03.05.2013 Aufrufe

Jahresmitteilung des Vogel- und Naturschutzvereines Glattbach e

Jahresmitteilung des Vogel- und Naturschutzvereines Glattbach e

Jahresmitteilung des Vogel- und Naturschutzvereines Glattbach e

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktionen der Waldkäuzchen<br />

Warzige Frühlingsboten retten, das hatten<br />

wir uns für März 2008 erstmals vorgenommen.<br />

An der Straße am Schloss Emmerichshofen,<br />

bei Alzenau, trafen wir uns mit<br />

einem Naturschützer aus der Gegend <strong>und</strong><br />

suchten gemeinsam, hinter einem Krötenzaun,<br />

in versenkten Eimern, nach solchen<br />

Artgenossen. Je nach Temperatur (ab 5°C<br />

aufwärts) zieht es die Tiere aus dem Erdreich<br />

an ihren Geburtsee, neben dem<br />

Schloss, um dort abzulaichen (Krötenlaich =<br />

lange, gallertige Schnüre, die um Wasserpflanzen<br />

gewickelt sind). Da die Temperatur<br />

in der Nacht vorher abkühlte, konnten wir<br />

leider nicht so viele Kröten einsammeln <strong>und</strong><br />

auf der anderen Straßenseite am See wieder<br />

freilassen, wie wir uns erträumt hatten.<br />

Es war aber dennoch ein schönes Erlebnis.<br />

Vor Ostern trafen wir uns zu einer Bastelaktion<br />

an unserer Hütte. Bei schönem Wetter<br />

bastelten wir im Freien aus Hasendraht ein<br />

Osternest <strong>und</strong> schmückten es mit bunten<br />

Bändern.<br />

Die Aktion Sauberer Landkreis stand auch<br />

auf unserem Terminplan.<br />

Im April bereiteten wir in unserer Hüttenküche<br />

Aufstriche in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen<br />

(Schoko-Tofu, Curry-<br />

Banane, Kräuter-Frischkäse).<br />

Eine weitere Besonderheit dieses Jahr im<br />

Mai war ein Besuch bei der Schäferei<br />

Apothofsky in Oberafferbach. Dort sahen wir<br />

beim Schafe scheren zu <strong>und</strong> bekamen auch<br />

sehr viel darüber erzählt. 100 Schafe am<br />

Tag ist eine sehr ordentliche Leistung. Die<br />

Schafscherer ziehen von Ort zu Ort <strong>und</strong><br />

bleiben je nach Größe der Herde mehrere<br />

9<br />

Tage dort. Wir sahen ganz kleine Lämmchen<br />

<strong>und</strong> auch Rauchschwalben, die im<br />

Stall brüteten. Die Kinder wollten wissen, ob<br />

die Schafe nicht frieren, wenn das Wetter<br />

schlecht ist. „Da muss man schon aufpassen,“<br />

bekamen wir gesagt, „die Tiere müssen<br />

dann einige Tage im Stall bleiben.“<br />

Während der Sommerferien unterstützte<br />

mich die Waldkäuzchen-Gruppe bei einer<br />

Bastelaktion für die Ferienspiele. Es wurden<br />

aus Naturmaterialien Waldschrate gefertigt<br />

(Waldschrat = Wichtel).<br />

Als kleiner Ersatz für unser ausgefallenes<br />

Zeltlager, übernachteten wir in unserer Hütte.<br />

Es gab Gegrilltes mit Salat. Nachts<br />

machten wir eine Nachtwanderung mit Fackeln<br />

durch den Wald.<br />

Im Oktober waren wir mit Apfelsaft herstellen<br />

beschäftigt, was allen gut gefallen hat.<br />

Waschen – häckseln – pressen – Prost!<br />

Emsig wie Bienen konnten die Kinder, nach<br />

einmaligem Zeigen, alles alleine machen.<br />

Ich passte nur noch auf.<br />

Nistkästenreinigung, Pizza backen in der<br />

<strong>Vogel</strong>schutzhütte <strong>und</strong> die Weihnachtsfeier<br />

mit dem Verein in der <strong>Glattbach</strong>er Mühle<br />

bildeten die letzten Aktivitäten dieses Jahres.<br />

Ein Jahr mit schönen Aktionen ist wieder<br />

vorbei. Leider sind wir zu einer kleinen<br />

Gruppe zusammengeschrumpft.<br />

Ich würde mich freuen, wenn wieder einige<br />

Kinder den Weg zu uns finden <strong>und</strong> unsere<br />

Gruppe vergrößern würden.<br />

Barbara Koch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!