26.04.2013 Aufrufe

VES - RADAR Service Schweiz

VES - RADAR Service Schweiz

VES - RADAR Service Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtige Zitate für die Fallaufnahme<br />

2. Zitate von Steve Olsen<br />

• Beginnen Sie damit, daß Sie die zwei wichtigsten Symptome repertorisieren,<br />

schauen Sie sich das Ergebnis der Repertorisation an und fü- !<br />

gen Sie dann jeweils ein Symptom hinzu bis alle Symptome hinzugefügt<br />

sind. Notieren Sie sich währenddessen die Arzneimittel, zu denen Sie etwas<br />

nachlesen wollen. [Hinweis des Herausgebers: wenn Sie mit zwei<br />

Symptomen repertorisieren, rufen Sie die „flache Repertorisation“ auf, da<br />

Sie für das <strong>VES</strong> mindestens vier Symptome eingeben müssen.]<br />

• Benutzen Sie bei diesen ersten Ihnen vorliegenden Symptomen Ihre<br />

Materia-Medica-Kenntnisse und die Bewertung des <strong>RADAR</strong>-Systems !<br />

und schreiben Sie auf, an welche Mittel Sie normalerweise bei dieser Art<br />

von Problemen denken würden.<br />

• Wählen Sie sorgfältig diejenigen Symptome aus, von denen Sie meinen,<br />

sie würden beim Lösen des Falles helfen. Führen Sie dann eine !<br />

normale Repertorisation durch und VERGLEICHEN Sie sie mit der <strong>VES</strong> Repertorisation.<br />

Notieren Sie sich die Arzneimittel, zu denen Sie den Patienten<br />

gerne befragen würden.<br />

• Fügen Sie diejenigen Symptome, die sie für die stärksten halten, in die<br />

Repertorisation ein und schauen Sie, ob Sie irgendwelche Ideen bekommen.<br />

• Versuchen Sie nun herauszufinden, ob die von Ihnen ausgewählten<br />

Arzneimittel durch die folgenden Informationen bestätigt oder ausgeschlossen<br />

werden...<br />

• Fügen Sie nun nach eigener Wahl die letzten Symptome zu ihrer Repertorisation<br />

hinzu und führen Sie eine weitere Analyse durch.<br />

• Untersuchen Sie jeweils die Veränderungen, die sich nach Eingabe von<br />

zwei weiteren Symptomen ergeben.<br />

• Lassen Sie jetzt das <strong>VES</strong> laufen und vergleichen Sie es mit Ihren Ideen<br />

zur Materia medica. Was würden Sie geben? Warum?<br />

• Lesen Sie die Mittel, die eine hohe Bewertung erhalten, in der Materia<br />

Medica nach und überlegen Sie sich Fragen, die sie gerne stellen würden,<br />

um diese Ideen zu bestätigen.<br />

8 © CSP GmbH - Erfolgsstrategien für die Fallanalyse<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!