25.04.2013 Aufrufe

Katalog Baureihe R - Hew-hf.de

Katalog Baureihe R - Hew-hf.de

Katalog Baureihe R - Hew-hf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektromagnetisch betätigte<br />

Bremse Typ EB<br />

Die Bremse ist arbeitsstrombetätigt, d.h. beim<br />

Einschalten <strong>de</strong>r Spannung fällt die Bremse ein.<br />

Erzeugung <strong>de</strong>s Bremsmomentes<br />

Die zur Erzeugung <strong>de</strong>s Bremsmomentes MK<br />

notwendige Anpresskraft auf die axial bewegliche<br />

Ankerscheibe wird durch Einschalten <strong>de</strong>r Spannung an<br />

<strong>de</strong>r Brems-<br />

Spannung<br />

S Lü<br />

Neben <strong>de</strong>r Standardspannung 24V= können die<br />

Bremsen auch für an<strong>de</strong>re Spannungen geliefert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die zulässige Spannungsän<strong>de</strong>rung beträgt nach VDE<br />

0580 +5% -10% <strong>de</strong>r Bemessungsspannung.<br />

spule erzeugt. Durch Reibschluss ( zwischen <strong>de</strong>m<br />

Reibbelag am Magneten und <strong>de</strong>m Ankerteil ) wird<br />

gebremst. Die vorgespannte Stahlfe<strong>de</strong>r überträgt das<br />

Bremsmoment verdrehspielfrei auf die Flanschnabe<br />

bzw. Motorwelle.<br />

Nach Abschalten <strong>de</strong>r Gleichspannung zieht die<br />

vorgespannte Fe<strong>de</strong>r die Ankerscheibe in ihre<br />

Ursprungslage zurück, und die Bremse ist<br />

restmomentfrei gelüftet.<br />

Schaltungsart, Schaltzeiten und<br />

Schaltvorgänge<br />

Bremsflansch<br />

Lüfterflügel<br />

Ankerscheibe<br />

Stahlfe<strong>de</strong>r<br />

Flanschnabe<br />

Reibbelag<br />

Paßscheiben<br />

Distanzbuchse<br />

Lüfterhaube<br />

7/12 HEW <strong>Baureihe</strong> R<br />

Luftspalt<br />

Spule<br />

Da es sich um eine arbeitsstrombetätigte Bremse<br />

han<strong>de</strong>lt, erfolgt die Ansteuerung separat.<br />

Prinzipbedingt ergeben sich gegenüber <strong>de</strong>r Bremse<br />

Typ B an<strong>de</strong>re Schaltzeiten ( siehe technische Daten<br />

Seite 7/13 ).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!