04.05.2013 Aufrufe

2010 - Neuruppin

2010 - Neuruppin

2010 - Neuruppin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beteiligungsbericht <strong>2010</strong> der Fontanestadt <strong>Neuruppin</strong><br />

Im Berichtszeitraum <strong>2010</strong> konnten mit einem Investitionsaufwand von T€ 549 u.a. Rohrnetzsanierungen und -erschließungen in<br />

<strong>Neuruppin</strong> realisiert werden, darunter die Erneuerung von 1.849 m Hauptleitung einschließlich von 146 Stück Hausanschlüssen im<br />

Zuge von grundhaftem Straßenausbau und der Errichtung von 46 neuen Hausanschlüssen. Der Trinkwasserabsatz ist im Vergleich<br />

zum Vorjahr von 1.470.129 m³ auf 1.488.177 m³ gestiegen.<br />

Entwicklung der Abwasserentsorgung<br />

Die Stadtwerke <strong>Neuruppin</strong> GmbH führt in der Stadt <strong>Neuruppin</strong> die Abwasserentsorgung in privatrechtlicher Form durch. Die 2009<br />

übernommene Kläranlage im Ortsteil Gühlen-Glienicke konnte im Betrieb stabilisiert werden und erreicht jetzt die vorgeschriebene<br />

Reinigungsleistung. Im Bereich der Kläranlage <strong>Neuruppin</strong> wurde mit dem Bau einer Annahmestation für Kanalspülgut begonnen.<br />

Durch Fortsetzung der Planungsarbeiten und der Baufeldberäumung ist die Vorbereitung zum Bau der Klärschlammvererdungsanlage<br />

wesentlich vorangetrieben worden.<br />

Gemeinsam mit dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin als Straßenbaulastträger wurde der Neubau der Abwasseranlagen im Ortsteil<br />

Karwe fortgeführt. Der zweite Teilabschnitt (Morgenland) und das Nebenpumpwerk sind <strong>2010</strong> in Betrieb gegangen. Die Fortsetzung<br />

und der Abschluss der Arbeiten sind derzeit nicht absehbar, da die Fontanestadt <strong>Neuruppin</strong> als Baulastträger der Bahnhofstraße<br />

entsprechende Aktivitäten auf unbestimmte Zeit zurückgestellt hat.<br />

Im Ortsteil Alt Ruppin wurde in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb für Straßenwesen die Erneuerung der Bundesstraße B167<br />

abgeschlossen. In der Kernstadt bildeten die Arbeiten entsprechend des kommunalen Sanierungsplans der Altstadt den Schwerpunkt.<br />

Hier wurden die Abwasseranlagen in der Virchowstraße (zwischen Wall- und August-Bebel-Straße), der Schulzenstraße und der<br />

August-Bebel-Straße (von Virchow- bis Schinkelstraße) erneuert. Die Rohrnetzlänge erhöhte sich um 3,6 km auf 241,5 km<br />

Gesamtlänge. Im Geschäftsjahr <strong>2010</strong> betrug die entsorgte Abwassermenge 1.383 Tm³.<br />

Die Kläranlage <strong>Neuruppin</strong> ist fast vollständig ausgelastet und die vorgeschriebenen Ablaufwerte wurden jederzeit eingehalten. Die<br />

Kläranlage in Gühlen-Glienicke verfügt über ca. 50% Reserven, deren Nutzung jedoch eine Erneuerung der Belüftungsanlage<br />

erfordert. Eine weitere Regenwasserreinigungsanlage ist in der Alt Ruppiner Brückenstraße in Betrieb gegangen.<br />

Entwicklung der Fahrgastschifffahrt<br />

Die Schiffe „Kronprinz Friedrich" und „Gustav Kühn“ befinden sich seit dem 1. Januar 2004 im Eigentum der Stadt <strong>Neuruppin</strong>. Für die<br />

Nutzung der Schiffe zahlten die Stadtwerke <strong>Neuruppin</strong> GmbH an die Stadt ein Betreiberentgelt in Höhe von T€ 138 pro Jahr. Der<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!