24.04.2013 Aufrufe

BWHT-Bildungstagung: Dokumentation liegt vor - Baden ...

BWHT-Bildungstagung: Dokumentation liegt vor - Baden ...

BWHT-Bildungstagung: Dokumentation liegt vor - Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forum 2: Die Lernmotivation fördern und<br />

zum lebensbegleitenden Lernen befähigen<br />

Rektor Peter Fanta präsentierte das Konzept der Elsenztalschule in Bammental, die sich<br />

als berufsorientierende Ganztagesschule am Modell der Kanadischen High School orientiert.<br />

Sie versteht sich als „echte“ Ganztagesschule, an der die Schülerinnen und Schüler<br />

an vier Nachmittagen Unterrichtsangebote aus vier Fachverbünden wahrnehmen. Eine<br />

geeignete Aufteilung der Stunden ermöglicht es, unabhängig von Außenangeboten wie<br />

zum Beispiel Jugendbegleitern auch nachmittags entsprechenden Unterricht anzubieten.<br />

Besonderen Wert legt die Schule auf den praxisorientierten Unterricht in der Schulfirma<br />

und in anderen praktischen Kursen. Alle Nachmittagskurse unterliegen dem gleichen Bewertungskonzept<br />

wie den Kursen <strong>vor</strong> der Mittagspause.<br />

Das Hauptmotto der Elsenztalschule ist „Werkrealschüler sind Alleskönner“. Die Schule hat<br />

es ich zur Aufgabe gemacht, die Schülerinnen und Schüler in ihrem Selbstbewusstsein zu<br />

stärken und sie so gut wie möglich auf das Leben außerhalb der Schule zu qualifizieren.<br />

Dafür hat die Schule im Rahmen der neuen Bildungspläne ab dem Schuljahr 2006/2007<br />

einen völlig neuen Weg eingeschlagen. Die Schüler wählen im Kurssystem themenorientierte<br />

Projekte, an welchen sie in Nachmittagskursen teilnehmen. Innerhalb von vier zweistündigen<br />

Zeitfenstern haben sie die Möglichkeit, aus insgesamt bis zu 50 Angeboten im<br />

Rahmen bestimmter Vorgaben Projekte entsprechend ihrer Interessen zu wählen. Das<br />

Schuljahr ist in drei Tertiale unterteilt, welche jeweils 12 Wochen dauern. In jedem Tertial<br />

können neue Projekte gewählt werden.<br />

Die Schule geht auch neue Wege bei der Leistungsbeurteilung. Mit dem Bildungspartner<br />

Heidelberger Druckmaschinen AG wurden neue Zeugnisformen für die Klassen 5 bis 10<br />

entwickelt. Aus Sicht der Elsenztalschule ist es in einem kompetenzorientierten Kurssystem<br />

nicht schlüssig, wenn am Ende die Schülerleistungen doch nur notengebunden bewertet<br />

werden. Die neu entwickelten Zeugnisse beinhalten in erster Linie die Kompetenzbeschreibung<br />

der fachlichen und überfachlichen Kompetenzen.<br />

Frau Bettina Kaspar stellte als Inhaberin der Bäckerei-Konditorei Nast in Stuttgart die<br />

Sichtweise des Handwerks dar. Die Bäckerei-Konditorei Nast betreibt in Stuttgart sechs<br />

Filialen, bundesweit werden derzeit in ca. 14.500 Bäckereien rund 35.000 Lehrlinge ausgebildet.<br />

Um auch zukünftig Lehrlinge zu bekommen, müssen nach Meinung von Frau<br />

Nast die Betriebe die Kommunikation und die Ausschreibung für eine Lehrstelle, aber auch<br />

die Form der Ausbildungsvermittlung, moderner als bisher gestalten und ausfüllen.<br />

In der Diskussion wird festgehalten, dass sich die heutigen Schüler und Auszubildende in<br />

ihrer Einstellung und Erwartungshaltung von früheren Schülern unterscheiden. Das Interesse<br />

und die Begeisterung für eine gute Ausbildung ist aber nach wie <strong>vor</strong> <strong>vor</strong>handen, diese<br />

müssen nur durch entsprechende neue und andere Lernmethoden geweckt und vermittelt<br />

werden. Es wird außerdem geäußert, dass die Wertschätzung und Bestätigung der<br />

Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrlinge besonders wichtig sei. Die Lernenden und Aus-<br />

Die neue Gemeinschaftsschule – Wie soll sie funktionieren?<br />

5<br />

Zusammenfassung der Tagung am 16. November 2011 in Stuttgart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!