26.04.2013 Aufrufe

VES - RADAR Service Schweiz

VES - RADAR Service Schweiz

VES - RADAR Service Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Techniken für eine erfolgreiche Repertorisation<br />

• Nachdem Sie zwei Symptome zur Repertorisation hinzugefügt haben,<br />

schauen Sie sich das erhaltene Ergebnis an.<br />

• Wenn Sie ein Symptom anzweifeln, nehmen Sie es heraus, behalten<br />

Sie nur die wichtigen Symptome.<br />

• Trennen Sie die Lokalsymptome ab und schauen Sie nach, ob ein kleines<br />

Lokalmittel den Fall abdeckt. Es kann sein, daß es auch den konstitutionellen<br />

Fall abdeckt.<br />

• Studieren Sie die kleinen Arzneimittel in der Materia medica, sobald<br />

Sie [in der Repertorisation] erscheinen.<br />

• Studieren Sie die Symptome einer akuten Krankheit sorgfältig. Vielleicht<br />

finden Sie heraus, daß das akute Mittel auch das tieferreichende<br />

konstitutionelle Mittel ist.<br />

Für weitere Informationen zu diesem Thema empfehle ich sehr:<br />

• Die dreiteilige Artikelserie von Roger Morrison mit dem Titel: Methods of<br />

Case Analysis im Journal of the American Institute of Homeopathy (Band<br />

83, Nr. 3 und 4; Band 84, Nr. 1).<br />

• Die wissenschaftliche Homöopathie von George Vithoulkas; Burgdorf<br />

Verlag, Göttingen<br />

44 © CSP GmbH - Erfolgsstrategien für die Fallanalyse - Baustein 2<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!