26.04.2013 Aufrufe

VES - RADAR Service Schweiz

VES - RADAR Service Schweiz

VES - RADAR Service Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Strategien der Fallaufnahme<br />

Der Ausdruck enthält zum einen den Text des <strong>VES</strong> bezüglich der Verschreibung<br />

und der Befragung und zudem die vollständige Liste aller Symptome.<br />

Wenn Sie die Symptome so beibehalten wollen, also keine hinzufügen,<br />

löschen oder verändern wollen, können Sie auch das Ergebnis<br />

des nächsten Bildschirms, den Schirm <strong>VES</strong> Arzneimittel ausdrucken.<br />

Klikken Sie dazu im Bildschirm <strong>VES</strong> Expertensystem auf die Schaltfläche<br />

Arzneimittel. Öffnen Sie jetzt das Menü Datei und dort Drucken oder drükken<br />

Sie d und starten Sie den Ausdruck mit .<br />

Wenn Sie nur die Liste der Symptome ausdrucken wollen, starten Sie wie<br />

oben beschrieben den Ausdruck von der Ablage aus, in der sich die Symptome<br />

befinden.<br />

Weitere Strategien der Fallaufnahme<br />

Manchmal ist es während einer Fallaufnahme von wesentlicher Bedeutung,<br />

die Vorschläge, die der Computer gemacht hat, zu ignorieren und einige<br />

grundlegende Fragen der Fallaufnahme zu stellen, wie:<br />

• Ist diese Person auf emotionaler Ebene wirklich gesund? Ist er/sie wirklich<br />

in der Lage, seine/ihre Gefühle kräftig und klar auszudrücken? Ist er flexibel<br />

oder starr? Findet er kreative Lösungen für Probleme oder sitzt er<br />

mehr und mehr in der Falle? Hat er ein kräftig ausgebildetes Verständnis<br />

für den Zweck, den Wert und den Sinn seines Lebens oder ist Apathie und<br />

Gleichgültigkeit vorhanden? Wie kräftig ist seine Individualität innerhalb<br />

seiner Identität oder ist er schwach und unsicher? Wie steht es mit dem<br />

Gleichgewicht zwischen Selbstsucht mit einer starken Abgrenzung und<br />

dem übermäßig sorgenden, übermäßig mitleidigen und zu selbstlosen Individuum,<br />

das als Opfer endet? Durchlief er/sie die Entwicklungsstadien<br />

einfach? In welchen Stadien ist er immer noch gefangen? Welche negativen<br />

Emotionen sind vorhanden? Welche sind die positiven? Und basiert<br />

schließlich seine Gesundheit auf freier Wahl oder entscheidet das Muster<br />

seines "Unterbewußten" für ihn und schränkt seine Freiheit ein?<br />

• Wie sind die Symptome mit dem Leben des Patienten und seiner Entwicklung<br />

als Persönlichkeit verbunden?<br />

• In welcher Art nahm der Patient den Streß genau wahr, dem er begegnete?<br />

Wie reagiert er darauf? Ist diese Reaktion starr geworden?<br />

• Wie ist die Reaktion weitergegangen und wie hat sie sich entwickelt?<br />

• Verstehe ich diese Person wirklich und die grundlegenden Dilemmas ihres<br />

Lebens?<br />

34 © CSP GmbH - Erfolgsstrategien für die Fallanalyse - Baustein 1<br />

!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!