30.04.2013 Aufrufe

Wundmanagement und Stomatherapie › - Katholische Kliniken im ...

Wundmanagement und Stomatherapie › - Katholische Kliniken im ...

Wundmanagement und Stomatherapie › - Katholische Kliniken im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihre Ansprechpartner für<br />

<strong>W<strong>und</strong>management</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Stomatherapie</strong><br />

Prof. Dr. Berthold Reers<br />

Chefarzt<br />

Facharzt für Allgemein<strong>und</strong><br />

Viszeralchirurgie,<br />

Proktologie<br />

Tel.: (0 28 21) 4 90 11 51<br />

Bruni Berns<br />

Exam. Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Krankenpflegerin<br />

Enterostomatherapeutin<br />

Zertifizierte W<strong>und</strong>managerin<br />

mit Expertenqualifikation<br />

Tel.: (0 28 21) 4 90 76 20<br />

Adresse:<br />

Albersallee 5-7<br />

47533 Kleve<br />

Tel.: (0 28 21) 4 9 00<br />

info@antonius-hospital.de<br />

www.kkikk.de<br />

Eine Einrichtung der <strong>Katholische</strong> <strong>Kliniken</strong><br />

<strong>im</strong> Kreis Kleve Trägergesellschaft mbH<br />

› <strong>W<strong>und</strong>management</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Stomatherapie</strong><br />

Patienteninformation<br />

› Sehr geehrte Patientin,<br />

sehr geehrter Patient,<br />

Sie leiden an einer schlecht heilenden oder chronischen<br />

W<strong>und</strong>e bzw. an einer Darmerkrankung, die das Anlegen<br />

eines künstlichen Darmausgangs (=Stoma) erfordert. Die<br />

Behandlung dieser Erkrankung sollte stationär erfolgen.<br />

Im St.-Antonius-Hospital Kleve steht Ihnen dazu ein kompetentes<br />

Team aus Ärzten, Pflegern <strong>und</strong> einer qualifizierten<br />

Enterostomatherapeutin / W<strong>und</strong>managerin zur Seite.<br />

Wir leiten geeignete Schritte ein, um Ihre ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Probleme zu beheben <strong>und</strong> Ihre Lebensqualität zu<br />

verbessern. Neben der medizinischen Therapie gehört dazu<br />

auch eine Unterweisung in weiterführende Maßnahmen wie<br />

W<strong>und</strong>behandlung oder Stomapflege.<br />

Wir wünschen Ihnen eine gute Besserung.<br />

Prof. Dr. med. Berthold Reers


<strong>W<strong>und</strong>management</strong><br />

Schlecht heilende oder chronische W<strong>und</strong>en<br />

sind Verletzungen oder Beschädigungen der Haut, die trotz<br />

fachgerechter lokaler Behandlung innerhalb von mehreren<br />

Wochen keine eindeutigen Heilungstendenzen zeigen.<br />

Häufige Formen sind z.B. der Dekubitus (Druckgeschwür),<br />

Ulcus cruris (Beingeschwür/ offenes Bein) oder<br />

diabetische Fußw<strong>und</strong>en. In Deutschland leiden mehr als<br />

4 Mio. Menschen an chronischen oder schlecht heilenden<br />

W<strong>und</strong>en.<br />

Ziel der Behandlung<br />

ist die Verbesserung bzw. die Wiederherstellung Ihrer<br />

Lebensqualität.<br />

Die Begleitung von Menschen mit chronischen W<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

die Überleitung in die häusliche, ambulante<br />

Versorgung stehen <strong>im</strong> Zentrum unserer Arbeit.<br />

› <strong>W<strong>und</strong>management</strong> <strong>und</strong> <strong>Stomatherapie</strong><br />

Wir bieten Ihnen:<br />

<strong>im</strong> St.-Antonius-Hospital Kleve<br />

› Diagnostik <strong>und</strong> Therapie chronischer oder schlecht<br />

heilender W<strong>und</strong>en<br />

› Phasengerechte W<strong>und</strong>versorgung, z.B.<br />

› Vakuumtherapie<br />

› Madentherapie mit steril gezüchteten Maden<br />

› bei Bedarf Anleitung zum sachgerechten Anbringen<br />

von Verbandmaterial<br />

› Vermittlung eines ambulanten Pflegedienstes,<br />

Homecareunternehmens o.ä. durch unseren<br />

Sozialdienst<br />

› eine Vielzahl hochwirksamer Präparate <strong>und</strong><br />

W<strong>und</strong>auflagen, die unter anderem schonende <strong>und</strong><br />

schmerzarme Verbandwechsel ermöglichen<br />

<strong>Stomatherapie</strong><br />

Stoma<br />

ist die Bezeichnung für einen vorübergehend oder dauerhaft<br />

angelegten Ausgang zur Stuhl- oder Harnableitung.<br />

Dabei wird für den Darm oder die Harnblase operativ eine<br />

künstliche Öffnung in der Bauchdecke angelegt, durch die<br />

die Organe kontrolliert entleert werden.<br />

Ziel der Behandlung<br />

ist die Erhaltung der Lebensqualität unserer<br />

Stoma-Patienten.<br />

Voraussetzung dazu ist neben der medizinischen Versorgung<br />

vor allem die f<strong>und</strong>ierte Information, da für viele Patienten<br />

der künstliche Darm- oder Blasenausgang zunächst<br />

verunsichernd ist . Durch kompetente Beratungsgespräche<br />

<strong>und</strong> eine gründliche Unterweisung in allen Fragen der Versorgung<br />

<strong>und</strong> der Pflege des Stomas können Sie der neuen<br />

Lebenssituation mit mehr Sicherheit begegnen.<br />

Auf Wunsch vermitteln wir zudem Kontakt zu externen<br />

Hilfsangeboten <strong>und</strong> stehen bei Problemen gerne zur Verfügung.<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

› Individuelle präoperative Stomamarkierung<br />

› Überwachung <strong>und</strong> Durchführung der postoperativen<br />

<strong>und</strong> permanenten Stomaversorgung<br />

› Anleitung zur eigenständigen Stomaversorgung<br />

› Beratung <strong>und</strong> Betreuung bei Stomakomplikationen<br />

› Vorbeugen, Erkennen <strong>und</strong> Einstellen von Pflegefehlern<br />

› Unabhängige Information <strong>und</strong> Beratung von<br />

Patienten <strong>und</strong> Angehörigen<br />

› Vermittlung externer Hilfen wie Pflegedienste,<br />

ambulante Stomatherapeuten <strong>und</strong> Selbsthilfegruppen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!