26.04.2013 Aufrufe

VES - RADAR Service Schweiz

VES - RADAR Service Schweiz

VES - RADAR Service Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fall 1: Arthritis<br />

Fall 1: Arthritis<br />

Es handelt sich um einen Fall von Rheuma und ich habe zuerst alle Rheumasymptome<br />

eingegeben, da es sich um ziemlich ausgeprägte Symptome handelte<br />

[die Zahlen in den Klammern geben die Unterstreichung an]:<br />

1. Allgemeines - Schmerz - Gelenke, der (2)<br />

2. Extremitäten - Schmerz - Bewegung, bei (3)<br />

3. Extremitäten - Schmerz - Wetter - nassem Wetter, bei (2)<br />

4. Extremitäten - Steifheit - Gelenke (2)<br />

5. Extremitäten - Steifheit - Knie (2)<br />

Werden diese Symptome mit der einfachen mathematischen Repertorisation<br />

bewertet, erhält man folgende Idee, die in Betracht gezogen werden sollte:<br />

Lyc., led., bry., kali-bi., nux-v., cocc., phos., phyt., lac-ac., rhus-t., colch.<br />

Aus den bislang eingegebenen Symptomen kann man nicht feststellen, ob es<br />

sich um einen Lycopodium-Fall, einen Bryonia-Fall oder anderes handelt.<br />

Es ist trotzdem nützlich, zu diesem Zeitpunkt eine Bewertung des Falles mit<br />

dem Experten System durchzuführen, das Colchicum als erste und Ledum als<br />

zweite Wahl präsentierte. Es ist interessant festzustellen, daß das System,<br />

wenn man Lokalsymptome eingibt, Arzneimittel hervorbringt, die sich um<br />

Lokalsymptome drehen, d.h. wenn man Herzsymptome eingibt, wird es<br />

Herzmittel ausgeben; wenn man Arthritissymptome eingibt, bringt es eher<br />

arthritische Mittel als die gewöhnlichen Polychreste heraus.<br />

Dann fragte ich die Patientin, welche anderen Symptome sie habe und sie<br />

sagte, daß sie Kopfschmerzen habe, die um 10 Uhr vormittags begannen, bis<br />

3 Uhr nachmittags anhielten und sich dann legten. Das war ein wunderbares<br />

Symptom, da es so ausgeprägt war. Beim Prüfen im Repertorium sah ich natürlich,<br />

daß Natrium muriaticum das Arzneimittel war. Sofort wollte ich alle<br />

anderen Arzneimittel verwerfen, die zuvor angezeigt worden waren, da es<br />

möglich war, daß dies ein Natrium muriaticum Fall war, aber ich war mir<br />

noch nicht sicher. Also wendete ich mich wieder der einfachen mathematischen<br />

Repertorisation zu und sie zeigte Nat-m. an vierter Stelle. Vom Experten<br />

System wird Natrium muriaticum als erste Wahl betrachtet, wobei es 194<br />

Punkte erhält und zwar mit einer Sicherheit von 90 Punkten, also nahe bei<br />

100. Effektiv reproduzierte das Experten System die Art, wie mein Verstand<br />

dachte. Der Computer sagte mir, ich solle an Natrium muriaticum denken.<br />

Jetzt mußte ich folgende Möglichkeit entweder bestätigen oder ausschließen:<br />

46 © CSP GmbH - Erfolgsstrategien für die Fallanalyse - Baustein 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!