02.10.2012 Aufrufe

Wertpapierprospekt der Neosino Nanotechnologies AG ... - adinotec

Wertpapierprospekt der Neosino Nanotechnologies AG ... - adinotec

Wertpapierprospekt der Neosino Nanotechnologies AG ... - adinotec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II<br />

2. RISIKEN IN BEZUG AUF DIE GESCHÄFTSTÄTIGKEIT DER NEOSINO<br />

NANOTECHNOLOGIES <strong>AG</strong> 21<br />

a) Risiken aus dem Patentlizenzvertrag vom 09. Februar 2004 und dem Rechte-<br />

und Know How-Transfervertrag vom 12. Oktober 2005 21<br />

b) Risiko weiterer Wertberichtigungen an Vermögensgegenständen 22<br />

c) Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Risiken 23<br />

d) Risiken aus <strong>der</strong> Abhängigkeit von Vorständen und von qualifiziertem<br />

Personal in Schlüsselpositionen 23<br />

e) Risiken des Ausfalls <strong>der</strong> eingesetzten Systeme und Anlagen 23<br />

f) Risiken aus etwaigen Akquisitionen von Unternehmen 24<br />

g) Risiken im Zusammenhang mit dem Risikomanagement und dem<br />

Management des Wachstums 24<br />

h) Risiken im Zusammenhang mit <strong>der</strong> geplanten geographischen Expansion 25<br />

i) Risiken aus verschärftem Wettbewerb und zunehmen<strong>der</strong><br />

Professionalisierung <strong>der</strong> Branche 25<br />

j) Risiken im Zusammenhang mit einem raschen technologischen Wandel 26<br />

k) Risiken aufgrund von Produktmängeln 26<br />

l) Risiken aufgrund von Fehlkalkulationen und mangelhafter<br />

Auftragsdurchführung 27<br />

m) Risiken im Zusammenhang mit Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Steuergesetze und<br />

Zinsschwankungen 27<br />

n) Risiken aus <strong>der</strong> Kundenstruktur 27<br />

3. RISIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEN EINZUBEZIEHENDEN/ANZUBIETENDEN<br />

AKTIEN 28<br />

a) Konzentration des Anteilseigentums und künftige Aktienverkäufe 28<br />

b) Risiken aus dem Fehlen eines öffentlichen Marktes und einer hohen<br />

Volatilität des Aktienkurses 30<br />

c) Eigenkapitalbedarf 31<br />

III. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 31<br />

1. VERANTWORTUNG FÜR DEN INHALT DES WERTPAPIERPROSPEKTS 31<br />

2. EINSICHTNAHME IN UNTERL<strong>AG</strong>EN 31<br />

3. GEGENSTAND DES PROSPEKTS 32<br />

4. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSS<strong>AG</strong>EN 32<br />

5. HINWEIS ZU WÄHRUNGS- UND FINANZANGABEN 33<br />

6. HINWEIS ZU QUELLEN DER MARKTANGABEN SOWIE ZU WEITEREN<br />

ZAHLENANGABEN 34<br />

IV. ANGABEN ÜBER DIE IN DEN FREIVERKEHR (OPEN MARKET) UND DEN<br />

TEILBEREICH DES FREIVERKEHRS (ENTRY STANDARD) DER FRANKFURTER<br />

WERTPAPIERBÖRSE EINZUBEZIEHENDEN/ ANZUBIETENDEN AKTIEN 34<br />

1. BESCHREIBUNG DER EINZUBEZIEHENDEN/ ANZUBIETENDEN WERTPAPIERE 34<br />

2. GRÜNDE FÜR DAS ANGEBOT UND VERWENDUNG DER ERTRÄGE 34<br />

3. RECHTSVORSCHRIFTEN FÜR DIE SCHAFFUNG DER WERTPAPIERE 35<br />

4. AKTIENART/ VERBRIEFUNG 35<br />

5. WÄHRUNG DES ANGEBOTS 35<br />

6. MIT DEN WERTPAPIEREN VERBUNDENE RECHTE 35<br />

a) Stimmrechte und Teilnahme an <strong>der</strong> Hauptversammlung 35<br />

b) Gewinnanteilsberechtigung 35<br />

c) Gesetzliches Bezugsrecht 36<br />

d) Rechte im Falle einer Liquidation 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!