03.05.2013 Aufrufe

Jahresmitteilung des Vogel- und Naturschutzvereines Glattbach e

Jahresmitteilung des Vogel- und Naturschutzvereines Glattbach e

Jahresmitteilung des Vogel- und Naturschutzvereines Glattbach e

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sebastianuspreis<br />

Der Sebastianuspreis <strong>des</strong> Schützenvereins<br />

<strong>Glattbach</strong> wird jährlich an Personen, Gruppen<br />

oder Vereine vergeben, die sich um das<br />

Gemeinwohl in <strong>Glattbach</strong> verdient gemacht<br />

haben. Im Januar 2009 wurde die Auszeichnung<br />

an eine Delegation unseres Vereines<br />

unter der Führung von Barbara Koch<br />

überreicht.<br />

Der Vorsitzende <strong>des</strong> Schützenvereins Frank<br />

Henz würdigte in seiner Ansprache den Einsatz<br />

unserer Gruppe für Natur <strong>und</strong> Umwelt.<br />

Die Messlatte für die Verleihung sei sehr<br />

hoch gelegt. Den hohen Stellenwert der<br />

Auszeichnung unterstrichen auch die zahlreich<br />

anwesenden früheren Preisträger.<br />

In seiner Laudatio hob Bürgermeister Fridolin<br />

Fuchs die jahrelange erfolgreiche Arbeit<br />

unserer Gruppe für die Natur in <strong>und</strong> um<br />

<strong>Glattbach</strong> hervor. Aus kleinen Anfängen im<br />

Jahre 1960 mit dem Angebot von Nistkästen,<br />

Futterhäusern <strong>und</strong> Wasserstellen habe<br />

sich im Laufe der Jahre ein sehr vielfältiges<br />

Vereinsprogramm entwickelt. Naturk<strong>und</strong>liche<br />

Exkursionen wie <strong>Vogel</strong>stimmenwande-<br />

21<br />

rungen, botanische Führungen sowie Fledermausexkursionen<br />

gäben den <strong>Glattbach</strong>ern<br />

die Möglichkeit, die heimische Natur<br />

kennen zu lernen. In verschiedenen Ausstellungen<br />

sowie über die jährlich erscheinende<br />

Vereinsbroschüre „<strong>Vogel</strong>stimme“ informiere<br />

der Verein über aktuelle Umweltthemen sowie<br />

über die Notwendigkeit <strong>des</strong> Schutzes für<br />

Flora <strong>und</strong> Fauna. Neben der Anlage von<br />

mehreren Tümpeln für die heimischen Amphibien<br />

habe sich der Verein heute aktiv der<br />

Biotoppflege im Wankelgr<strong>und</strong> <strong>und</strong> im<br />

Röhrsgraben verschrieben. Durch gezielte<br />

Pflegemaßnahmen werde dabei der Lebensraumanspruch<br />

von Tieren <strong>und</strong> Pflanzen<br />

verbessert. Aktiv sei der Verein ebenfalls im<br />

Fledermausschutz – auch über die Ortsgrenzen<br />

<strong>Glattbach</strong>s hinaus.<br />

Überörtlich wirke der Verein durch Zusammenarbeit<br />

mit dem Lan<strong>des</strong>b<strong>und</strong> für <strong>Vogel</strong>schutz<br />

– hier würden Naturschutzprojekte<br />

wie z.B. Sicherstellung von Feuchtbiotopen<br />

als Lebensraum für den Weißstorch, Aussiedlung<br />

von Gänsegeiern in Ungarn sowie<br />

zur Förderung der naturk<strong>und</strong>lichen Bildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!