04.05.2013 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT - Nussbaum Medien

MITTEILUNGSBLATT - Nussbaum Medien

MITTEILUNGSBLATT - Nussbaum Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Kraichgau Raiffeisenzentrum unterhält an den Standorten<br />

Sinsheim und Meckesheim und bei den Landwirten Zoller<br />

(Rohrbach) und Söhner (Adersbach) eine Ausgabestelle für<br />

Probenahme – Utensilien.<br />

Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz bittet die Landwirte,<br />

von dem Angebot des Nitratinformationsdienstes regen<br />

Gebrauch zu machen.<br />

In Problem- und Sanierungsgebieten ist auf Schlägen über<br />

10 a die Messmethode vorgeschrieben!<br />

Zu: Mais (Beprobungstiefe bis 90 cm), Kartoffeln, Tabak, Spargel<br />

und Gemüse<br />

Nach: Kartoffeln, Vorfrüchten mit N-reichen Ernteresten<br />

Auf: Anmoor und Moor, Flächen mit mehrjähriger organischer<br />

Düngung und über 1,4 GV/ha LF.<br />

Außerdem besteht die Pfl icht der Bodenprobenahme zur Stickstoffdüngung<br />

auf Flächen, bei denen im Herbst 2012 erhöhte<br />

Nitratwerte gemessen wurden.<br />

Bodenuntersuchungen auf Grundnährstoffe (P, K, Mg) können<br />

gleichzeitig mit der Nitratbeprobung erfolgen. Um Minderbefunde<br />

zu vermeiden, sollte nicht tiefer als Bearbeitungstiefe<br />

beprobt werden. Die Nährstoffuntersuchung von Boden und<br />

Wirtschaftsdünger hilft Ihnen, insbesondere bei steigenden<br />

Handelsdüngerpreisen, Düngemittel optimal einzusetzen.<br />

Bei Fragen steht das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz<br />

Sinsheim unter Tel. 07261/9466-5300 zur Verfügung.<br />

„Best for bike 2013“:<br />

Deutscher Fahrradpreis ausgeschrieben<br />

Einsendeschluss: 3. März 2013<br />

Der Deutsche Fahrradpreis „best for bike“ wird auch 2013<br />

vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung<br />

(BMVBS) gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche<br />

Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen<br />

e.V. (AGFS) und dem Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) vergeben.<br />

Der Wettbewerb will durch Prämierung und Vorstellung<br />

von innovativen best-practice-Beispielen das Fachpublikum<br />

und die Entscheidungsträger dafür gewinnen, den Radverkehr<br />

noch mehr zu fördern, und soll durch die den Wettbewerb<br />

begleitende Öffentlichkeitsarbeit die Popularität des Radfahrens<br />

noch weiter steigern.<br />

Der Deutsche Fahrradpreis „best for bike 2013“ zeichnet innovative<br />

Beispiele zur Förderung des Radverkehrs im Alltag, auf<br />

dem Weg zur Schule, zum Einkauf, zur Arbeit oder in der Freizeit<br />

aus. Der Preis wird an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Unternehmen<br />

und öffentliche sowie private Institutionen für Konzept,<br />

bauliche Maßnahmen, Dienstleistungen, Veranstaltungen, technische<br />

Innovationen, aber auch für Service- und Kommunikationsleistungen<br />

vergeben.<br />

Wie im vergangenen Jahr erstmals eingeführt, soll der Preis für<br />

„Die fahrradfreundlichste Entscheidung“ wieder in zwei Kategorien<br />

– nämlich „Alltagsmobilität“ und „Freizeit/Tourismus“ – vergeben<br />

werden. Beide Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert.<br />

Darüber hinaus ist „Die fahrradfreundlichste Persönlichkeit“<br />

auszuzeichnen.<br />

Die Bewerbungen können nur online eingereicht werden unter<br />

http://www.der-deutsche-fahrradpreis.de/. Einsendeschluss ist<br />

3. März 2013.<br />

Erfolg, Mut und Leistungen<br />

Gesucht wird die Unternehmerfrau im Handwerk 2013<br />

Erstmals in zwei Kategorien<br />

Erfolg, Mut und Leistungen der Unternehmerfrauen im Handwerk<br />

werden 2013 wieder ausgezeichnet. Dazu hat „handwerk<br />

magazin“ zum 24. Mal den Wettbewerb „Die Unternehmerfrau<br />

im Handwerk“ ausgeschrieben. Erstmals wird der Preis in zwei<br />

Kategorien verliehen: für mitarbeitende als auch selbständige<br />

Frauen im Handwerk. Die Siegerinnen erhalten jeweils ein Preisgeld<br />

von 2500 Euro.<br />

Mit der Auszeichnung werden Frauen geehrt, die selbst Handwerksmeisterinnen<br />

oder gesellschaftsrechtlich Leiterin eines<br />

Handwerksunternehmens oder mitarbeitende und mit entscheidende<br />

Ehefrauen in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung sind.<br />

Nummer 6<br />

Freitag, 8. Februar 2013<br />

13<br />

Unternehmerinnen oder mitarbeitende Ehefrauen können sich<br />

selbst bewerben oder sie werden von ihrer Familie, der Belegschaft<br />

oder einer Handwerksorganisation vorgeschlagen. Wichtige<br />

Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass der Betrieb,<br />

in dem die Unternehmerfrau arbeitet oder den sie leitet, seit<br />

mindestens fünf Jahren erfolgreich am Markt besteht.<br />

Eine unabhängige Jury wertet dann die eingereichten Bewerbungen<br />

aus. Die Jury 2013 setzt sich zusammen aus: Heidi<br />

Kluth und Margit Niedermaier vom Bundesverband der Unternehmerfrauen<br />

(UFH), Finanzierungsberaterin Christine Deibert,<br />

Verleger Alexander Holzmann und Holger Externbrink, Chefredakteur<br />

von „handwerk magazin“.<br />

Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. April 2013.<br />

Die Bewerbungsunterlagen können über die Redaktion<br />

„handwerk magazin“, Rudolf-Diesel-Straße 1, 82166 Gräfelfi ng,<br />

per Telefon 089/89 82 61-0 oder<br />

per E-Mail: redaktion@handwerk-magazin.de<br />

und im Internet unter www.handwerk-magazin.de/ufh.de abgerufen<br />

werden.<br />

Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim<br />

Freitag, 8.2.<br />

17:30 Flötenkreis, Kl. Gemeindesaal<br />

Sonntag, 10.2.<br />

10:00 Gottesdienst zur regionalen Predigtreihe“<br />

Liebesgeschichten der Bibel“, Christuskirche<br />

Die Kollekte ist für besondere Aufgaben der Abteilung für Missionarische<br />

Dienste bestimmt.<br />

Montag, 11.2.<br />

14:30 Demenzcafé: Vergiss mein nicht, Gr. Gemeindesaal<br />

Dienstag, 12.2.<br />

10:00 Krabbelgruppe I (für unter 6 Monate), Gemeindehaus<br />

10:00 Krabbelgruppe II (ab 6 Monate), Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 13.2.<br />

14:30 Frauenkreis, Gr. Gemeindesaal<br />

19:30 Bastelkreis, Gemeindehaus<br />

20:00 Posauenchor: Probe, Oftersheim/Gr.Saal<br />

Donnerstag, 14.2.<br />

15:00 Krabbelgruppe, Gemeindehaus<br />

19:30 Patchwork Gruppe, Gemeindehaus<br />

20:00 Kirchenchor, Gr. Gemeindesaal<br />

Während der Ferienzeit entfallen alle sonst regelmäßigen Veranstaltungen.<br />

Einladung<br />

zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Christuskirche<br />

e.V. am Montag, 18. Februar 2013 um 19.30 Uhr im kleinen<br />

Gemeindesaal der Christuskirche<br />

Tagesordnung<br />

1. Bericht der Vorsitzenden<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Aussprache zu den Berichten<br />

5. Entlastung des Vorstands<br />

6. Beschlussfassung über die Zweckbestimmung<br />

der Mitgliedsbeiträge und Spenden<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Anregungen, Wünsche, Verschiedenes<br />

Johanna Heger<br />

- Vorsitzende -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!