27.04.2013 Aufrufe

Theater- und Kulturgemeinde der vhs-Kaufering Programm Frühjahr ...

Theater- und Kulturgemeinde der vhs-Kaufering Programm Frühjahr ...

Theater- und Kulturgemeinde der vhs-Kaufering Programm Frühjahr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dinkelsbühl <strong>und</strong> Schloss Dennenlohe S4218-121<br />

Tagesfahrt mit Britta Peterhansel<br />

Donnerstag, 14. Juni 2012, Abfahrt 07.00 Uhr, Rückkehr gegen 19.30 Uhr<br />

Heute folgen wir <strong>der</strong> romantischen Straße nach Dinkelsbühl. Dinkelsbühl begrüßt uns innerhalb <strong>der</strong><br />

Stadtmauern mit Toren <strong>und</strong> Türmen. König Ludwig I. verbot im Jahre 1826 den Abriss <strong>der</strong> Anlage <strong>und</strong> bewahrte<br />

so das Erscheinungsbild <strong>der</strong> Altstadt von Dinkelsbühl. Die völlig erhaltene historische Altstadt wird uns von<br />

einer Stadtführerin nähergebracht. Nach dem Mittagessen besuchen wir den Schlosspark von Schloss<br />

Dennenlohe. Der Park gilt als größter Rhododendronpark von Süddeutschland. Auf 14 ha wird uns Baron<br />

Süßkind persönlich o<strong>der</strong> sein Obergärtner den Park während <strong>der</strong> Hauptblütezeit <strong>der</strong> Rhododendren vorstellen.<br />

Tausende Pflanzen, 500 Rhododendren- <strong>und</strong> Azaleen-, über 50 Flie<strong>der</strong>-, Magnolien-, Helleborus-, Hosta- sowie<br />

Iris- <strong>und</strong> Hemmerocallissorten sind im ganzen Park verteilt <strong>und</strong> verzaubern in den Monaten April bis Juli den<br />

Park in ein farbenfrohes Blütenmeer.<br />

Bitte denken Sie an geeignetes Schuhwerk <strong>und</strong> wettergerechte Kleidung.<br />

Gebühr inkl. Bus, Führung <strong>und</strong> Eintritt: 49,- €<br />

Der fliegende Hollän<strong>der</strong> T8722-121<br />

Oper von Richard Wagner - Premiere<br />

Samstag, 23. Juni 2012, Freilichtbühne am Roten Tor Augsburg<br />

Busabfahrt 18.50 Uhr, Beginn 20.30 Uhr (Bus des Schwäbisch-Bayerischen Besucherrings)<br />

Tosen<strong>der</strong> Sturm, gewaltige Meereswellen, unentrinnbare Weite: Verirrt, verloren, den Gewalten <strong>der</strong> Natur<br />

ausgeliefert fühlte sich Richard Wagner, als er während einer Schiffsreise nach England in einen schweren<br />

Sturm geriet. Wochenlang stand er Todesängste aus, bevor er endlich wie<strong>der</strong> sicheren Boden unter den Füßen<br />

spürte. Aber selbst dann stürmte es in ihm weiter: Die Eindrücke <strong>der</strong> Reise wurden größer <strong>und</strong> größer <strong>und</strong><br />

verdichteten sich, gewaltig <strong>und</strong> zart zugleich, in einem Werk für das Musiktheater: Der Fliegende Hollän<strong>der</strong>.<br />

Bereits 1839 hatte Wagner Heinrich Heines Erzählung zum fliegenden Hollän<strong>der</strong> kennengelernt, doch erst die<br />

persönlichen Eindrücke seiner Seefahrt ließen die phantastische Legende um den verfluchten Seemann, um die<br />

sich nach Liebe <strong>und</strong> fernen Welten sehnende Senta zu Musik werden. Vor <strong>der</strong> romantischen, zauberhaften<br />

Naturkulisse <strong>der</strong> Augsburger Freilichtbühne wird eine <strong>der</strong> schönsten <strong>und</strong> abenteuerlichsten Legenden zu<br />

neuem Leben erweckt. (Quelle: www.theater-augsburg.de). Bei schlechtem Wetter ist ein Wettertelefon in <strong>der</strong><br />

<strong>vhs</strong> aktiv. Bitte wählen Sie in diesem Fall die Nummer 08191/966161 nach 17.30 Uhr.<br />

Karten inkl. Bus: Kat. II: 46,-€ Kat. III: 42,-€<br />

Bitte beachten Sie nur bei ganztägigen Städte- <strong>und</strong> Kulturfahrten:<br />

Keine Parkmöglichkeit an <strong>der</strong> Sparkasse-Bayernstraße<br />

Da unsere Fahrten wochentags stattfinden, sind die Parkmöglichkeiten in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Sparkasse <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

anliegenden Geschäfte begrenzt <strong>und</strong> nicht für ganztägiges Parken vorgesehen. Aus diesem Gr<strong>und</strong> hält unser<br />

Bus bei ganztägigen Fahrten ab sofort zusätzlich am <strong>Kaufering</strong>er Sportzentrum (Lechauhalle). Dort finden Sie<br />

genügend kostenlose Parkplätze ohne zeitliche Einschränkungen. Weitere Parkmöglichkeiten stehen Ihnen an<br />

<strong>der</strong> Haltestelle bei <strong>der</strong> <strong>vhs</strong>-Geschäftsstelle zur Verfügung. Die Haltestelle an <strong>der</strong> Sparkasse wird auch bei<br />

Städte- <strong>und</strong> Kunstfahrten weiterhin angefahren, aber wir bitten Sie, dort keine Autos abzustellen.<br />

Bei <strong>Theater</strong>fahrten hält <strong>der</strong> Bus nicht am Sportzentrum!<br />

Fotos: www. Gasteig.de, www.burghausen.de, Stadtführungen-münchen.de, pixelio.de (Foto von Sigrid<br />

Rossmann)<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> Irrtümer vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!