30.04.2013 Aufrufe

Niederschrift über die Sitzung - Markt Marktl

Niederschrift über die Sitzung - Markt Marktl

Niederschrift über die Sitzung - Markt Marktl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Niederschrift</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Sitzung</strong> Nr. 12/2012<br />

des <strong>Markt</strong>gemeinderates <strong>Markt</strong>l am 04.12.2012 – öffentlich - Seite 93<br />

mit GG DN 80 in 2,30 m Tiefe am Gehwegrand (somit ist der<br />

Rohrbruch außer Betrieb)<br />

Pos.4 Trinkwasserleitung auf Berghamerseite von Innbrücke Endlage<br />

bis einschließlich neuen Wasserzählerschacht in HD PE DN<br />

150<br />

Pos.5 Entlüfterschacht DN 1000 als Sonderanfertigung in<br />

Burghauserstraße<br />

netto, 10.220,00 €<br />

netto, 2.160,00 €<br />

46.365,00 €<br />

+MWST 8.809,35 €<br />

55.174,35 €<br />

3.3. Einladung Gemäldeausstellung Riedel Fritz<br />

Der Heimatbund <strong>Markt</strong>l lädt den Gemeinderat herzlich zur Eröffnung der Gemäldeausstellung von<br />

Fritz Riedel sen. am Freitag, 07.12.2012 um 19:00 Uhr im Heimatmuseum ein<br />

4. Bauplanvorlagen<br />

4.1 Bauantrag Stolze Isabel, Mangassen 43, 84533 <strong>Markt</strong>l<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat hat Einsicht in den Bauantrag, Stolze Isabel, Mangassen 43, 84533 <strong>Markt</strong>,<br />

genommen. Das Bauvorhaben umfasst den Einbau einer Betriebswohnung in eine Gewerbehalle,<br />

84533 <strong>Markt</strong>l, Mangassen 43, auf dem Grundstück, Fl.Nr. 622 der Gemarkung <strong>Markt</strong>lberg.<br />

Mit Bescheid des Landratsamtes Altötting vom 12.10.2010, BV.Nr. 2010/0560 wurde <strong>die</strong> Genehmigung<br />

zur Nutzungsänderung einer landwirtschaftlichen Reithalle mit Heu- und Strohlager in eine<br />

gewerbliche Reithalle, erteilt<br />

Das Bauvorhaben befindet sich im Außenbereich und ist privilegiert nach § 35 Abs. 4, BauGB<br />

Die Nachbarunterschriften sind vollzählig aufgeführt.<br />

Nach Erstellung des Schnurgerüstes ist <strong>die</strong> Gemeindeverwaltung rechtzeitig zu verständigen.<br />

Bei der Behandlung der häuslichen Abwässer sind <strong>die</strong> „technischen Regeln für den Bau und Betrieb<br />

von Kleinkläranlagen“ (TRKleinkläranlagen) zu beachten:<br />

Die anfallenden Dach – und Oberflächenabwässer sind auf dem eigenen Grundstück breitflächig<br />

unter Ausnutzung des Filtervermögens der oberen belebten Bodenzone, zu versickern. Die „technischen<br />

Regeln zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in das Grundwasser<br />

“TRENGW (AllMBl >Nr. 3/2000 S. 84) vom 07.02.2000 sind dabei zu beachten.<br />

Die punktuelle Versickerung von Regenwasser <strong>über</strong> einen Sickerschacht ist nur noch in Ausnahmefällen<br />

zulässig, bzw. wenn zwingende Gründe eine der vorgenannten Lösungen ausschließen.<br />

Die Gemeinde ist vor Fertigstellung der Sickereinrichtungen zu verständigen.<br />

Auf der Baustelle sind Bauschutt und Baustellenabfälle getrennt zu erfassen und anschließend getrennt<br />

zu entsorgen. Bauschutt ist nur in Bauschuttdeponien und Baustellenabfälle sind nur auf dem<br />

Gelände des Müllheizkraftwerkes Burgkirchen abzulagern.<br />

Beschluss Nr. 106/2012 einstimmig<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat erteilt sein Einvernehmen zur eingereichten Planung.<br />

4.2 Bauantrag Wenger Daniela, Schallhub 84 1/3, 84367 Zeilarn<br />

Bgm. Gschwendtner gibt bekannt, dass der Bauantrag zur Errichtung eines Bürogebäudes im Gewerbegebiet<br />

bei der Gemeinde eingereicht wurde. Dieser wird im Freistellungsverfahren durch <strong>die</strong><br />

Gemeinde genehmigt.<br />

5. Nachtragshaushalt 2012: Beratung der Haushaltsansätze und Erlass der Haushaltssatzung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!