02.05.2013 Aufrufe

HIV-Therapie in der Schwangerschaft - Deutsche AIDS Gesellschaft ...

HIV-Therapie in der Schwangerschaft - Deutsche AIDS Gesellschaft ...

HIV-Therapie in der Schwangerschaft - Deutsche AIDS Gesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

___________________________________________________________<br />

2.4.2 Management <strong>HIV</strong>-positiver Schwangerer mit Hepatitis C Ko<strong>in</strong>fektion<br />

Da e<strong>in</strong>e mütterliche HCV-Ko<strong>in</strong>fektion das Risiko e<strong>in</strong>er vertikalen <strong>HIV</strong>-Transmission erhöhen kann, wird für<br />

ko<strong>in</strong>fizierte Schwangere e<strong>in</strong>e effektive antiretrovirale Komb<strong>in</strong>ationstherapie empfohlen. Es konnte<br />

außerdem gezeigt werden, dass auch die Transmissionsraten <strong>der</strong> Hepatitis C sich durch den E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er<br />

erfolgreichen <strong>HIV</strong>-<strong>Therapie</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schwangerschaft</strong> reduzieren lassen. <strong>HIV</strong>/HCV-<strong>in</strong>fizierte Schwangere<br />

benötigen nach Beg<strong>in</strong>n und im Verlauf e<strong>in</strong>er antiretroviralen <strong>Therapie</strong> engmaschiges Monitor<strong>in</strong>g.<br />

Spätestens zwei Wochen nach <strong>Therapie</strong>beg<strong>in</strong>n und m<strong>in</strong>destens vierwöchentlich im Verlauf s<strong>in</strong>d<br />

Laborkontrollen anzustreben.<br />

Interferone und pegylierte Interferone sollten wegen ihrer antiproliferativen Wirkung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Schwangerschaft</strong> nicht e<strong>in</strong>gesetzt werden. Ribavir<strong>in</strong> ist beim Menschen teratogen (FDA Kategorie X).<br />

Ribavir<strong>in</strong> ist beim Menschen teratogen (FDA, Kategorie X). E<strong>in</strong> Mel<strong>der</strong>egister sammelt die<br />

<strong>Schwangerschaft</strong>en unter bzw. nach Ribavir<strong>in</strong>exposition [146].<br />

Da die Datenlage bisher ke<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>deutigen Vorteil für die elektive Sectio caesarea bei HCV/<strong>HIV</strong><br />

ko<strong>in</strong>fizierten Schwangeren zeigen konnte, sollte <strong>in</strong> Bezug auf den Entb<strong>in</strong>dungsmodus auf Grundlage <strong>der</strong><br />

<strong>HIV</strong>-Infektion entschieden werden [147, 173, 174].<br />

Antiretrovirale Transmissionsprophylaxe bei normalem Risiko<br />

3.1. Ke<strong>in</strong>e mütterliche Behandlungs<strong>in</strong>dikation<br />

(siehe Diagramm Szenario 1)<br />

3.1.1. Viruslast bei <strong>der</strong> Schwangeren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!