25.04.2013 Aufrufe

Download - Handelslehranstalt HLA Bühl

Download - Handelslehranstalt HLA Bühl

Download - Handelslehranstalt HLA Bühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

che Berufsvorbildung und Berufsausbildung ermöglicht werden. In einem von Hauptlehrer Wittmann<br />

angefertigten „Verzeichnis der ungerechtfertigten Versäumnisse der Fortbildungsschule“ für<br />

den Juni 1922 finden sich schwerpunktmäßig die Töchter der Eltern, die die Eingabe unterzeichnet<br />

hatten.<br />

Der wegen der „unerquicklichen Verhältnisse zwischen Handelsschule und Fortbildungsschule“<br />

vom Ministerium zu einer Stellungnahme aufgeforderte Handels- und Gewerbeverein vertritt die<br />

Auffassung, dass freiwillige Handelsschülerinnen „vom zwangsweisen Besuch der Fortbildungsschule<br />

unter allen Umständen befreit gehören“ und es den Eltern überlassen bleiben solle, ob der<br />

Besuch der Fortbildungsschule gleichzeitig notwendig ist.<br />

In seiner Entscheidung vom 17. Juni 1922 verweist das Kultusministerium auf § 5 der landesherrlichen<br />

Verordnung vom Jahre 1907, wonach die Fortbildungsschulpflicht dann ruht, wenn die fortbildungsschulpflichtigen<br />

Mädchen in der von ihnen besuchten Handelsschule auch Unterricht in<br />

Haushaltungskunde erhalten. Diese Voraussetzung sei in <strong>Bühl</strong> nicht gegeben. Die Mädchen, die<br />

freiwillig die Handelsschule besuchen, seien deshalb zum Besuch des Haushaltungsunterrichts<br />

(Kochschule) verpflichtet. Lediglich von den allgemeinen Fächern der Fortbildungsschule könnten<br />

sie befreit werden.<br />

Forderung nach getrenntem Unterricht von Jungen und Mädchen<br />

1928 geht die Auseinandersetzung um die Frage, ob die Mädchen in der Handelsschule getrennt<br />

von den Knaben unterrichtet werden sollen. Handelsschuldirektor Lienhart spricht sich in einer<br />

Stellungnahme mit dem Hinweis auf das gleiche Ausbildungsziel und die spätere gemeinsame<br />

Berufstätigkeit entschieden gegen eine Trennung aus. Zudem würden erfahrene Schulmänner den<br />

großen vorteilhaften Einfluss bestätigen, den beide Geschlechter aufeinander ausübten. „Die Mädchen<br />

sind gewissenhafter, fleißiger, sprachlich gewandter. Die Knaben dagegen haben in der Regel<br />

mehr Willenskraft und größeren Verstand. Dadurch entstehe eine gegenseitige Anregung, ein<br />

edler Wettbewerb und wertvoller Ehrgeiz. Der Unterricht wird lebhafter“ und „es werden größere<br />

Erfolge erzielt“. In allen von Lienhart in dieser Sache angeschriebenen Städten wird (mit Ausnahme<br />

Kehls) „im Interesse der Förderung eines gedeihlichen Unterrichts eine Trennung ... von Seiten<br />

der Unterrichtsleiter nicht befürwortet. Der Handels- und Gewerbeverein schließt sich der „Meinung<br />

berufener Schulfachmänner an“. Die angeregte Trennung, so der abschließende Vermerk in den<br />

Akten, „ist aussichtslos“.<br />

Schulgeschichte/Zeitungsberichte/Auseinandersetzungen um den Schulbesuch von Mädchen<br />

\\PC<strong>HLA</strong>05\Users\gö\Eigene Dateien\Presseartikel\<strong>HLA</strong>_100Jahre_Mädchen.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!