28.04.2013 Aufrufe

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. April 2011 um ... - Knetzgau

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. April 2011 um ... - Knetzgau

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. April 2011 um ... - Knetzgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite: 30<br />

Sitzungstag: <strong>18.</strong>04.<strong>2011</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Lfd. Anwe- Für/Gegen<br />

Nr. send den Beschluß: Gegenstand und Inhalt des Beschlusses:<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Öffentliche</strong> <strong>Gemeinderatssitzung</strong> <strong>am</strong> <strong>18.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>um</strong> <strong>18.</strong>30 Uhr im Rats- und Kultursaal in <strong>Knetzgau</strong><br />

Baupläne – Bauvoranfragen<br />

25 - Bauantrag Melchior Dirk, Haßfurter Str. 3, 97478 <strong>Knetzgau</strong>-<br />

Westheim; Errichtung eines Anbaus <strong>am</strong> best. Wohnhaus<br />

26 - Bauantrag Esch Eugenie und Viktor, Im Kleingehäg 9, 97478<br />

<strong>Knetzgau</strong>-Westheim – Neubau eines Einf<strong>am</strong>.-Wohnhauses mit<br />

Garage und Carport in <strong>Knetzgau</strong>, Abt-Degen-Str. 15<br />

27 - Bauantrag Betz Johannes, Sander Str. 12, 97478 <strong>Knetzgau</strong> – Zell<br />

a. E. – Neubau eines Einf<strong>am</strong>.-Wohnhauses mit Nebengebäuden in<br />

Zell a. E., Fl.-Nr. 1635<br />

28 - Bauantrag TSV Westheim, Friedhofstr. 14, 97478 <strong>Knetzgau</strong> –<br />

Westheim – Errichtung einer Grillhütte auf dem Grundstück Fl.-<br />

Nr. 832, Gmkg. Westheim<br />

29 - Bauvoranfrage Christian Ullrich, Im Hütlein 8, 97478 <strong>Knetzgau</strong> –<br />

Neubau eines Einf<strong>am</strong>ilienwohnhauses mit Einliegerwohnung in<br />

Oberschwappach auf Fl.-Nr. 165 (erneute Vorlage)<br />

---<br />

30<br />

31-33<br />

Ausbau Maintourismus – Gelbe Welle – weitere Projektplanungen in<br />

<strong>Knetzgau</strong><br />

Straßenbezeichnung Flurweg Fl.-Nr. 685/0, Außenanwesen Bruno<br />

Eirich/Irmtrud Schneyer-Fallenbacher<br />

Bestandsermittlung, Bedarfsplanung und Bedarfsanerkennung der<br />

Betreuungsangebote für Kinder im Alter von 0 – 15 in der Gemeinde<br />

<strong>Knetzgau</strong> nach dem BayKiBIG


Seite: 31<br />

Sitzungstag: <strong>18.</strong>04.<strong>2011</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Lfd. Anwe- Für/Gegen<br />

Nr. send den Beschluß: Gegenstand und Inhalt des Beschlusses:<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Öffentliche</strong> <strong>Gemeinderatssitzung</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>18.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

1. Bgm. Paulus eröffnet <strong>um</strong> <strong>18.</strong>30 Uhr die <strong>Gemeinderatssitzung</strong>, zu der<br />

mit Schreiben vom 13.04.<strong>2011</strong> unter Angabe der Tagesordnung<br />

eingeladen wurde. Gegen die Ladung und Tagesordnung werden keine<br />

Einwände erhoben.<br />

Vor Eintritt in die Tagesordnung wurden die Niederschriften der<br />

Sitzungen vom 29.03.<strong>2011</strong> aufgelegt. Sodann wurde in die<br />

Tagesordnung eingetreten. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst.<br />

TOP 1<br />

Baupläne - Bauvoranfragen<br />

25 17 17 : 0 Beschluss:<br />

Keine Einwände!<br />

a) Bauantrag Melchior Dirk, Haßfurter Str. 3, 97478 <strong>Knetzgau</strong>-<br />

Westheim; Errichtung eines Anbaus <strong>am</strong> best. Wohnhaus<br />

b) Bauantrag Esch Eugenie und Viktor, Im Kleingehäg 9, 97478<br />

<strong>Knetzgau</strong>-Westheim – Neubau eines Einf<strong>am</strong>.-Wohnhauses mit<br />

Garage und Carport in <strong>Knetzgau</strong>, Abt-Degen-Str. 15<br />

26 17 17 : 0 Beschluss:<br />

Keine Einwände!<br />

Einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes wegen<br />

Änderung der Dachneigung von 42 auf 45 Grad, sowie Erhöhung des<br />

Kniestockes von 50 cm auf 1,05 m, somit Traufhöhe ca. 3,50 m anstatt<br />

max. 3,00 m, wird zugestimmt.<br />

27 17 17 : 0 Beschluss:<br />

Keine Einwände!<br />

c) Bauantrag Betz Johannes, Sander Str. 12, 97478 <strong>Knetzgau</strong> – Zell<br />

a. E. – Neubau eines Einf<strong>am</strong>.-Wohnhauses mit Nebengebäuden in<br />

Zell a. E., Fl.-Nr. 1635


Seite: 32<br />

Sitzungstag: <strong>18.</strong>04.<strong>2011</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Lfd. Anwe- Für/Gegen<br />

Nr. send den Beschluß: Gegenstand und Inhalt des Beschlusses:<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

28 17 17 : 0 Beschluss:<br />

Keine Einwände!<br />

29 18 18 : 0 Beschluss:<br />

Keine Einwände!<br />

d) Bauantrag TSV Westheim, Friedhofstr. 14, 97478 <strong>Knetzgau</strong> –<br />

Westheim – Errichtung einer Grillhütte auf dem Grundstück Fl.-<br />

Nr. 832, Gmkg. Westheim<br />

e) Bauvoranfrage Christian Ullrich, Im Hütlein 8, 97478 <strong>Knetzgau</strong><br />

– Neubau eines Einf<strong>am</strong>ilienwohnhauses mit Einliegerwohnung in<br />

Oberschwappach auf Fl.-Nr. 165 (erneute Vorlage)<br />

Die Bauvoranfrage wurde abgeändert; das Dach wird nun anstatt<br />

Trapezblech mit Ziegel gedeckt; die Fensterform wurde geändert und das<br />

ges<strong>am</strong>te Bauwerk wurde <strong>um</strong> ca. 3 m nach Süden verschoben, so dass der<br />

vordere Baukörper nun in einer Flucht mit den Nachbargebäuden steht.<br />

Dem Bauvorhaben kann somit zugestimmt werden.<br />

TOP 2<br />

Ausbau Maintourismus – Gelbe Welle – weitere<br />

Projektplanungen in <strong>Knetzgau</strong><br />

In unserer Gemeinde finden sich <strong>am</strong> Main für Wassersportler und –<br />

touristen ideale Voraussetzungen (Abenteuerspielplatz, Sportgelände,<br />

Veranstaltungszentr<strong>um</strong> Franz-Hofmann-Halle ...)<br />

<strong>Knetzgau</strong> bietet durch seine Lage <strong>am</strong> Fuße des Steigerwaldes alle<br />

Optionen für erhols<strong>am</strong>e Tage. Voraussetzung ist natürlich unter anderem<br />

die „Erschließung“ der „Lebensader“ Main. Der Gemeinderat hat deshalb<br />

in der Vergangenheit beschlossen, sich <strong>am</strong> Entwicklungskonzept<br />

„Lebensader Main“ des Regionalmanagements im Landkreis Haßberge<br />

zu beteiligen. In einem ersten Schritt werden demnächst Hinweisschilder<br />

„Gelbe Welle“ (Orts- und Infotafel) <strong>am</strong> Mainufer in <strong>Knetzgau</strong> installiert.<br />

Diese Schilder können aber nur der erste Schritt sein. Nun ist es wichtig,<br />

erste Maßnahmen auf den Weg zu bringen. Das Regionalmanagement hat<br />

mit einem Landschaftsarchitekten in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit den beteiligten<br />

Kommunen ein Grobkonzept über mögliche Maßnahmen erstellt. In<br />

<strong>Knetzgau</strong> wäre nach diesem Konzept denkbar:<br />

- Erhalt und Ausbau der vorhandenen Motorbootlipstelle mit Ein-<br />

/Ausstiegmöglichkeiten für Sportboote und Kanuten<br />

- Ergänzung <strong>um</strong> einen Steg für Ruderer<br />

- Ergänzung der vorhandenen Freizeitangebote durch Wasserspielplatz,<br />

Biwakplatz


Seite: 33<br />

Sitzungstag: <strong>18.</strong>04.<strong>2011</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Lfd. Anwe- Für/Gegen<br />

Nr. send den Beschluß: Gegenstand und Inhalt des Beschlusses:<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

- Schaffung kleinerer sanitärer Einrichtungen<br />

- Ausbildung eines Strandbereiches mit Strandkörben<br />

- Errichtung einer Veranstaltungsbühne auf den Mainwiesen<br />

- Errichtung eines Anlegers für die Personenschifffahrt (momentan<br />

vorhanden, leider nur auf der gegenüberliegenden Mainseite)<br />

Für die genannten Maßnahmen ist es möglich, aus LEADER-Mitteln<br />

Zuschüsse abzurufen. Konkrete Einzelförderungen wurden beim Amt für<br />

ländliche Entwicklung gemeins<strong>am</strong> mit dem Regionalmanagement bereits<br />

abgefragt und für aussichtsreich befunden. Auch mit dem beteiligten<br />

Wasser- und Schifffahrts<strong>am</strong>t haben schon Gespräche stattgefunden. Von<br />

dort wurde ebenfalls Unterstützung zugesichert.<br />

Im Haushaltsplanentwurf und der Finanzplanung, den der Gemeinderat<br />

im nichtöffentlichen Teil der heutigen Sitzung vorberät, hat die<br />

Verwaltung einen Kostenansatz von 150.000 € gebildet. Es ist wichtig,<br />

eventuelle Maßnahmen zügig voranzubringen. Z<strong>um</strong> einen laufen die<br />

entsprechenden Förderprogr<strong>am</strong>me z<strong>um</strong> Jahresende aus, z<strong>um</strong> anderen<br />

könnte <strong>Knetzgau</strong> als „Vorreiter“ auftreten und sich vor anderen<br />

Mainanliegerkommunen die noch vorhandenen Fördergelder sichern. In<br />

einer nächsten <strong>Gemeinderatssitzung</strong> wird das Regionalmanagement mit<br />

dem Grünplanungsbüro Möglichkeiten für unsere Gemeinde erläutern.<br />

TOP 3<br />

Straßenbezeichnung Flurweg Fl.-Nr. 685/0, Außenanwesen<br />

Bruno Eirich/Irmtrud Schneyer-Fallenbacher<br />

Bruno Eirich errichtet derzeit eine Hähnchenmastanlage und eine<br />

landwirtschaftliche Lagerhalle. Herr Eirich benötigt für den Weg eine<br />

Straßenbezeichnung.<br />

Frau Schneyer-Fallenbacher hat bereits intern für ihre Mastanlage die<br />

Anschrift der Gemarkung „Hoher Ba<strong>um</strong>“ angegeben.<br />

Es wird daher empfohlen, dem Weg die offizielle Straßenbezeichnung<br />

„Hoher Ba<strong>um</strong>“ zu erteilen.<br />

30 18 18 : 0 Beschluss:<br />

Der Gemeinderat beschließt, dem Flurweg Fl.-Nr. 685/0, Gemarkung<br />

Westheim, die Straßenbezeichnung „Hoher Ba<strong>um</strong>“ zu erteilen.<br />

TOP 4<br />

Bestandsermittlung, Bedarfsplanung und<br />

Bedarfsanerkennung der Betreuungsangebote für Kinder


Seite: 34<br />

Sitzungstag: <strong>18.</strong>04.<strong>2011</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Lfd. Anwe- Für/Gegen<br />

Nr. send den Beschluß: Gegenstand und Inhalt des Beschlusses:<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

im Alter von 0 – 15 in der Gemeinde <strong>Knetzgau</strong> nach dem<br />

BayKiBIG<br />

Beschlussvorschläge sh. Anlage<br />

31 18 15 : 3 Beschluss I:<br />

Für Kinder im Alter von 0-3 wird für die Kinderkrippe in <strong>Knetzgau</strong> ein<br />

Bedarf von 36 Plätzen für das Kindergartenjahr <strong>2011</strong>/2012 anerkannt.<br />

Für Kinder im Alter von 0-3 wird für den Kindergarten Westheim ein<br />

Bedarf von 10 Kindern (20 Plätzen) für das Kindergartenjahr <strong>2011</strong>/2012<br />

anerkannt.<br />

Bis zur Eröffnung der Kinderkrippe wird im Kindergarten <strong>Knetzgau</strong> für<br />

2-3jährige ein Bedarf von 24 Kindern (48 Plätzen) für das<br />

Kindergartenjahr <strong>2011</strong>/2012 anerkannt.<br />

Für Kinder im Alter von 2-3 wird für den Kindergarten Oberschwappach<br />

und Zell a. E. jeweils ein Bedarf von 3 Kinder (6 Plätzen) für das<br />

Kindergartenjahr <strong>2011</strong>/2012 anerkannt.<br />

Solange die Kinderkrippe noch nicht geöffnet hat, wird für den Besuch<br />

auswärtiger Kinderkrippen/Kindergärten für das Kindergartenjahr<br />

<strong>2011</strong>/2012 ein Bedarf von 15 Kinder (30 Plätzen) im Alter von 0 bis 2<br />

bzw. ab Vollbelegung unserer 2jährigen Plätze bis 3 Jahren anerkannt.<br />

Wird von Eltern eine konkrete Nachfrage nach einem Betreuungsplatz<br />

gestellt, so erkennt die Gemeinde <strong>Knetzgau</strong> einen Bedarf außerhalb ihres<br />

Gemeindebereichs an, wenn selbst kein Platz zur Verfügung gestellt<br />

werden kann oder eine entsprechende Begründung (alleinerziehend,<br />

Berufstätigkeit) vorliegt.<br />

Die Übernahme der Förderung erfolgt auf Antragstellung durch den<br />

Träger der jeweiligen Einrichtung.<br />

32 18 17 : 1 Beschluss II:<br />

Für den Betrieb des Kindergartens in Westheim erkennt der Gemeinderat<br />

einen örtlichen Bedarf von insges<strong>am</strong>t<br />

50 Kindergartenplätzen<br />

für Kinder im Alter von 2-6 Jahren für das Kindergartenjahr <strong>2011</strong>/2012<br />

als förderfähig an. Die Abrechnung über die Förderung erfolgt nach<br />

Abschluss des Kindergartenjahres anhand der tatsächlichen Buchungs-<br />

bzw. Anmeldebelege.<br />

Für den Betrieb der gemeindlichen Kindergärten erkennt der<br />

Gemeinderat einen örtlichen Bedarf von insges<strong>am</strong>t 225


Seite: 35<br />

Sitzungstag: <strong>18.</strong>04.<strong>2011</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Lfd. Anwe- Für/Gegen<br />

Nr. send den Beschluß: Gegenstand und Inhalt des Beschlusses:<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Kindergartenplätzen für Kinder im Alter von 2-6 Jahren für das<br />

Kindergartenjahr <strong>2011</strong>/2012 an, die sich wie folgt verteilen:<br />

Kindergarten <strong>Knetzgau</strong> 150 Plätze<br />

Kindergarten Oberschwappach 25 Plätze<br />

Kindergarten Zell a. E. 50 Plätze<br />

Die Förderung erfolgt auf Antrag der Gemeinde beim Landrats<strong>am</strong>t<br />

Hassberge.<br />

Wird von Eltern eine konkrete Nachfrage nach einem Betreuungsplatz<br />

gestellt, so erkennt die Gemeinde <strong>Knetzgau</strong> einen Bedarf außerhalb ihres<br />

Gemeindebereichs an, wenn selbst kein Platz zur Verfügung gestellt<br />

werden kann oder eine entsprechende Begründung (alleinerziehend,<br />

Berufstätigkeit) vorliegt.<br />

33 18 17 : 1 Beschluss III:<br />

Für die gebundene Ganztagsschule an der Grundschule <strong>Knetzgau</strong> werden<br />

90 Plätze für das Jahr <strong>2011</strong>/2012 als bedarfsnotwendig anerkannt.<br />

Für die Mittagsbetreuung (11.15 Uhr bis 14.15 Uhr) an der Grund- und<br />

Hauptschule <strong>Knetzgau</strong> werden 30 Plätze für das Jahr <strong>2011</strong>/2012 als<br />

bedarfsnotwendig anerkannt.<br />

Für die verlängerte Mittagsbetreuung an der Grund- und Hauptschule<br />

<strong>Knetzgau</strong> (11.15 Uhr bis 16.30 Uhr) werden 25 Plätze für das Jahr<br />

<strong>2011</strong>/2012 als bedarfsnotwendig anerkannt.<br />

Für die offene Ganztagsschule (Mo-Do von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr) an<br />

der Hauptschule <strong>Knetzgau</strong> werden 50 Plätze für das Jahr <strong>2011</strong>/2012 als<br />

bedarfsnotwendig anerkannt.<br />

Für Schüler der Realschule und des Gymnasi<strong>um</strong>s werden 10 Plätze für<br />

das Jahr <strong>2011</strong>/2012 als bedarfsnotwendig anerkannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!