29.04.2013 Aufrufe

Sie können sich unser Konzept hier ansehen. - Lebenshilfe HPZ

Sie können sich unser Konzept hier ansehen. - Lebenshilfe HPZ

Sie können sich unser Konzept hier ansehen. - Lebenshilfe HPZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Die autismusspezifische Therapie<br />

3.5. Das Therapiesetting<br />

Das Therapiesetting beinhaltet sowohl die direkte Arbeit mit dem Klienten, als auch<br />

die jeweils notwendige Umfeldarbeit sowie die Vor- und Nachbereitung.<br />

In der Regel findet die Therapie im Einzelsetting in <strong>unser</strong>em Beratungs- und Therapiezentrum<br />

statt. Je nach Notwendigkeit und Therapieziel sind andere Orte (z.B.<br />

zu Hause oder in der Schule) zu wählen. Es kann ein Therapieziel sein, mehrere<br />

Klienten in ein Gruppensetting zu integrieren. Bei Bedarf bringt <strong>unser</strong> Shuttledienst<br />

die Klienten zur Therapie und fährt sie anschließend wieder zurück.<br />

Neben der Therapie sind folgende Aufgaben der Therapeuten zu nennen:<br />

• Erstellung und Fortschreibung des Therapieplans<br />

• Dokumentation (Planung und Protokollierung der einzelnen Stunden)<br />

• Anfertigung von schriftlichen Therapieempfehlungen und<br />

Sachstandsberichten<br />

• Teambesprechungen<br />

• Fallbesprechungen<br />

• Supervision<br />

• Vernetzung von Ämtern, Ärzten, Kindertagesstätten, Schulen,<br />

sozialen Diensten, etc.<br />

• Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Autismus-Spektrum-Störung<br />

• Besuch von fachspezifischen Fortbildungen, Fachtagungen<br />

und Kolloquia<br />

• Literaturstudium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!