04.05.2013 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT - Nussbaum Medien

MITTEILUNGSBLATT - Nussbaum Medien

MITTEILUNGSBLATT - Nussbaum Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ständig feststeht, sind die Themen des Bundestagswahlkampfes,<br />

auch wenn sie sich mittlerweile abzuzeichnen beginnen.<br />

Unbestreitbar ist, dass diese Wahl schon jetzt lange Schatten<br />

wirft und die politische Richtung in der Mitte des Jahrzehnts<br />

bestimmen wird.<br />

Ingo Staudt<br />

Die AWO Cafeteria/Begegnungsstätte bleibt am Dienstag,<br />

12. Februar (Faschingsdienstag) geschlossen.<br />

Hannelore Patzschke<br />

Neue VdK-Website und Facebook-Seite starten<br />

Neue VdK-Website geht an den Start!<br />

Ab dem 1. Februar 2013 präsentiert sich der Sozialverband VdK<br />

Deutschland mit einer optisch, inhaltlich und technisch rundum<br />

neu gestalteten Website im Internet.<br />

Der neue Internetauftritt unter www.vdk.de ist benutzerfreundlicher<br />

und übersichtlicher gestaltet, das Layout ist großzügiger<br />

bemessen, die Navigation noch leichter zu bedienen. Außerdem<br />

fi nden Besucher zukünftig mehr Bildmaterial und mehr Videos –<br />

die neue Website des VdK nutzt die Möglichkeiten von Multimedia<br />

ausgiebig und sorgt so für Abwechslung auf dem Monitor.<br />

Die beliebten Filme aus dem VdK-Internet-TV lassen sich sofort<br />

abspielen, ohne die Seite verlassen zu müssen.<br />

Auch die Möglichkeiten des Web 2.0 bekommen mehr Platz eingeräumt:<br />

Der Sozialverband VdK lädt seine Website-Besucher<br />

dazu ein, sich zu vernetzen und zu zeigen, dass ihnen der VdK<br />

und sein Engagement gefällt. So können interessante Artikel<br />

weiterempfohlen und per E-Mail versendet werden. Wer Mitglied<br />

bei Twitter, Facebook oder Google+ ist, kann die Artikel<br />

des VdK unkompliziert verlinken und weiterempfehlen.<br />

Besuchen Sie jetzt unsere neu gestaltete Website – wir freuen<br />

uns auch über Ihr Feedback dazu:<br />

http://www.vdk.de/<br />

Uwe Weick<br />

SBL-Termine<br />

Am kommenden Freitag, den 08. Februar, fi ndet zu gewohnter<br />

Zeit ab 19.30 Uhr eine Übungsstunde im Sängerheim statt.<br />

Am Samstag, den 09. Februar, bittet der Dirigent seine Sänger<br />

(möglichst vollzählig) ab 9.00 Uhr zu einer „Sondersingstunde“<br />

in das Sängerheim.<br />

Klaus Knab<br />

SBL-Jahreshauptversammlung 2013<br />

- Weichenstellung für die nächsten 2 Jahre –<br />

Erster Vorsitzender Dr. Karl Claßen konnte über 50 Mitglieder –<br />

darunter ein weibliches Mitglied – zur Jahreshauptversammlung<br />

im Sängerheim begrüßen.<br />

Einer traurigen Pfl icht nachkommend, gedachte man mit einer<br />

Schweigeminute acht Mitgliedern, die im vergangenen Jahr<br />

verstorben waren.<br />

In seinem Jahresbericht informierte Karl Claßen über den aktuellen<br />

Mitgliederstand, der durch 9 neue Mitglieder – gegenüber<br />

16 ausgeschiedenen – leicht negativ geprägt ist. C. bedankte<br />

sich bei seinen Vorstandskollegen für die sehr gute, stets harmonische<br />

Zusammenarbeit und bei allen Sängern für ihr Engagement<br />

bei Veranstaltungen und Übungsstundenbesuchen.<br />

Nummer 6<br />

Freitag, 8. Februar 2013<br />

Die „fl eißigen Singstundenbesucher“ mit ihrem Weinpräsent<br />

15<br />

Erwähnenswert die Resonanz von außen bzgl. gutbesuchter<br />

Veranstaltungen.<br />

Erfreulich der Haushalt zum Ende des vergangenen Jahres mit<br />

einem ausgeglichenen fi nanziellen Ergebnis.<br />

Priorität im nun neuen Jahr hat das im April stattfi ndende „Kirchenkonzert“.<br />

Schriftführer Michael Amend hatte im nächsten Tagesordnungspunkt<br />

die Aufgabe übernommen, über Ereignisse wie Singstundenbesuche,<br />

Vorstandssitzungen und den unendlich vielen,<br />

über das Jahr verteilte Veranstaltungen an dem der SBL beteiligt<br />

war, zu informieren.<br />

Klaus Knab verlas anschließend den Inhalt eines Briefes des<br />

leider abwesenden Dirigenten Fritz Kappenstein, als „Bericht<br />

zur Jahreshauptversammlung 2013“. Erfreulich sein Bekennen<br />

zum Verein, sein Dank an die gesamte Vorstandschaft und alle<br />

Sänger für die stets hervorragende und kameradschaftliche<br />

Zusammenarbeit. Auch für ihn genießt das „Kirchenkonzert“<br />

absolute Priorität.<br />

Den Kassenbericht legte Adolf Kurz detailliert vor und bestätigte,<br />

dass Erträge und Ausgaben sich immer – was das<br />

Geschäftsjahr 2012 anbetrifft – in gesunden ausgeglichenen<br />

Bereichen bewegt haben.<br />

Die Kassenrevisoren, vertreten durch Wilhelm Schel, bestätigten<br />

eine nicht zu beanstandende Kassenführung, was folgerichtig<br />

zu einer einstimmigen Entlastung des Kassenwartes durch die<br />

anwesenden Mitglieder führte.<br />

Die nachfolgende Aussprache zu den Tagesordnungspunkten<br />

2-5 zeichnete sich durch erfreulich viele Vorschläge und daraus<br />

resultierende rege Diskussion – schwerpunktmäßig das „Kirchenkonzert“<br />

betreffend – aus.<br />

Die nun anstehende „Entlastung der Vorstandschaft“ nahm in<br />

gewohnt gekonnter Weise Robert Dietz vor. Großes Lob an den<br />

1. Vorsitzenden Dr. Karl Claßen, dessen Vertreter 2. Vorsitzender<br />

Paul Werner, Schriftführer Michael Amend, den Kassenwart<br />

Adolf Kurz und den Pressewart Klaus Knab.<br />

Danke auch an den „erweiterten Vorstand“ mit den Beisitzern<br />

Walter Pfi ster, Dr. Dieter Wendtland, Heinrich May und Peter<br />

Preißler, sowie an den Notenwart Horst Geiß.<br />

D. vergaß auch nicht den „Vergnügungsausschuss“ für seine<br />

hervorragende Arbeit zu würdigen und zu loben.<br />

Die Vorstandschaft wurde abschließend folgerichtig einstimmig<br />

entlastet.<br />

Punkt 9 der Tagesordnung verlangte Neuwahlen der gesamten<br />

Vorstandschaft und des Vergnügungs-Ausschusses.<br />

Nachdem die Mitglieder des gesamten bisherigen Vorstandes<br />

ihre Bereitschaft ausgesprochen hatten ihr Amt weiter auszuüben<br />

und die Mitglieder einstimmig per Akklamation ihre<br />

Zustimmung hierzu bekundeten, ergab sich folgende Konstellation<br />

der Vereinsführung: 1. Vorsitzender Dr. Karl Claßen,<br />

2. Vorsitzender Paul Werner, Schriftführer Michael Amend, Kassenwart<br />

Adolf Kurz und Pressewart Klaus Knab.<br />

Als Beisitzer fungieren Walter Pfi ster, Dr. Dieter Wendtland,<br />

Heinrich May und Peter Preißler.<br />

Notenwart ist weiterhin Horst Geiß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!