24.04.2013 Aufrufe

Schriftlicher_Teil - Gemeinde Haßloch

Schriftlicher_Teil - Gemeinde Haßloch

Schriftlicher_Teil - Gemeinde Haßloch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Haßloch</strong> Bebauungsplan Nr. 94 „Herrenweg“ mit örtlichen Bauvorschriften<br />

mit den bauplanungsrechtlichen Festsetzungen zur Bepflanzung wird insbesondere entlang<br />

der umgebenden Straßen für eine angemessene Eingrünung des Areals gesorgt.<br />

10.4 Einfriedungen<br />

Zum ersten sind im Interesse eines geordneten Erscheinungsbildes der Einzelhandelsmärkte<br />

und des Straßenbilds entlang der Pfaffengasse und des Herrenwegs Einfriedungen mit einer<br />

Mindesthöhe von 0.50 m und einer maximalen Höhe von 1.00 m auf den Grundstücksgrenzen<br />

herzustellen.<br />

Zum zweiten sind die o.g. Einfriedungen erforderlich um Konfliktsituationen zwischen dem ruhenden<br />

und dem fließenden Verkehr zu vermeiden. Nur durch lichtundurchlässige Einfriedungen<br />

in der festgesetzten Art und Weise kann verhindert werden, dass durch das Scheinwerferlicht<br />

parkender Kfz entlang der Grundstücksgrenze des Penny-Markts und des Drogreiemarkts,<br />

der fließende Verkehr der Pfaffengasse/ des Herrenwegs/ des angrenzenden Kreisels<br />

durch Blendwirkungen negativ beeinträchtigt wird.<br />

Eine Realisierung als mit dichten Sträuchern hinterpflanzter Stabgitterzaun oder als Gabionenwand<br />

wird empfohlen.<br />

Auch im übrigen Plangebiet sind sonstige Einfriedungen zur Sicherung geordneter Verhältnisse<br />

regelungsbedürftig. Die Einfriedungen sind Bestandteil der Grünkonzeption. Maschendrahtzäune<br />

sind deshalb durch dahinter anzupflanzende „lebende Zäune“ in Form von Hecken,<br />

Strauchreihen o.ä. oder durch Kletterpflanzen dauerhaft zu begrünen, während Einfriedungen<br />

aus Aluminiumblech, Kunststoffglas, sonstigen Kunststoffen oder ähnlichen Materialien unzulässig<br />

sind.<br />

10.5 Werbeanlagen<br />

Werbeanlagen können die Außenwirkung des Gebietes und das Straßenbild prägen und sind<br />

insofern aus gestalterischen Gründen und auch aus Rücksicht auf die umgebend vorhandenen<br />

Nutzungen hinsichtlich Größe und Art der Werbeanlage regelungsbedürftig. Die örtlichen Bauvorschriften<br />

gewährleisten ausreichenden Spielraum für eine individuelle Umsetzung, sichern<br />

aber auch den erwünschten gestalterischen Maßstab für das Baugebiet und die verträgliche<br />

Einbindung in die bauliche Umgebung. Bewegliche Werbeanlagen und Werbeanlagen mit bewegtem<br />

wechselndem oder laufendem Licht können sich insbesondere auf die benachbarte<br />

Wohnnutzung besonders störend auswirken und sind deshalb unzulässig.<br />

10.6 Festsetzungen zum Umgang mit Niederschlagswasser<br />

Eine Notentlastung des Systems wird als überstaubedingt aktivierbare rohrleitungsgeführte Ableitung<br />

in den Zwerchgraben (2 x DN300) hergestellt. Aktiviert wird diese Entlastung nur bei<br />

Ereignissen mit einer geringeren Eintrittswahrscheinlichkeit als 5 Jahre.<br />

Zur Reduzierung der Abflüsse von den Dachflächen der Marktgebäude ist es möglich, diese<br />

Flächen als Gründächer mit Retentionswirkung auszuführen. Je nach System ist dabei ein ereignisbezogenes<br />

Rückhaltevolumen von bis zu 30 l/m² einrichtbar. Die Bemessungsansätze<br />

wurden im gegebenen Fall jedoch ohne Gründach errechnet.<br />

Die für die Versickerung vorzuhaltenden Flächen sollten während der Bauphase nicht durch<br />

überfahrende Baufahrzeuge verdichtet werden. Ebenso sollen diese Bereiche nicht durch die<br />

Rückenstützen der Bordanlagen eingeschränkt werden. Es ist vorzusehen, diesen Bereich<br />

nachzuarbeiten und dabei das anstehende Bodenmaterial aufzulockern und gleichzeitig Grobkies/<br />

Grobschotter zur Auflockerung einzuarbeiten.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!