28.04.2013 Aufrufe

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 22. Feb. 2010 um ... - Knetzgau

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 22. Feb. 2010 um ... - Knetzgau

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 22. Feb. 2010 um ... - Knetzgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite: 9<br />

Sitzungstag: <strong>22.</strong>02.<strong>2010</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Lfd. Anwe- Für/Gegen<br />

Nr. send den Beschluß: Gegenstand und Inhalt des Beschlusses:<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Öffentliche</strong> <strong>Gemeinderatssitzung</strong> <strong>am</strong> <strong>22.</strong> <strong>Feb</strong>. <strong>2010</strong><br />

<strong>um</strong> 18.30 Uhr im Rats- und Kultursaal in <strong>Knetzgau</strong><br />

-- Brand in Unterschwappach<br />

4 Bauherrengemeinschaft Klaus und Leo Zehe<br />

Torgraben 3, 97437 Haßfurt<br />

5 Bernhard und Günter Einbecker<br />

Sandgartenstr. 1, 97478 <strong>Knetzgau</strong><br />

6 Sabrina Neeb und Sebastian Haupt,<br />

Anger 24, 97533 Sand a. M.<br />

7 Rhein-Main-Donau AG, vertreten durch die E.ON<br />

Wasserkraft GmbH, Luitpoldstr. 27, 84043 Landshut<br />

8 Bauvoranfrage von Bernhard Einbecker, Sandgartenstr. 1,<br />

97478 <strong>Knetzgau</strong><br />

-- Bericht Feuerwehr von Kreisbrandmeister Johannes Betz<br />

-- Bericht Gemeindebücherei<br />

-- Bericht Kirchweih/Bürgerfest<br />

-- Informationen und Anfragen<br />

Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde die Niederschrift der letzten Sitzung aufgelegt und -nicht-<br />

genehmigt.<br />

Es wurden keine -folgende- Einwendungen erhoben:<br />

Sodann wurde in die Tagesordnung eingetreten. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst.


Seite: 10<br />

Sitzungstag: <strong>22.</strong>02.<strong>2010</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Lfd. Anwe- Für/Gegen<br />

Nr. send den Beschluß: Gegenstand und Inhalt des Beschlusses:<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Öffentliche</strong> <strong>Gemeinderatssitzung</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>22.</strong> <strong>Feb</strong>ruar <strong>2010</strong><br />

2. Bgm. Fuß eröffnet <strong>um</strong> 18.30 Uhr die <strong>Gemeinderatssitzung</strong>, zu der mit<br />

Schreiben vom 17.02.<strong>2010</strong> unter Angabe der Tagesordnung eingeladen<br />

wurde. Gegen die Ladung und Tagesordnung werden keine Einwände<br />

erhoben.<br />

Brand in Unterschwappach<br />

2. Bürgermeister Fuß informiert, dass <strong>am</strong> Montag, den 15.2.<strong>2010</strong> leider<br />

in Unterschwappach in einem Stall ein Großbrand ausgebrochen sei.<br />

Dank des raschen Einsatzes der Feuerwehren konnte ein Übergreifen des<br />

Feuers auf die angrenzenden Gebäude verhindert werden.<br />

Er bedankt sich für den selbstlosen Einsatz der zahlreichen Helfer beim<br />

Brand in Unterschwappach. 1. Bürgermeister Stefan Paulus habe ihn<br />

beauftragt, auch in seinem N<strong>am</strong>en den Dank der Gemeinde aussprechen.<br />

Der besondere Dank gilt<br />

• den Freiwilligen Feuerwehren für ihre schnelle und kompetente<br />

Hilfe,<br />

• dem Rettungsdienst für seinen Einsatz,<br />

• allen Bürgerinnen und Bürgern für die freiwilligen<br />

Hilfeleistungen jeglicher Art, z. B. Bereitstellung von<br />

Getränken und Kuchenspenden für die Einsatzkräfte.<br />

Dieses vorbildliche Handeln verdiene besondere Anerkennung.<br />

TOP 1<br />

Bauanträge/Bauvorhaben<br />

Bauherrengemeinschaft Klaus und Leo Zehe<br />

Torgraben 3, 97437 Haßfurt<br />

- Errichtung einer Gerätehalle in Hainert auf Fl-Nr.406


Seite: 11<br />

Sitzungstag: <strong>22.</strong>02.<strong>2010</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Lfd. Anwe- Für/Gegen<br />

Nr. send den Beschluß: Gegenstand und Inhalt des Beschlusses:<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

4 17 17 : 0 Beschluss:<br />

5 17 17 : 0 Beschluss:<br />

6 17 17 : 0 Beschluss:<br />

7 17 17 : 0 Beschluss:<br />

Der Gemeinderat erhebt keine Einwände.<br />

Bernhard und Günter Einbecker<br />

Sandgartenstr. 1, 97478 <strong>Knetzgau</strong><br />

- Errichtung von zwei Balkonen an den best. Wohnhäusern<br />

Bischofsleite 87 u. 89<br />

Der Gemeinderat erhebt keine Einwände.<br />

Einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes wegen<br />

Überschreitung der Bauflächen wird zugestimmt.<br />

Sabrina Neeb und Sebastian Haupt,<br />

Anger 24, 97533 Sand a. M.<br />

- Neubau eines Wohnhauses mit Nebengebäuden in Zell a. E.<br />

auf Fl-Nr. 77/3<br />

Der Gemeinderat stimmt auf der Grundlage des Abschlusses einer<br />

Erschließungsvereinbarung mit Übernahme der Erschließungskosten zu.<br />

Die Ziegelfarbe hat sich der ortsüblichen Bebauung anzupassen (rot od.<br />

anthrazit). Die Bebauung muß einen Abstand von ca. 0,5 m z<strong>um</strong><br />

angrenzenden Weg einhalten.<br />

Rhein-Main-Donau AG, vertreten durch die E.ON<br />

Wasserkraft GmbH, Luitpoldstr. 27, 84043 Landshut<br />

- Errichtung einer Zaunanlage auf dem Grundstück Fl-Nr. 1321<br />

Gmkg. <strong>Knetzgau</strong><br />

Der Gemeinderat erhebt keine Einwände.


Seite: 12<br />

Sitzungstag: <strong>22.</strong>02.<strong>2010</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Lfd. Anwe- Für/Gegen<br />

Nr. send den Beschluß: Gegenstand und Inhalt des Beschlusses:<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

8 17 17 : 0 Beschluss:<br />

Bauvoranfrage von Bernhard Einbecker, Sandgartenstr. 1,<br />

97478 <strong>Knetzgau</strong><br />

- auf Änderung des Dachgeschosses von Satteldach in Flachdach und<br />

Errichtung eines erdgeschossigen Anbaues <strong>am</strong> best. Wohnhaus in der<br />

Sandgartenstr. 1<br />

Einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes stimmt der<br />

Gemeinderat zu.<br />

GR Dr. Pfister kommt zur Sitzung.<br />

TOP 2<br />

Bericht Feuerwehr von<br />

Kreisbrandmeister Johannes Betz<br />

KBM Johannes Betz erläutert folgende Punkte der gemeindlichen<br />

Feuerwehren:<br />

- Einsatzstärke der einzelnen Feuerwehren<br />

- Jugendfeuerwehr<br />

- Einsatzstatistik<br />

- Ausrüstung der einzelnen Feuerwehren<br />

- Zustand der Feuerwehrgerätehäuser<br />

- Zustand der Feuerwehrfahrzeuge<br />

Bis auf das Feuerwehrhaus Hainert sind alle Feuerwehrhäuser in einem<br />

guten Zustand. Das Feuerwehrfahrzeug Zell a. E. muss in den nächsten<br />

Jahren ersetzt werden. Das Fahrzeug ist zwischenzeitlich 36 Jahre alt.


Seite: 13<br />

Sitzungstag: <strong>22.</strong>02.<strong>2010</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Lfd. Anwe- Für/Gegen<br />

Nr. send den Beschluß: Gegenstand und Inhalt des Beschlusses:<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

TOP 3<br />

Bericht Gemeindebücherei<br />

Büchereileiter Franz Paulus gibt einen Rückblick auf die Entwicklung<br />

der Bücherei. Im Jahr 1961 wurde die Bücherei gegründet. 1991 erfolgte<br />

die Verlegung in die jetzigen Rä<strong>um</strong>e. Die Zahl der Ausleihungen beträgt<br />

ca 25.000 -28.000 Medien jährlich. 2006 wurde die Verwaltung der<br />

Bücherei auf EDV <strong>um</strong>gestellt. Der Medienbezug erfolgt vom<br />

Weltbildverlag, Bertelsmannverlag und über das Internet. Ein Großteil<br />

der Bücher wird in Eigenregie eingebunden <strong>um</strong> Kosten zu sparen.<br />

Probleme bestehen insbesondere wg. teilweise unzuverlässiger Rückgabe<br />

der Bücher und sonstiger Medien (CD´s etc.).<br />

Bericht Kirchweih/Bürgerfest<br />

2. Bgm. Fuß informiert über die Planungen z<strong>um</strong> Bürgerfest im August.<br />

Die Veranstaltung wird von den Vereinen organisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!