30.04.2013 Aufrufe

Ausgabe 2/2009 - Katharinen-Hospital

Ausgabe 2/2009 - Katharinen-Hospital

Ausgabe 2/2009 - Katharinen-Hospital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 medTrend<br />

Das Gesundheits-Magazin<br />

Den Menschen im Blick<br />

WICKEDE-WIMBERN. Herz, Lunge, Magen, Darm und noch viele mehr: Alle wichtigen Organe des<br />

menschlichen Körpers spielen - jedes für sich - ein Hauptrolle. Die Hauptrolle in Sachen Gesundheit.<br />

Gerät eines aus dem Takt, hat das oft große Auswirkungen. Einen Blick auf das Ganze haben die<br />

Fachärzte der Inneren Abteilung des Marienkrankenhauses Wickede-Wimbern. In Notfällen sowie<br />

der grundlegenden Diagnostik und Therapie aller internistischer Erkrankungen steht hier Fachwissen<br />

und moderne Medizintechnik für die Patienten bereit.<br />

Vor diesemHintergrund<br />

war es für<br />

Chefarzt<br />

Dr. Rainer<br />

Kunterding<br />

mehr<br />

als wichtig, das Wickeder<br />

Krankenhaus als Standort für<br />

den Notarztwagen zu<br />

erhalten und noch<br />

zu stärken. „Wir<br />

sind sehr froh, für<br />

die Bevölkerung<br />

der Region hier<br />

weiterhin<br />

auch<br />

in der Notfallversorgungarbeiten<br />

zu können”,<br />

betont<br />

der Chefarzt.<br />

Gerade bei<br />

akuten Fällen<br />

wie Herzinfarkt<br />

oder<br />

Schlaganfall<br />

geht es<br />

schließlich in der Erstversorgung<br />

um Minuten.<br />

„Beispiel Herzinfarkt: Hier<br />

können wir die ersten lebensrettenden<br />

Maßnahmen<br />

ergreifen, den Patienten<br />

stabilisieren und vor allem<br />

das Herzgewebe vor einer<br />

weitergehenden Schädigung<br />

schützen”, so Dr. Kunterding.<br />

Sollte akut eine<br />

weitere Maß-<br />

nahme erforderlich sein,<br />

wird ohne Zeit- und Kommunikationsverlust<br />

mit dem<br />

kardiologischen Zentrum des<br />

<strong>Katharinen</strong>-<strong>Hospital</strong>s Unna<br />

zusammengearbeitet.<br />

„Nach einer Akutbehandlung<br />

dort wird der Patient aber zur<br />

weiteren Versorgung wieder<br />

zurückverlegt und kann hier<br />

in der Nähe von Familie und<br />

Freunden behandelt werden.”<br />

Auch die Diagnostik und Therapie<br />

anderer Herzerkrankungen<br />

kann mittels Ultraschalluntersuchungen<br />

des Herzens,<br />

so genannter elektrophysiologischer<br />

Untersuchungen<br />

oder Langzeit-EKG erfolgen.<br />

Die Implantation und Kontrolle<br />

von Herzschrittmachern<br />

zählt ebenfalls zum Spektrum<br />

der Inneren Abteilung des<br />

Marienkrankenhauses. Dass<br />

im Fall des Schlaganfalls<br />

kompetente<br />

medizinische<br />

Versorgung in<br />

Wickede vor Ort<br />

ist, ist durch die Unterstützung<br />

von neurologisch<br />

ausgebildeten Fachärzten<br />

innerhalb der Abteilung<br />

garantiert.<br />

Auch die Lunge ist im Marienkrankenhaus<br />

Wickede-<br />

Wimbern ein Fachgebiet mit<br />

besonderem Fokus. Für<br />

Untersuchungen dieses<br />

Organs stehen alle Techniken<br />

bereit - von der Spiegelung<br />

bis zum so genannten<br />

„Body”, dem Bodyplethysmographen.<br />

Hier können über<br />

die Kooperation mit dem<br />

Lungen-Kompetenzzentrum<br />

des Soester Marienkrankenhauses<br />

selbst viele Spezialuntersuchungen<br />

vor Ort<br />

in Wickede durchgeführt<br />

werden. Große Erkrankungsbereiche<br />

wie Diabetes<br />

und Infektionserkrankungen<br />

hat Chefarzt Dr. Rainer<br />

Kunterding im Laufe seiner<br />

Berufserfahrung zudem intensiv<br />

studiert und aktuelle<br />

Therapieverfahren angewandt.<br />

„Die Betreuung dieser<br />

chronisch erkrankten Patienten<br />

steht für mich und unser<br />

Team daher immer in einem<br />

besonderen Fokus”, betont<br />

er. Auch in der Onkologie, der<br />

Diagnostik und Behandlung<br />

von Krebserkrankungen, ist<br />

dieses Engagement gleichermaßen<br />

vorhanden.<br />

Dass er als ausgebildeter<br />

Gastroenterologe zudem einen<br />

ganz intensiven Blick auf<br />

die Bereiche Magen und Darm<br />

hat, zeigt seine Fachexpertise.<br />

Dafür hat das Marienkrankenhaus<br />

Wickede-Wimbern modernste<br />

Medizintechnik angeschafft,<br />

die hochkomplexe<br />

endoskopische Untersuchungen<br />

ermöglicht. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt sind hier insbesondere<br />

die Spiegelung der<br />

Bauchspeicheldrüse oder der<br />

Gallengänge, die so genannten<br />

ERCP, sowie die Schluckultraschalluntersuchung,<br />

die<br />

Endosonographie. Während<br />

dieser Untersuchungen sind<br />

kleine operative Eingriffe<br />

problemlos durchführbar.<br />

Dieses Spektrum reicht von<br />

der Entfernung von Polypen<br />

oder einer Gewebeentnahme<br />

bis hin zur Anlage einer Gallengangsdrainage<br />

oder einer<br />

endoskopischen Gallensteinentfernung.<br />

Für die Patienten<br />

sind dies besonders schonende<br />

Verfahren, so dass die<br />

Untersuchungen ambulant<br />

durchgeführt werden<br />

können.<br />

Kontakt<br />

Abteilung für Innere Medizin<br />

Chefarzt Dr. Rainer Kunterding<br />

Tel. 02377 / 83-1209<br />

E-Mail: r.kunterding@krankenhaus-wickede.de<br />

www.krankenhaus-wickede.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!