28.04.2013 Aufrufe

KlinikumRatgeber, Ausgabe 1 | 2009 - Klinikum Ingolstadt

KlinikumRatgeber, Ausgabe 1 | 2009 - Klinikum Ingolstadt

KlinikumRatgeber, Ausgabe 1 | 2009 - Klinikum Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Der Ratgeber des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Ingolstadt</strong><br />

Patientenbücherei<br />

Ein stationärer Klinikaufenthalt bietet meist viel<br />

Zeit und Gelegenheit zum Lesen. Das <strong>Klinikum</strong><br />

bietet daher seinen Patienten als besonderen<br />

Service eine große Patientenbücherei mit etwa<br />

10.000 Medien wie Büchern, Zeitschriften, aber<br />

auch CDs, Kassetten und Spielen. Sie können in<br />

der Bücherei im Untergeschoss des neuen Geriatrie-<br />

und Rehazentrums am Mittwoch und<br />

Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Montag<br />

bis Donnerstag von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr kostenlos<br />

ausgeliehen werden. Einmal wöchentlich<br />

kommt außerdem die mobile Bücherausleihe<br />

auf die Krankenzimmer.<br />

Radio<br />

Über das Zimmertelefon können alle gängigen<br />

Radioprogramme kostenfrei und ohne vorherige<br />

Anmeldung empfangen werden. Eine Liste<br />

der Sender findet man in der Übersicht, die in<br />

jedem Krankenzimmer ausliegt.<br />

Schwimmbad<br />

Patienten des <strong>Klinikum</strong>s haben die Möglichkeit,<br />

zu bestimmten Zeiten das klinikumseigene<br />

Schwimmbad zu nutzen. Das Bad befindet sich<br />

im Untergeschoss des Zentrums für psychische<br />

Gesundheit und kann nach Rücksprache mit<br />

dem Stationsarzt zu folgenden Zeiten genutzt<br />

werden:<br />

Montag: 14.00 − 16.00 Uhr<br />

Wassergymnastik: 15.00 − 15.30 Uhr<br />

Dienstag: 14.00 − 15.00 Uhr<br />

Mittwoch: 14.00 − 16.00 Uhr<br />

Wassergymnastik: 15.00 − 15.30 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 − 16.00 Uhr<br />

Freitag: 10.30 − 12.00 Uhr<br />

Sozialdienst<br />

Der Sozialdienst des <strong>Klinikum</strong>s unterstützt Patienten<br />

in persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen<br />

Fragen, die im Zusammenhang mit<br />

der Erkrankung stehen, beispielsweise den<br />

beruflichen Folgen einer Erkrankung oder Verletzung:<br />

Er leitet weiterführende Rehabilitationsmaßnahmen<br />

wie Anschlussbehandlungen,<br />

ambulante Rehabilitationsverfahren<br />

oder Nach- und Festigungskuren<br />

bei Tumorerkrankungen ein.<br />

Er berät den Patienten und seine Angehörigen<br />

bei Pflegebedürftigkeit und<br />

Behinderung.<br />

Er unterstützt den Patienten bei der<br />

Organisation häuslicher Krankenpflege<br />

und kümmert sich für den Patienten<br />

um eine bedarfsgerechte Hilfsmittelversorgung.<br />

Er beantragt Leistungen der Sozialversicherungsträger,<br />

insbesondere<br />

Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung<br />

sowie Sozialhilfeverwaltung,<br />

sofern dies im Zusammenhang<br />

mit der Krankenhausbehandlung und<br />

der weiteren Versorgung steht.<br />

Er informiert über Beratungsstellen und<br />

Selbsthilfegruppen, die den Patienten<br />

auch nach der Entlassung bei der<br />

Bewältigung der Folgen der Erkrankung<br />

unterstützen können, und vermittelt<br />

auf Wunsch den Kontakt.<br />

Die Mitarbeiter des Sozialdienstes arbeiten eng<br />

mit Ärzten, Pflegekräften und anderen Therapeuten<br />

im <strong>Klinikum</strong> zusammen und unterliegen<br />

der Schweigepflicht. Die Patienten können sich<br />

kompetent, neutral und umfassend beraten<br />

lassen und sich auf die Diskretion der Berater<br />

verlassen. Der somatische Sozialdienst (für alle<br />

Patienten, außer für die des Zentrums für psychische<br />

Gesundheit) befindet sich in der Eingangshalle<br />

neben der Patientenaufnahme und<br />

ein Stockwerk darüber in den Zimmern 2029<br />

<strong><strong>Klinikum</strong>Ratgeber</strong> 1 I <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!