27.04.2013 Aufrufe

Theater- und Kulturgemeinde der vhs-Kaufering Programm Frühjahr ...

Theater- und Kulturgemeinde der vhs-Kaufering Programm Frühjahr ...

Theater- und Kulturgemeinde der vhs-Kaufering Programm Frühjahr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Bank in <strong>der</strong> Sonne T8717-121<br />

Komödie mit Maria Sebaldt, Horst Sachtleben <strong>und</strong> Jürgen Thormann<br />

Donnerstag, 5. April 2012, Bayerischer Hof, München<br />

Busabfahrt 18.00 Uhr- Beginn 20.00 Uhr<br />

Eine Bank im Park einer Seniorenresidenz ist für den Verlauf eines Jahres Schauplatz einer amüsanten,<br />

berührenden Geschichte von Liebe <strong>und</strong> Verdruss, von Fre<strong>und</strong>schaft <strong>und</strong> Hoffnung im Alter. Der schlampige<br />

Burt <strong>und</strong> <strong>der</strong> stets in edlen Zwirn gekleidete Harold kennen sich schon lange <strong>und</strong> wie so oft im Leben herrscht<br />

zwischen den beiden nicht nur eitel Sonnenschein. Mit <strong>der</strong> lebenslustigen Adrienne kommt frischer Wind in die<br />

Monotonie des Heimalltags. Die kapriziöse Lady wickelt mit ihrem Charme <strong>und</strong> Temperament gleich beide<br />

Bank-Genossen um den Finger. (Quelle:www.komoedie-muenchen.de )<br />

Karte inkl. Busfahrt: Kat. I: 38,- € Kat. II: 36,-€ Kat. III: 34,-€<br />

Ein Tag in Kempten S4213-121<br />

Städtefahrt mit Britta Peterhansel<br />

12. April 2012, Abfahrt 7.30 Uhr, Rückkehr gegen 19.30 Uhr<br />

Kempten, eine <strong>der</strong> ältesten Städte Deutschlands, ist heute Ziel unserer Tagesfahrt.<br />

Schon unter den Römern entwickelte sich hier im 1. Jahrh<strong>und</strong>ert die römische Stadt Cambodunum. Zuerst<br />

lernen wir die Altstadt unter einer fachk<strong>und</strong>igen Führerin kennen. Hierbei besuchen wir auch die<br />

Stadtpfarrkirche St. Lorenz. Die Basilica Minor erhielt ihren Ehrentitel 1960 von Papst Paul VI. Die Wandmalerei<br />

auf <strong>der</strong> Rathausfassade (Steingebäude von 1474) zeigt uns u.a. den berühmten Sohn <strong>der</strong> Stadt: Heinrich den<br />

Kemper. Nach dem Mittagessen lassen wir uns durch die kurfürstliche Residenz führen, die als erste<br />

monumentale Klosteranlage Deutschlands durch die Benediktiner ab 1652 wie<strong>der</strong> neu unter Fürstabt Roman<br />

Giel von Gielsberg erbaut wurde. Beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Thronsaal im Rokokostil wird uns begeistern. Danach besteht<br />

noch die Möglichkeit auf eigene Faust Kempten kennenzulernen. Am späten Nachmittag geht es zurück nach<br />

<strong>Kaufering</strong>.<br />

Bitte denken Sie an geeignetes Schuhwerk <strong>und</strong> wettergerechte Kleidung.<br />

Gebühr für Bus, Führung <strong>und</strong> Eintritt: 31,- €<br />

Turandot T8718-121<br />

Oper von Giacomo Puccini<br />

Samstag, 21. April 2012, Nationaltheater, München<br />

Busabfahrt 17.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr<br />

"Mehr als 20 Jahre nach <strong>der</strong> letzten Neuinszenierung hat die Bayerische<br />

Staatsoper in München wie<strong>der</strong> eine neue Interpretation von Giacomo<br />

Puccinis „Turandot“ – <strong>und</strong> eine beson<strong>der</strong>s spektakuläre dazu"(DPA,<br />

05.12.2011)<br />

Das Volk im Blutrausch: Die öffentliche Köpfung eines weiteren Freiers <strong>der</strong> Herrscherin steht bevor. Denn<br />

Prinzessin Turandot will niemals einem Mann gehören. Darum muss je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> sie heiraten will, drei Rätsel<br />

lösen. Wer dies nicht schafft, bezahlt mit seinem Leben. Ein unbekannter Prinz, abgestoßen von Turandots<br />

Grausamkeit, doch angezogen von ihrer Schönheit, geht dieses lebensgefährliche Risiko erneut ein – <strong>und</strong> löst<br />

die Rätsel. Doch hat er dadurch die eiskalte, männermordende Herrscherin zur Liebe erweckt <strong>und</strong> den<br />

Grausamkeiten ein Ende gesetzt? (... )(Quelle: www.bayerische.staatsoper.de)<br />

Karte inkl. Busfahrt: Kat. I: 129€ Kat.: 108€ Kat.: 86€

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!