04.05.2013 Aufrufe

2010 - Neuruppin

2010 - Neuruppin

2010 - Neuruppin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beteiligungsbericht <strong>2010</strong> der Fontanestadt <strong>Neuruppin</strong><br />

1. Erträge aus der Herabsetzung Einzelwertberichtigungen zu Forderungen (22 T€)<br />

2. Periodenfremde Erträge (196 T€)<br />

3. Steigerung der Leistungen für Dritte (auf 193 T€)<br />

Die unter Punkt 2. genannten periodenfremden Erträge resultieren aus der Ausbuchung von Verbindlichkeiten gegenüber der<br />

Stadtwerke <strong>Neuruppin</strong> GmbH für Straßenbeleuchtung, für die Jahre 2006 bis 2009. Für die in Rechnung gestellten Leistungen<br />

sind in den jeweiligen Haushaltsjahren seitens der Fontanestadt <strong>Neuruppin</strong> keine Mittel bereit gestellt worden. Die Bilanz des<br />

Eigenbetriebes wurde jedoch mit den Verbindlichkeiten belastet. Im Jahre <strong>2010</strong> wurde hierzu ein Vergleich zwischen SWN und<br />

der Fontanestadt <strong>Neuruppin</strong> geschlossen.<br />

Ohne diese Belastung hätten die Jahresergebnisse des Stadtbauhofes seit der Einführung der wirtschaftlicheren Arbeitsweise<br />

durch die Dauerbeauftragung regelmäßig wiederkehrender Leistungen im Jahre 2007, stetig bei einem positiven<br />

Jahresergebnis von ca. 50 T€ gelegen.<br />

• Aus den in Vorjahren abgeschlossenen Altersteilzeitverträgen ergeben sich in <strong>2010</strong> keine Belastungen des Ergebnisses<br />

• Der betriebliche Aufwand konnte trotz stetig steigender Preise für Roh- und Betriebsstoffe auf einem vergleichbar stabilen<br />

Niveau gehalten werden.<br />

Das Finanzmanagement im Eigenbetrieb Stadtbauhof basiert auf einer jährlichen Wirtschaftsplanung, ergänzt um eine<br />

quartalsbezogene Liquiditätsplanung. Das Zins- und Cashmanagement ist gekoppelt an das diesbezügliche Management im Konzern<br />

Stadt. Die Entwicklung der Finanz- und Liquiditätslage lässt sich wie folgt darstellen:<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!