02.05.2013 Aufrufe

HIV-Therapie in der Schwangerschaft - Deutsche AIDS Gesellschaft ...

HIV-Therapie in der Schwangerschaft - Deutsche AIDS Gesellschaft ...

HIV-Therapie in der Schwangerschaft - Deutsche AIDS Gesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

___________________________________________________________<br />

Tab.2: Empfohlene antiretrovirale Substanzen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schwangerschaft</strong><br />

Substanzklasse<br />

Nukleosid/<br />

Nukleotidanaloga<br />

NNRTI<br />

Empfohlene Substanzen/<br />

Komb<strong>in</strong>ationen<br />

Zidovud<strong>in</strong> + Lamivud<strong>in</strong><br />

Abacavir + Lamivud<strong>in</strong><br />

Tenofovir + Emtricitab<strong>in</strong><br />

Nevirap<strong>in</strong><br />

Kommentare<br />

meiste Erfahrungen;<br />

für Zidovud<strong>in</strong> nachgewiesene Metabolisierung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Plazenta, die für den transmissions-verh<strong>in</strong><strong>der</strong>nden Effekt mit<br />

verantwortlich se<strong>in</strong> könnte [51,52].<br />

E<strong>in</strong>zelne letale Mitochondriopathien bei nicht <strong>in</strong>fizierten<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n nach Zidovud<strong>in</strong>-(+Lamivud<strong>in</strong>)-<strong>Therapie</strong> <strong>der</strong> Mutter<br />

und Prophylaxe <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> wurden berichtet [7,8].<br />

Langzeittoxizität (<strong>in</strong>sbes. Kanzerogenität durch<br />

nachgewiesenen Nukleosidanaloga-E<strong>in</strong>bau <strong>in</strong> DNA) kann<br />

bisher nicht abschließend beurteilt werden (112).<br />

Bei allen an<strong>der</strong>en NRTI-Komb<strong>in</strong>ationen weniger kl<strong>in</strong>ische<br />

Erfahrung; daher erhöhte Aufmerksamkeit bezüglich<br />

möglicher Nebenwirkungen.<br />

E<strong>in</strong>satz von Abacavir nur nach Bestimmung von HLAB5701<br />

zum Ausschluss e<strong>in</strong>er Hypersensitivitätsreaktion [136].<br />

Inwieweit e<strong>in</strong> HLAB5701-positives K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>er HLAB5701negativen<br />

Mutter auf e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>trauter<strong>in</strong>e Abacavirexposition<br />

reagiert, ist bisher unklar.<br />

Bislang wurde beim Menschen ke<strong>in</strong>e erhöhte<br />

Fehlbildungsrate festgestellt [57], es existieren jedoch<br />

E<strong>in</strong>zelfallberichte [67].<br />

Bei Tenofovir-Dosierungen, die e<strong>in</strong>em Vielfachen <strong>der</strong> beim<br />

Menschen e<strong>in</strong>gesetzten Dosis entsprechen, wurden <strong>in</strong><br />

Tierversuchen verm<strong>in</strong><strong>der</strong>te Knochendichte und<br />

Nierenschädigungen beobachtet [135].<br />

Cave: Leberwerterhöhung, allergische Reaktionen häufiger,<br />

da Pharmakok<strong>in</strong>etik <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schwangerschaft</strong> verän<strong>der</strong>t [49].<br />

Erhöhte Lebertoxizität <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei CD4-Zellwerten<br />

>250/µl.<br />

Bei längerer Gabe Enzym<strong>in</strong>duktion des Cytochrom P450-<br />

Systems und dadurch beschleunigte Metabolisierung von<br />

Nevirap<strong>in</strong> nicht nur bei <strong>der</strong> Schwangeren, son<strong>der</strong>n auch beim<br />

Neugeborenen; E<strong>in</strong>maldosis vor Geburt und beim<br />

Neugeborenen reicht deshalb zur Übertragungsprophylaxe<br />

nicht mehr aus, wenn Nevirap<strong>in</strong> bereits über längere Zeit im<br />

Laufe <strong>der</strong> <strong>Schwangerschaft</strong> e<strong>in</strong>genommen wurde [53}.<br />

____________________________________________________________<br />

DeutscDeutsch-Österreichische Letil<strong>in</strong>ie zur <strong>HIV</strong>-<strong>Therapie</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schwangerschaft</strong> und bei <strong>HIV</strong>-exponierten Neugeborenen aktueller Stand: 09/2011<br />

- 12 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!