28.04.2013 Aufrufe

KlinikumRatgeber, Ausgabe 1 | 2009 - Klinikum Ingolstadt

KlinikumRatgeber, Ausgabe 1 | 2009 - Klinikum Ingolstadt

KlinikumRatgeber, Ausgabe 1 | 2009 - Klinikum Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 Der Ratgeber des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Ingolstadt</strong><br />

IM ALLKAUF · LENA-CHRIST-STR. 1 · TEL. 5 89 71<br />

IM KLINIKUM · KRUMENAUERSTR. 25 · TEL. 8 80-10 26<br />

und ihrem neuen Lebensmittelpunkt die höchsten<br />

Sicherheitsstandards und in Verbindung mit<br />

der neonatologischen Kinderintensivstation der<br />

Neuburger Kliniken St. Elisabeth in unmittelbarer<br />

Nähe zu den Kreißsälen im <strong>Klinikum</strong> auch<br />

die beste Absicherung für Risikoschwangerschaften.<br />

Über 1.800 Babys kommen im MutterKind-<br />

Zentrum der Frauenklinik pro Jahr zur Welt.<br />

Das Zentrum bietet alle gängigen Untersuchungsmethoden<br />

(z.B. Fruchtwasseruntersuchung,<br />

Mikroblutanalyse, Herztonfrequenzschreibung,<br />

Dopplersonografie) und Dienstleistungen<br />

rund um die Geburt an wie Wassergeburten,<br />

Geburtsinsel, Akupunktur oder Periduralanästhesie.<br />

Neben der medizinischen Kompetenz und Erfahrung<br />

bringt das Personal den werdenden Eltern<br />

ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen<br />

entgegen und versucht, die besonderen Tage<br />

rund um die Geburt des neuen Lebensmittelpunktes<br />

zu einem möglichst angenehmen und<br />

besonderen Erlebnis zu machen.<br />

Das Empfindungsspektrum vor einer Geburt<br />

reicht von überschwänglicher Freude bis zur<br />

Angst, dass etwas schiefgehen könnte. Für die<br />

Mitarbeiter des MutterKindZentrums ist es ein<br />

großes Anliegen, eine angenehme Atmosphäre<br />

für den großen Moment zu schaffen und mit<br />

Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen sowie<br />

natürlich einem Höchstmaß an medizinischer<br />

Sicherheit bei jeder Geburt wieder von<br />

Entdecken Sie Ihren<br />

persönlichen Stil!<br />

Unsere Serviceleistungen<br />

• typgerechte Beratung<br />

• individuelle Haarschnitte<br />

• Spezialisierung<br />

in der Coloration<br />

• Spezialisierung<br />

in der Umformung<br />

• Spezialist für Perücken, Toupets<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

neuem zu beweisen: Im <strong>Klinikum</strong> <strong>Ingolstadt</strong><br />

sind Sie in guten Händen.<br />

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum bietet<br />

Patienten eine exzellente medizinische Versorgung<br />

auf höchstem Niveau in unmittelbarer<br />

Nähe des Krankenhauses und mit der Anbindung,<br />

dem medizinischen Know-how und der<br />

modernen Ausstattung des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Ingolstadt</strong><br />

im Hintergrund. Verschiedene medizinische<br />

Fachrichtungen von der Chirurgie bis zur<br />

Urologie stehen in Zukunft in dem neu gebauten<br />

ÄrzteHaus am <strong>Klinikum</strong> zur Verfügung und bieten<br />

eine enge Verzahnung mit dem größten<br />

Krankenhaus der Region. Das ÄrzteHaus rundet<br />

mit dem Medizinischen Versorgungszentrum<br />

den Gesundheitscampus rund um das<br />

<strong>Klinikum</strong> ab, zu dem auch das Geriatrie- und<br />

Rehazentrum gehört.<br />

NotfallZentrum<br />

Unfälle und plötzliche Erkrankungen können zu<br />

jeder Tages- und Nachtzeit passieren und erfordern<br />

oft eine schnellstmögliche medizinische<br />

Versorgung. Das NotfallZentrum des <strong>Klinikum</strong>s<br />

<strong>Ingolstadt</strong> ist daher rund um die Uhr an<br />

365 Tagen im Jahr besetzt und jederzeit voll<br />

einsatzfähig. Ärzte aus allen Fachgebieten und<br />

ein qualifiziertes Pflegeteam stehen rund um<br />

die Uhr zur Verfügung, um Erkrankungen und<br />

Verletzungen aller Art sofort und kompetent zu<br />

versorgen.<br />

Im NotfallZentrum werden sowohl Unfallpatienten<br />

als auch speziell zugewiesene Patienten<br />

(Urologie, Neurochirurgie, Innere Medizin<br />

etc.) behandelt. In das Zentrum werden alle<br />

liegend transportierten Patienten eingeliefert.<br />

Bei Patienten, die einer Notfallversorgung bedürfen,<br />

wird sofort die Notfallbehandlung im<br />

NotfallZentrum eingeleitet und fortgeführt.<br />

Patienten, die keiner Notfallbehandlung bedürfen,<br />

werden nach einer Eingangsuntersuchung<br />

an die entsprechenden Kliniken und Institute<br />

weitergeleitet.<br />

Gehfähige Patienten werden nach einer Einstufungsuntersuchung<br />

je nach Grad und Schwere<br />

der Erkrankung oder Verletzung in der GO IN-<br />

Notfallpraxis, die sich ebenfalls im NotfallZentrum<br />

befindet, oder im NotfallZentrum des <strong>Klinikum</strong>s<br />

selbst behandelt. Auch schwer verletzte<br />

oder erkrankte Patienten, die mit einem<br />

Rettungshubschrauber wie „Christoph 32“, der<br />

am <strong>Klinikum</strong> stationiert ist, angeliefert werden,<br />

werden sofort notfallmäßig versorgt.<br />

<strong><strong>Klinikum</strong>Ratgeber</strong> 1 I <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!