28.04.2013 Aufrufe

KlinikumRatgeber, Ausgabe 1 | 2009 - Klinikum Ingolstadt

KlinikumRatgeber, Ausgabe 1 | 2009 - Klinikum Ingolstadt

KlinikumRatgeber, Ausgabe 1 | 2009 - Klinikum Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Der Ratgeber des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Ingolstadt</strong><br />

Besucher sind vor allem im Sinne des Patienten immer willkommen<br />

durch wesentlich zum Genesungsprozess bei.<br />

Allerdings gilt dabei eine Einschränkung: Besuche<br />

sollten auf den Gesundheitszustand des<br />

Patienten abgestimmt sein und das Bedürfnis<br />

der anderen Patienten nach Ruhe respektie-<br />

ren. Das <strong>Klinikum</strong> <strong>Ingolstadt</strong> bittet daher darum,<br />

die Besuchszeit zwischen 7.30 Uhr und<br />

20.00 Uhr zu beachten, die der Genesung aller<br />

Patienten zugutekommt und die Voraussetzung<br />

für den ungestörten Pflegedienst schafft.<br />

Eine Ausnahme bildet natürlich die KinderStation,<br />

auf der zum Beispiel Eltern und direkte<br />

Bezugspersonen des Kindes auch außerhalb<br />

der Besuchszeit bei ihren Kindern sein können.<br />

Sollte während der Besuchszeit zum<br />

Wohle des Patienten eine ärztliche oder pflegerische<br />

Versorgung nötig sein, bittet das <strong>Klinikum</strong><br />

um Verständnis. Wenn ein Patient sich<br />

durch einen Besuch angestrengt fühlt, sollte<br />

er das dem Besucher mitteilen. Die Patienten<br />

und Besucher sollten diesbezüglich auch<br />

Rücksicht auf andere Patienten nehmen, die<br />

vielleicht noch nicht den gleichen Genesungszustand<br />

erreicht haben. Deshalb sollten auch<br />

Besuchergruppen möglichst klein gehalten<br />

werden. Prinzipiell aber sind Besuche im <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Ingolstadt</strong> natürlich vor allem im Sinne<br />

des Patienten überaus willkommen und gerne<br />

gesehen.<br />

Die in der Hausordnung festgelegten Regeln betreffen häufig die Rücksichtnahme und den Schutz der Mitmenschen und<br />

Patienten<br />

<strong><strong>Klinikum</strong>Ratgeber</strong> 1 I <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!