02.05.2013 Aufrufe

Neugeborenen-Screening auf angeborene ... - AWMF

Neugeborenen-Screening auf angeborene ... - AWMF

Neugeborenen-Screening auf angeborene ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

024/012 – <strong>Neugeborenen</strong>-<strong>Screening</strong> <strong>auf</strong> <strong>angeborene</strong> Stoffwechselstörungen und Endokrinopathien<br />

6 Sonderfälle<br />

6.1 Besonderheiten bei Therapie des <strong>Neugeborenen</strong><br />

Nach Möglichkeit sollte, unabhängig vom Lebensalter, eine Probe für das <strong>Screening</strong> stets vor<br />

Transfusion oder Medikamentengabe (Kortikosteroide, Katecholamine) abgenommen werden.<br />

Wurde die <strong>Screening</strong>-Blutprobe aber unter dem Einfluss dieser Maßnahmen abgenommen, müssen<br />

die Medikamente unbedingt <strong>auf</strong> der <strong>Screening</strong>karte vermerkt werden, da sie zu falsch positiven oder<br />

falsch negativen Befunden führen können. Ein Kontroll-<strong>Screening</strong> wird dann generell 5 Tage nach<br />

Ende der Maßnahme empfohlen. Sind die Medikamente abgesetzt, werden sie <strong>auf</strong> der Kontrollkarte<br />

nicht mehr angegeben.<br />

Bluttransfusion, Gabe von Erythrozyten-Konzentraten oder Plasma<br />

Während einer Behandlung mit Blut- oder Plasmaprodukten können alle gescreenten Parameter<br />

verfälscht sein.<br />

Ein Kontroll-<strong>Screening</strong> sollte 5 Tage nach Ende der Maßnahme erfolgen.<br />

Wurde vor der Transfusion kein <strong>Screening</strong>-Blut abgenommen, so ist zum Ausschluss einer<br />

Galaktosämie in Abhängigkeit von der Ernährungssituation die zusätzliche Bestimmung der<br />

Gesamtgalaktose oder eine spätere Kontrolle erforderlich.<br />

Kortikosteroidtherapie<br />

Unter Kortikosteroidtherapie kann das <strong>Screening</strong> <strong>auf</strong> AGS falsch negative Befunde ergeben.<br />

Ein Kontroll-<strong>Screening</strong> sollte 5 Tage nach Ende der Therapie erfolgen.<br />

Katecholamintherapie<br />

Unter Katecholamintherapie kann das <strong>Screening</strong> <strong>auf</strong> Hypothyreose falsch negative Befunde ergeben.<br />

Ein Kontroll-<strong>Screening</strong> sollte 5 Tage nach Ende der Therapie erfolgen.<br />

Seite 17 von 40 Stand: 12/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!