04.05.2013 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT - Nussbaum Medien

MITTEILUNGSBLATT - Nussbaum Medien

MITTEILUNGSBLATT - Nussbaum Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresstatistik 2013 mit hervorragenden Zahlen<br />

Statistisches aus der Gemeindebücherei<br />

Mit 88.330 Entleihungen erzielte<br />

die Gemeindebücherei Oftersheim<br />

im Jahr 2012 ein neues<br />

Ausleihhoch, mit 2761 Entleihungen<br />

mehr als im Vorjahr das bisher<br />

beste Ergebnis ihrer<br />

Geschichte.<br />

Der Bestand belief sich Ende<br />

2012 auf 24.577 <strong>Medien</strong>einheiten,<br />

davon 19.924 Bücher.<br />

Das Angebot umfasst Romane und Sachbücher, Zeitschriften,<br />

Musik-CDs, Hörbücher, CD-ROMs und Gesellschaftsspiele.<br />

Erstmals wurden auch Kinder- und Familienfi lme auf DVD verliehen,<br />

die gleich reißenden Absatz fanden.<br />

Die 20.496 Bücher und Zeitschriften erzielten zusammen 63.260<br />

Entleihungen, die anderen <strong>Medien</strong> wie Hörbücher, Musik-CDs,<br />

CD-ROMs und Gesellschaftsspiele, die zusammen 17 % des<br />

Bestandes ausmachen (4.075 <strong>Medien</strong>einheiten), erzielten 28 %<br />

der Gesamtentleihungen (25.070 Entleihungen).<br />

Besonders erfreulich ist, dass die Kinderbuchausleihe ständig<br />

anwächst: Besonders stark gestiegene Ausleihen wurden in den<br />

Bereichen Grundschul- und Erstlesebücher sowie Bilderbücher<br />

verzeichnet. Ebenfalls stark gefragt waren Hör-CDs für Kinder.<br />

3.061 Leser waren bis Ende 2012 in der Gemeindebücherei<br />

registriert, 1.294 davon haben im abgelaufenen Jahr <strong>Medien</strong><br />

entliehen, 43 Institutionen wie Schulklassen und Kindergartengruppen<br />

nutzen die Bücherei. 39 % der Benutzer sind Kinder<br />

und Jugendliche, zusammen 61 % Benutzeranteil stellen<br />

Erwachsene und Institutionen.<br />

Die jüngste Leserin ist 18 Monate, der älteste Leser 90 Jahre<br />

alt. Zwei Drittel der Bücherfreunde sind weiblich, ein Drittel<br />

männlich.<br />

64 Personen (5 %) nutzten 2012 die Metropol-Card. Gegen eine<br />

Gebühr von 20.- Euro können mit einem Ausweis bis zu 22 Bibliotheken<br />

in der Region genutzt werden.<br />

Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die Onleihe-<br />

Angebote der Großstadtbibliotheken wie Mannheim (metropolbib-Verbund)<br />

und Heidelberg.<br />

Ausleihrenner:<br />

Ausleihrenner Romane und Krimis (mit Ausleihzahlen):<br />

Besonders in der Gunst der Leserinnen und Leser liegen nach<br />

wie vor die Krimis, vor allem die Regionalkrimis, sie erzielten die<br />

besten Ausleihzahlen. Aber auch Titel aus den Bestsellerlisten<br />

und historische Romane wurden oft und gern entliehen.<br />

Krimis<br />

Burger, Wolfgang: Schwarzes Fieber 29<br />

Neuhaus, Nele: Schneewittchen muss sterben 26<br />

Adler-Olsen, Jussi: Erlösung 26<br />

Neuhaus, Nele: Wer Wind sät 24<br />

Burger, Wolfgang: Echo einer Nacht 24<br />

Burger, Wolfgang: Heidelberger Requiem 23<br />

Burger, Wolfgang: Heidelberger Wut 23<br />

Burger, Wolfgang: Heidelberger Lügen 22<br />

Falk, Rita: Winterkartoffelknödel 20<br />

Burger, Wolfgang: Eiskaltes Schweigen 16<br />

Mittl, Rainer Mar: Mannheimer Dreck 16<br />

Romane<br />

Link, Charlotte: Der Beobachter 25<br />

Gier, Kerstin: Gegensätze ziehen sich aus 21<br />

Ward, Amanda Eyre: Winterschwestern 21<br />

Beckett, Simon: Verwesung 19<br />

Morais, Richard C.: Madame Mallory und der kleine... 19<br />

Sparks, Nicholas: Wie ein Licht in der Nacht 19<br />

Ernestam, Maria: Der geheime Brief 18<br />

Jonasson, Jonas: Der Hundertjährige, der aus d... 18<br />

Veloso, Ana: Das Lied des Kolibris 18<br />

Thorn, Ines: Teufelsmond 17<br />

Cleave, Chris: Little Bee 17<br />

Ausleihrenner Kinderbuch (mit Ausleihzahlen):<br />

Besonders gefragt waren alle Bände der Serie „Gregs Tagebuch“<br />

von Jeff Kinney und der „Coolman“-Serie von Rüdiger<br />

Bertram. Im Jugendbuchbereich verdrängten Bücher der Serie<br />

Nummer 6<br />

Freitag, 8. Februar 2013<br />

5<br />

„Die Tribute von Panem“ (Suzanne Collins) und die Bücher von<br />

Ursula Poznanski die Vampirbücher der Twilight-Serie von den<br />

ersten Plätzen.<br />

Bei den Erstlesern boomten vor allem die Geschichten vom<br />

kleinen Drachen Kokosnuss.<br />

Bilderbücher von Pettersson und Findus und die Serie „Das<br />

magische Baumhaus“ sind als Dauerbrenner jedes Jahr auf den<br />

vorderen Plätzen dabei.<br />

Osborne, Mary Pope: Das magische Baumhaus – 21. G... 29<br />

Bertram, Rüdiger: Coolman und ich – 2. Rette sich,... 26<br />

Spathelf, Bärbel: Ein Bär von der Schnullerfee 25<br />

Siegner, Ingo: Der kleine Drache Kokosnuss u... 25<br />

Kinney, Jeff: Gregs Tagebuch – 4. Ich war‘s nicht! 25<br />

Bertram, Rüdiger: Coolman und ich – Bd.1 25<br />

Nordqvist, Sven: Armer Pettersson 24<br />

Nordqvist, Sven: Eine Geburtstagstorte für die Katze 23<br />

Uderzo: Asterix – 18. Die Lorbeeren des Caesar 23<br />

Preußler, Otfried: Das kleine Gespenst 23<br />

Siegner, Ingo: Der kleine Drache Kokosnuss u... 23<br />

Chick, Bryan: Der geheime Zoo 22<br />

Peyo: Die Schlümpfe – 27. Die Sch... 21<br />

Osborne, Mary Pope: Das magische Baumhaus – 43. D... 20<br />

Collins, Suzanne: Die Tribute von Panem – 1. T... 18<br />

Clare, Cassandra: City of Fallen Angels 15<br />

Poznanski, Ursula: Erebos 15<br />

Collins, Suzanne: Die Tribute von Panem – 3. F... 15<br />

Collins, Suzanne: Die Tribute von Panem – 2. G... 15<br />

Poznanski, Ursula: Saeculum 14<br />

Ausleihrenner Sachbuch: (mit Ausleihzahlen)<br />

Im Sachbuchbereich sind meist aktuelle Titel aus den Bestsellerlisten<br />

gefragt, außerdem werden Handarbeits- und Bastelbücher<br />

sehr gern entliehen:<br />

Paul, Christiane: Das Leben ist eine Öko-Baustelle 21<br />

Goodall, Jane: Die Erde gehört uns nicht allein 19<br />

Töpfer, Klaus: Unsere Zukunft 19<br />

Mein kunterbuntes Basteljahr 18<br />

Beutl, Petra: Fühl das Rot und sieh das Blau 18<br />

Krohn, Johanna: Fensterbilder für kleine Hände 17<br />

Wilhelm, Laura: Designbuch Nähen 17<br />

Pearce, Fred: Die Erde früher und heute 16<br />

Jaenicke, Hannes: Wut allein reicht nicht 15<br />

Karasek, Hellmuth: Soll das ein Witz sein? 15<br />

Hamm, Birgit: Heimwehküche 15<br />

Kuntze, Sven: Altern wie ein Gentleman 15<br />

Schmidt, Helmut: Zug um Zug 14<br />

Meier-Ebert, Kar: Meine DekoWelt 14<br />

Ausleihrenner Hörbuch<br />

Hörbücher erfreuen sich als Alternative oder als Ergänzung zum<br />

Buch weiterhin steigender Beliebtheit. Besonders gut entliehen<br />

wurden hier die Literatur-CDs und Hörbücher zu Sachthemen.<br />

Neuhaus, Nele: Wer Wind sät – 6 CD 24<br />

Falk, Rita: Dampfnudelblues – 4 CD 24<br />

Pauly, Gisa: Inselzirkus – 4 CD 24<br />

Neuhaus, Nele: Eine unbeliebte Frau – 6 CD 24<br />

Adler-Olsen, Jussi: Erlösung – 6 CD 24<br />

Fleischhauer, Wol: Torso – 6 CD 22<br />

Klüpfel, Volker: Schutzpatron – Bd.6; 6 CD 22<br />

Marklund, Liza: Nobels Testament – 5 CD 21<br />

Jackson, Lisa: Danger – 6 CD 20<br />

Cornwell, Patricia: Scarpetta Factor – 6 CD 20<br />

Kaminer, Wladimir: Liebesgrüße aus Deutschland... 20<br />

Hjorth, Michael: Der Mann, der kein Mörder war 20<br />

Reichs, Kathy: Tote Lügen nicht – 6 CD 20<br />

Bettermann, Stella: Ich trink Ouzo, was trinkst du so 20<br />

Neuhaus, Nele: Tiefe Wunden – 5 CD 20<br />

Maurer, Jörg: Oberwasser – 5 CD 19<br />

Insgesamt kamen 2.192 Besucherinnen und Besucher im vergangenen<br />

Jahr, um an einer der 47 Veranstaltungen teilzunehmen.<br />

Highlights im Veranstaltungsangebot waren die Bildreportage<br />

„Mongolei“ von Carmen Rohrbach und die Lebenswege-<br />

Veranstaltungen „Altern wie ein Gentleman“ mit Sven Kuntze<br />

und „Shaolin – du musst nicht kämpfen, um zu siegen“ von<br />

Bernhard Moestl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!