25.04.2013 Aufrufe

Katalog Baureihe R - Hew-hf.de

Katalog Baureihe R - Hew-hf.de

Katalog Baureihe R - Hew-hf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spannung und Schaltungsart<br />

Neben <strong>de</strong>n Standardspannungen 24V=, 103V=, 180V=<br />

und 205V= können die Bremsen auch für an<strong>de</strong>re<br />

Spannungen geliefert wer<strong>de</strong>n.<br />

Die zulässige Spannungsän<strong>de</strong>rung beträgt nach VDE<br />

0580 +5% -10% <strong>de</strong>r Bemessungsspannung.<br />

Zum Anschluss <strong>de</strong>r Bremsen an eine<br />

Wechselspannungsversorgung wird ein Gleichrichter<br />

verwen<strong>de</strong>t. Diese Gleichrichter wur<strong>de</strong>n speziell für die<br />

Die Bremsmotoren können in zwei Grundschaltungsarten geschaltet wer<strong>de</strong>n:<br />

− Wechselstromseitiges Schalten<br />

Serienmäßig wer<strong>de</strong>n Gleichrichter wechselstromseitig<br />

an die Motorklemmen und gleichstromseitig an die<br />

Bremsspule angeschlossen. Es ergibt sich ein<br />

weiches, verzögertes Einfallen <strong>de</strong>r Bremse.<br />

L1 L2 L3<br />

Elektromagnetspule<br />

-Schaltung<br />

~<br />

Motorschaltgerät<br />

+ - ~ ~<br />

Brücke<br />

-Schaltung<br />

Speisung von Gleichstrom-Magnetspulen entwickelt<br />

und sind gegen Spannungspitzen, die bei<br />

Schaltvorgängen, Prellerscheinungen, überlangen<br />

Zuleitungen, schlechten Netzverhältnissen eintreten,<br />

durch eine Varistorschutzbeschaltung geschützt,<br />

Die Bremsmotoren können mit Einweg- o<strong>de</strong>r<br />

Brückengleichrichtern versehen wer<strong>de</strong>n, die im<br />

Klemmenkasten untergebracht sind.<br />

− Gleichstromseitiges Schalten<br />

Der Gleichrichter wird wechselstromseitig am<br />

Motorklemmenbrett angeschlossen. Beim Abschalten<br />

wird <strong>de</strong>r Gleichstromkreis zwischen Gleichrichter und<br />

Bremsenspule über einen Hilfskontakt <strong>de</strong>s<br />

Motorschutzschalters unterbrochen.<br />

Das Magnetfeld <strong>de</strong>r Bremse baut sich sehr schnell ab,<br />

so dass das Bremsmoment schneller zur Verfügung<br />

steht.<br />

Elektromagnetspule<br />

-Schaltung<br />

Motorschaltgerät<br />

HEW <strong>Baureihe</strong> R 7/3<br />

Hilfskontakt<br />

L1 L2 L3<br />

Brücke ~ ~ + -<br />

Brücke entfernen<br />

über Hilfskontakt schalten<br />

~<br />

-Schaltung<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!