02.10.2012 Aufrufe

Wertpapierprospekt der Neosino Nanotechnologies AG ... - adinotec

Wertpapierprospekt der Neosino Nanotechnologies AG ... - adinotec

Wertpapierprospekt der Neosino Nanotechnologies AG ... - adinotec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

c) Risiken durch politische und gesetzliche Rahmenbedingungen<br />

Die Nanotechnologie ist als relativ junge Wissenschaft noch nicht abschlie-<br />

ßend gesetzlich geregelt, was ein Risiko darstellt. Dazu kommen noch <strong>der</strong>-<br />

zeit unbekannte Aspekte: Wie wirken die Nanopartikel im Körper, was kön-<br />

nen sie in <strong>der</strong> Zelle bewirken, wird die DNA beeinflusst, können sie die<br />

Blut-Gehirn-Schwelle durchdringen? Bei einer gesetzlichen Verpflichtung<br />

zur Durchführung von Langzeitstudien kann dies Auswirkungen auf die Ge-<br />

schäftstätigkeit <strong>der</strong> Gesellschaft haben.<br />

d) Risiken aus Geschäftsschwankungen pro Quartal und pro Geschäftsjahr<br />

Das Unternehmen ist erst seit ca. neun Monaten operativ tätig. Vor diesem<br />

Hintergrund sind marktinduzierte Umsatzschwankungen absehbar, eine<br />

gesicherte Planung ist daher nicht möglich. Der Abschluss und die Auslie-<br />

ferung von Großaufträgen können ebenfalls zu kurzfristigen Umsatz-<br />

schwankungen führen.<br />

2. RISIKEN IN BEZUG AUF DIE GESCHÄFTSTÄTIGKEIT DER NEOSINO NA-<br />

NOTECHNOLOGIES <strong>AG</strong><br />

a) Risiken aus dem Patentlizenzvertrag vom 09. Februar 2004 und dem<br />

Rechte- und Know How-Transfervertrag vom 12. Oktober 2005<br />

Die Produktion und Vermarktung von Nanoartikeln ist entscheidend davon<br />

abhängig, dass die Gesellschaft bzw. die <strong>Neosino</strong>-Gruppe die von <strong>der</strong> Fa.<br />

Fachlabor Gerd Thöne entwickelte Mahltechnologie nutzen kann. Die Ge-<br />

sellschaft hat über ihre Tochtergesellschaft Sanalife Ltd. am 09. Februar<br />

2004 einen Patentlizenzvertrag mit <strong>der</strong> Fa. Fachlabor Gerd Thöne ge-<br />

schlossen, <strong>der</strong> ihr die exklusive Nutzung und Vermarktung dieser Techno-<br />

logie ermöglicht. Die Sanalife Ltd. hat sich verpflichtet, Nanoprodukte, die<br />

mit vorstehen<strong>der</strong> Technologie produziert o<strong>der</strong> veredelt werden, nur von <strong>der</strong><br />

Fa. Fachlabor Gerd Thöne zu beziehen. Sie hat sich verpflichtet, innerhalb<br />

<strong>der</strong> ersten drei Vertragsjahre jeweils ein Auftragsvolumen von mindestens<br />

EUR 800.000,00 an die Fa. Fachlabor Gerd Thöne zu geben. Wird dieses<br />

Volumen nicht erreicht, steht <strong>der</strong> Fa. Fachlabor Gerd Thöne ein Kündi-<br />

gungsrecht zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!