25.04.2013 Aufrufe

Download - Handelslehranstalt HLA Bühl

Download - Handelslehranstalt HLA Bühl

Download - Handelslehranstalt HLA Bühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Mitglieder des Freundeskreises,<br />

nicht ohne Grund zieren heute zwei unserer mutigen Schülerinnen das Deckblatt unserer Jahresausgabe.<br />

Unsere Schule hatte nämlich im Jahre 2007 ein kleines Jubiläum zu feiern: 100 Jahre ist es her,<br />

dass Mädchen in kaufmännischen Fächern an <strong>Bühl</strong>er Handelsschulen unterrichtet werden. Während<br />

anfangs der Anteil der Schülerinnen noch relativ gering war, steigerte sich die Anzahl weiblicher Schulbesucher<br />

immer mehr. Heutzutage bewegt sich der Mädchenanteil zwischen 65 und 75% unserer Schüler,<br />

ein Anteil der sich allerdings noch nicht im Kollegium widerspiegelt, denn dort herrscht (noch?) ein<br />

leichter Männerüberschuss. Aber wer weiß? Vielleicht wird in einigen Jahren doch die eine oder andere<br />

unserer Schulabgängerinnen wieder als Kollegin vor den Türen des Lehrerzimmers stehen?<br />

Nach drei Jahren wurde das Comenius-Projekt, an dem sich die <strong>Handelslehranstalt</strong> <strong>Bühl</strong> mit Partnerschulen<br />

in Finnland, Italien und der Slowakei beteiligte, abgeschlossen. Partnerschaften mit dem Ausland<br />

sollen auch weiterhin integraler Bestandteil der Schulpolitik an der <strong>Handelslehranstalt</strong> <strong>Bühl</strong> sein.<br />

Zurzeit laufen Austauschprojekte mit spanischen Schulen und für das BK Fremdsprachen sind Praktika<br />

in Frankreich in der Planung. Dazu können wir Ihnen sicherlich mehr im nächsten Rundschreiben erläutern,<br />

auch was die finanzielle Beteiligung des Freundeskreises betrifft.<br />

Im nicht allzu weit entfernten Ausland nahmen 25 auserwählte Schüler unserer Schule an dem Euroscola-Tag<br />

teil, zu dem sie vom Europäischen Parlament in Straßburg unter Vermittlung unserer Kollegin<br />

Ulrike Finn geladen wurden. Dort spielten die Schüler einen Tag lang die Rolle der EU-Abgeordneten,<br />

und zwar als Vertreter Deutschlands in einer Versammlung von über 350 Schülern aus 13 Mitgliedsstaaten.<br />

Wichtig waren Fremdsprachenkenntnisse, denn unsere Schüler mussten vorwiegend in Englisch<br />

kommunizieren. Ob wir einige unserer Repräsentanten eines Tages als Abgeordnete in Straßburg<br />

erleben dürfen?<br />

Wie wir in unserem letzten Newsletter berichteten, waren Vertreter des Landkreises im Jahre 2006 zu<br />

Besuch an unserer Schule und konnten sich ein Bild von der herrschenden Platznot machen. Eine erfreuliche<br />

Entwicklung ist jetzt in Sicht: der Kreis Rastatt hat im Dezember 2007 den Anbau an das<br />

Hauptgebäude ausgeschrieben. Im Jahre 2009 dürften dann die Baumaßnahmen erfolgen.<br />

Der Freundeskreis unterstützte 2007 wie in den vorangegangenen Jahren auch Projekte, die fast schon<br />

zum „Schulalltag“ gehören, wie z. B. außerordentliche Veranstaltungen bei Seminarkursen, die Einführungstage<br />

auf dem Sunsetparcours, unsere ein- oder mehrtägigen Klassenfahrten zu besonderen Zielen<br />

und den Menorcaaustausch. Unser Bestreben wird es auch im neuen Jahre sein, allen Schülerinnen und<br />

Schüler die Teilnahme an solchen „Events“ zu sichern. In diesem Sinne bedankt sich der Vorstand des<br />

Freundeskreises schon heute bei allen Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung. Bitte helfen Sie uns<br />

auch weiterhin.<br />

Damit verbleibe ich<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Norbert Gaa, OStR (2. Vorsitzender)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!