04.05.2013 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT - Nussbaum Medien

MITTEILUNGSBLATT - Nussbaum Medien

MITTEILUNGSBLATT - Nussbaum Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlachtfest mit dem HSV<br />

Auch in diesem Jahr fi ndet ein Schlachtfest mit dem HSV<br />

Oftersheim statt. In den Räumen von Willi Würth in der Froschgasse<br />

in Schwetzingen gibt es am 16. März 2013 ab 11:00<br />

Uhr viele Leckereien. Neben Wurstsuppe, Met mit Zwiebeln,<br />

Wellfl eisch mit Sauerkraut, hausmacher Leber- und Griebenwurst<br />

sowie Frikadellen wird es auch Kaffee und Kuchen geben.<br />

Natürlich darf das obligatorische Wurstpaket auch in diesem<br />

Jahr nicht fehlen. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von<br />

€ 12,00 kann jeder Hundesportler – egal ob aktiv oder passiv –<br />

einen schönen Samstag in gemütlicher Atmosphäre verbringen.<br />

Um den Aufwand so gering wie möglich zu halten, wird darum<br />

gebeten, Besteck, Geschirr und Gläser selbst mitzubringen.<br />

Eine Liste, in welche man sich gerne eintragen kann, hängt am<br />

Schwarzen Brett aus.<br />

Melanie Eberle<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

am Sonntag, den 17. Februar 2013, um 15.00 Uhr ins Vereinsheim<br />

im Oberen Wald ein. Um rege Teilnahme wird gebeten. Es<br />

fi nden Neuwahlen statt.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Die Siedlergemeinschaft Oftersheim lädt zu ihrem Faschingsabend<br />

am Samstag, den 09. Februar 2013, ab 19.31 Uhr, ins<br />

SG-Clubhaus in der Hockenheimer Straße ein.<br />

Ein Alleinunterhalter spielt bei freiem Eintritt zum Tanz auf.<br />

Heringsessen<br />

Das Heringsessen fi ndet am Aschermittwoch, den 13. Februar<br />

2013, statt. Die angemeldeten Teilnehmer treffen sich ab 18.30<br />

Uhr im Siedlerheim.<br />

Kreisbauernverband<br />

Die landwirtschaftlichen Organisationen im Rhein-Neckar-Kreis<br />

laden ein zum „Grünen Ball“ am Samstag den 16. Februar<br />

2013 in das Bürgerzentrum, Hegenichstr. 2a nach Heidelberg-Kirchheim.<br />

Saalöffnung um 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr. Neben dem Rahmenprogramm<br />

mit Übergabe der Gehilfenbriefe und Goldenen<br />

Meisterbriefe durch Herrn Dr. Eitel, Amtsleiter für Landwirtschaft<br />

und Naturschutz im Landratsamt Rhein -Neckar spielt die<br />

bekannte Showband „Diamonds“ zum Tanz. Für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt. Karten zum Eintrittspreis von 9.00 €<br />

sind an der Abendkasse erhältlich.<br />

Monika Hadji<br />

Kreisbauernverband Rhein-Neckar<br />

Lanzstraße 10, Gewerbepark Rot<br />

68789 St. Leon-Rot<br />

Tel. 06227/881143<br />

Fax: 06227/881634<br />

Ortskegelring<br />

Die 40. fest im Visier<br />

Wohl noch nie waren die Vorbereitungen zu den Ortsmeisterschaften<br />

im Kegeln so intensiv wie diese. Und dies obwohl<br />

immer weniger Kegelclubs die Kugeln schieben. Oder gerade<br />

deshalb, so Ortskegelring-Vorsitzender Fritz Fackel, der aber<br />

froh ist, dass die 39. nun unter Dach und Fach sind und mit<br />

etwas Zuversicht auch die 40. Ortsmeisterschaften durchgeführt<br />

werden können.<br />

Ohne zu wissen, wie groß die Beteiligung ist, mussten erst<br />

die Bahnverhältnisse geklärt werden. In der Gemeinde selbst<br />

Nummer 6<br />

Freitag, 8. Februar 2013<br />

19<br />

hat sich auf den Bahnen der ehemaligen „Ratsstube“ nichts<br />

geändert, also ein Wegfall von vier Bahnen. Vom ehemaligen<br />

„Zagreb“ wusste man frühzeitig von einem Wechsel, doch<br />

Gespräche führten zu keinem Ergebnis. Da blieben nur noch<br />

die Bahnen in der Mehrzweckhalle in Plankstadt übrig. Bereits<br />

im Oktober letzten Jahres war man sich einig, nachdem auch<br />

Bürgermeister Schmitt sein Einverständnis gab, dass die 39.<br />

Oftersheimer Ortsmeisterschaften in der Nachbargemeinde<br />

Plankstadt stattfi nden können. Für dieses Entgegenkommen<br />

waren die Oftersheimer Kegelfreunde mehr als dankbar.<br />

Aber schon bald kam die Ernüchterung, denn nur acht Clubs<br />

gaben ihre Meldung ab. Wieder begann die Suche nach den<br />

Kegelclubs und bei der letzten Zusammenkunft im SG-Clubhaus<br />

fanden sich immerhin 13 Clubs bereit, die Ortsmeisterschaften<br />

durchzuführen. Und diese Clubs beschlossen dann,<br />

dass man doch in der Gemeinde bleiben solle. Dank des Entgegenkommens<br />

des „Ideal“ konnten die Vorbereitungen nun in die<br />

endgültigen Bahnen gelenkt werden. Teilnehmer sind bei den<br />

Freizeitclubs: Die kesse Bande, die lustige Kugel, Um ä Hoor,<br />

Einer steht immer und Leimbachwelle, Firmen und Vereine:<br />

TCO Neuntöter, Tenniskegler, Tennis Gentleman, Sängerbund<br />

Liederkranz, Eskimos, Sponge Bob, Omas Lieblinge und die<br />

heißen Hunde.<br />

Im Klartext bedeutet dies, dass die 39. Ortskegelmeisterschaften<br />

für Clubs und Firmen/Vereine ab 22. Oktober ausgetragen<br />

werden. Ermittelt werden die Ortsmeister getrennt nach<br />

Clubs und Firma/Verein in der Mannschaftswertung Herren- und<br />

Damenclubs sowie gemischter Club und in der Einzelwertung<br />

Herren und Damen. Der Austragungsmodus bleibt wie in den<br />

letzten Jahren. Neu ist: Die Ortsmeisterschaften werden an<br />

zwei Abenden auf der Bahn „Ideal“ ausgetragen. Je Abend zwei<br />

Durchgänge (= 2x10 Wurf ins Volle und 10 Wurf ins Abräumen).<br />

Ablauf der Meldefrist ist der 28. Februar 2013. Das Startgeld in<br />

Höhe von 25 € ist bis spätestens am 31. Mai 2013 auf das Konto<br />

6271200, BLZ 547 900 00, des Ortskegelrings bei der Volksbank<br />

Kur- und Rheinpfalz einzuzahlen. Kegelclubs, welche den<br />

Betrag bis 31. Mai 2013 nicht bezahlt haben, können bei der<br />

Einteilung keine Berücksichtigung fi nden. Die Meldeliste ist ausgefüllt<br />

bis 28. Februar bei Liselotte Bronner, Hardtwaldring 79,<br />

abzugeben.<br />

Heinz-D. Schmidt<br />

Trotz Eisregen-Warnung viele Besucher beim Familienfest<br />

Silvester feiert zweiten Geburtstag<br />

Begeisterte Kinder beim Stockbrotbacken überm Feuer<br />

Foto: R. Lackner<br />

Der Förderkreis Wildgehege konnte nun schon zum vierten Mal<br />

das Familienfest zwischen den Gehegen durchführen. Anfangs<br />

hatte man große Bedenken, ob das Wetter halten würde. Doch<br />

da unser Team optimistisch war, die Temperaturen für Glühwein<br />

und Kinderpunsch stimmten und sogar noch etwas Schnee<br />

am Waldboden lag, waren alle Zweifel schnell verfl ogen. Rasch<br />

wurde das Solidaritätsfeuer entzündet und die ersten Kinder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!