>de</strong>r mit 28-Zoll-Laufrä<strong>de</strong>rn<br />

sowie Diamantrahmen. Auch innerhalb<br />

<strong>de</strong>r Gruppen ist für je<strong>de</strong>n Geschmack<br />

etwas dabei: Unterschiedliche<br />

Reifenbreiten, Lenker- und Sattelformen<br />

sowie Naben- o<strong>de</strong>r Kettenschaltungen<br />

– je nach<strong>de</strong>m ob<br />

Radler eher sportlich o<strong>de</strong>r komfortabel<br />

unterwegs sein möchten. In Bayern<br />

ging es bergauf, bergab und<br />

über gera<strong>de</strong> Strecken: Drei Frauen<br />

und vier Männer, alles erfahrene<br />

Freizeitradler, sammelten auf <strong>de</strong>r<br />

Teststrecke ihre Eindrücke. Zusätzlich<br />

führten die Tester in mehreren<br />

Labors umfangreiche Prüfungen zur<br />

elektrischen und mechanischen Sicherheit<br />

durch. Ein Prüfstand etwa<br />

simulierte eine Fahrtstrecke von<br />

20.000 Kilometern, um die Bruchfestigkeit<br />

von Gabel, Lenker und Vorbau,<br />

Sattelstütze sowie Rahmen zu<br />

testen. Darüber hinaus holperten die<br />

Rä<strong>de</strong>r noch über einem Rollenprüfstand,<br />

<strong>de</strong>r unterschiedliche unebene<br />

Straßenbeläge wie Pflastersteine<br />

nachahmte, um die Haltbarkeit<br />

weiterer Teile – vom Schutzblech bis<br />

zum Gepäckträger – zu testen. Bei<br />

<strong>de</strong>r Begutachtung <strong>de</strong>r Bremswirkung<br />

flossen neben <strong>de</strong>n subjektiven<br />

Erfahrungen <strong>de</strong>r Testradler auch<br />

Messungen im Prüflabor ein. Die<br />

7<br />

Rahmen und Bremsen von Pe<strong>de</strong>lecs<br />

müssen <strong>de</strong>m höheren Gewicht <strong>de</strong>r<br />

Rä<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>r höheren Durchschnittsgeschwindigkeitstandhalten.<br />

Aber gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>m Punkt offenbarten<br />

manche Rä<strong>de</strong>r im Test ihre<br />

Schwächen. Schon nach knapp<br />

10.000 Kilometern brach bei einem<br />

Rad <strong>de</strong>r Rahmen. Das ist mangelhaft.<br />

Das zweite Mangelhaft im Test kassierte<br />

ein weiteres Pe<strong>de</strong>lec für seine<br />

viel zu schwachen Bremsen. Bei<br />

drei weiteren Mo<strong>de</strong>llen ist die Bremswirkung<br />

nur ausreichend. Sie verpassten<br />

daher ein besseres Qualitätsurteil.<br />

Drei <strong>de</strong>r E-Bikes wur<strong>de</strong>n<br />

mit „gut“ ausgezeichnet. Preislich liegen<br />

die Komforträ<strong>de</strong>r Kreidler Vitality<br />

Elite und Raleigh Leeds HS, sowie<br />

das Trekkingrad Diamant Zouma<br />

Sport+ um die 2.000 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!