03.05.2013 Aufrufe

Mitteilungen April 2006.prn - Münchener Anwaltverein eV

Mitteilungen April 2006.prn - Münchener Anwaltverein eV

Mitteilungen April 2006.prn - Münchener Anwaltverein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAV & schweitzer . Seminare<br />

Arbeitsrecht<br />

RiArbG Thomas Holbeck, Regensburg<br />

Arbeitsrecht aktuell<br />

– Haftungsrisiko: Annahmeverzug<br />

– aktuelle Rechtsprechung<br />

[ 1 ] Der Annahmeverzug und die teils unübersichtliche<br />

und auch widersprüchliche Rechtsprechung des BAG<br />

birgt ein hohes Risiko sowohl für den Arbeitnehmer, vor allem<br />

aber für den Arbeitgeber. Das trifft auf das bestehende Arbeitsverhältnis<br />

zu etwa bei Minusstunden oder Arbeitsmangel und<br />

wirkt sich vor allem nach Kündigungen aus.<br />

Es lohnt sich, die Regelungen des Annahmeverzuges<br />

hinsichtlich Voraussetzung, Entstehung und Höhe genauer<br />

anzusehen und Möglichkeiten zur Risikominimierung und<br />

Schadensbegrenzung zu überlegen.<br />

[ 2 ] Neuerungen in der Rechtsprechung des BAG<br />

RA Dr. Michael Worzalla (Arbeitgeberverband der Wohnungswirtschaft<br />

e.V.), Düsseldorf<br />

Das Befristungsrecht in der Praxis<br />

[ 1 ] Befristungsarten<br />

Teilzeitbefristung – Zweckbefristung – Auflösende Bedingung<br />

[ 2 ] Zulässigkeit der Befristung von Arbeitsverhältnissen<br />

– Die Systematik des § 14 TzBfG<br />

– Befristung aus sachlichem Grund: Anwendungsbereich<br />

– Die einzelnen Befristungsmöglichkeiten – Kettenbefristungen<br />

– Nachträgliche Befristung unbefristeter Arbeitsverträge<br />

– Befristung einzelner Arbeitsbedingungen – Darlegungs- und<br />

Beweislast<br />

– Die Befristung ohne sachlichen Grund<br />

– Die Befristung in neu gegründeten Unternehmen<br />

– Die Befristung von älteren Arbeitnehmern<br />

[ 3 ] Schriftformerfordernis<br />

[ 4 ] Die Kündbarkeit von befristeten Arbeitsverträgen<br />

[ 5 ] Arbeitsverhältnisse auf Lebenszeit<br />

[ 6 ] Fortsetzung nach Ablauf der Befristung<br />

[ 7 ] Diskriminierungsverbot<br />

[ 8 ] Informationen über unbefristete Arbeitsplätze<br />

[ 9 ] Aus- und Weiterbildung für befristet beschäftigten<br />

Arbeitnehmer<br />

[ 10 ] Information der Arbeitnehmervertretung und<br />

sonstige Beteiligungsrechte des Betriebsrats<br />

[ 11 ] Die Entfristungsklage<br />

4. Mai 2006<br />

31. Mai 2006 ( → Wiederholung)<br />

jeweils 14.00 bis ca. 17.15 Uhr<br />

Ort<br />

Amerikahaus, Karolinenplatz 3, 80333 München 2. Stock – Raum 205<br />

Wegbeschreibung → Seite 13<br />

Teilnahmegebühr<br />

– für DAV-Mitglieder: € 118,00 zzgl. MwSt (= € 136,88)<br />

– für Nichtmitglieder: € 138,00 zzgl. MwSt (= € 160,08)<br />

Darin eingeschlossen: Tagungsunterlagen und Getränke<br />

Der Referent<br />

ist Arbeitsrichter und ein exzellenter arbeitsrechtlicher Repetitor, der Sie<br />

auf den neuesten Stand der wichtigsten arbeitsrechtlichen Bereiche bringt:<br />

Er ist “gnadenlos fit” (RA Michael Dudek) und hat zu (fast) jeder Ihrer<br />

Fragen die entsprechende Entscheidung im Kopf. Der Vortrag ist knapp,<br />

präzise, strikt an der Rechtsprechung orientiert und ganz auf Wissenstransfer<br />

angelegt. Dies bedeutet: sehr gute Didaktik und “rückhaltlose“,<br />

direkt anwendbare Informationen.<br />

Bescheinigung nach § 15 FAO für FAArb<br />

19. Mai 2006<br />

14.00 bis ca. 17.15 Uhr<br />

Ort<br />

Amerikahaus, Karolinenplatz 3, 80333 München 2. Stock – Raum 205<br />

Wegbeschreibung → Seite 13<br />

Teilnahmegebühr<br />

– für DAV-Mitglieder: € 118,00 zzgl. MwSt (= € 136,88)<br />

– für Nichtmitglieder: € 138,00 zzgl. MwSt (= € 160,08)<br />

Darin eingeschlossen: Tagungsunterlagen und Getränke<br />

Der Referent<br />

– Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Arbeitgeberverbands der<br />

Wohnungswirtschaft e.V.<br />

– Mitarbeit als Herausgeber oder Co-Autor u.a. bei: „Handbuch des<br />

Fachanwalts Arbeitsrecht“, „Arbeitsrechtliche Formulare für die betriebliche<br />

Praxis“, „Die Gestaltung von Arbeitsverträgen“, „Agenda 2010:<br />

Gesetz zu Reformen des Arbeitsrechts“ (alle: Luchterhand Verlag) –<br />

„Das erfolgreiche Arbeitsrechtsmandat“ (Deubner Verlag)<br />

Bescheinigung nach § 15 FAO für FAArb<br />

Fragen,Wünsche: Dr. Martin Stadler<br />

Telefon (089) 211128 40 | eMail m.stadler@mav-service.de<br />

Anmeldeformular: Seite 14<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!