04.05.2013 Aufrufe

ortsrecht online - Gemeinde Nottuln

ortsrecht online - Gemeinde Nottuln

ortsrecht online - Gemeinde Nottuln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3.2 Auftragsausführung<br />

79<br />

Darüber hinaus soll der öffentliche Auftraggeber von den Bietern ein umweltfreundliches, insbe-<br />

sondere energieeffizientes Verhalten fordern, soweit es sich um Bedingungen handelt, die sich<br />

auf die Auftragsausführung beziehen und im sachlichen Zusammenhang mit dem Auftragsgegen-<br />

stand stehen.<br />

Beispiele:<br />

Bei Lieferleistungen können in geeigneten Fällen als umweltfreundliche und energieeffizi-<br />

enzbezogene Ausführungsbedingungen Bedingungen an die umweltfreundliche Verpa-<br />

ckung, an die Rücknahme von Abfällen bzw. von Geräten nach Beendigung der Nutzungs-<br />

zeit gestellt werden.<br />

Bei Dienstleistungen ist es möglich, eine Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des<br />

Unternehmens über Umwelt- und Energieeffizienzaspekte zu verlangen.<br />

2.3.3 Sonderregeln für Entsorgungsdienstleistungen, Holzprodukte und Denkmäler<br />

a) Bei Entsorgungsdienstleistungen sind neben den Vorgaben des Vergaberechts und<br />

des Landesabfallgesetzes insbesondere die Festlegungen des Abfallwirtschaftsplans<br />

Nordrhein-Westfalen, Teilplan Siedlungsabfälle, zu berücksichtigen.<br />

(www.umwelt.nrw.de/umwelt/abfall/abfallwirtschaftsplanung/siedlungsabfall/)<br />

b) Holzprodukte müssen nachweislich aus legaler und nachhaltiger Waldbewirtschaftung<br />

stammen. Der Nachweis ist vom Bieter durch Vorlage eines Zertifikates von PEFC,<br />

FSC, vergleichbare Zertifikate oder durch Einzelnachweise zu erbringen. Vergleichbare<br />

Zertifikate oder gleichwertige Einzelnachweise sind anzuerkennen, wenn vom Bieter<br />

durch ein Gutachten eines anerkannten Zertifizierungsbüros nachgewiesen wird, dass<br />

die für das jeweilige Herkunftsland geltenden Kriterien des PEFC oder FSC erfüllt<br />

werden. Die notwendigen Prüfungen dieser Gutachten werden vom Johann Heinrich<br />

von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fi-<br />

scherei, Institut für Weltforstwirtschaft - auf Kosten des Bieters durchgeführt. Infor-<br />

mationen zu PEFC und FSC können im Internet unter www.pefc.de bzw.<br />

www.fsc-deutschland.de abgerufen werden.<br />

c) Im Falle von Bauvorhaben an Denkmälern ist die Denkmalverträglichkeit der zu be-<br />

2.4 Eignungskriterien<br />

schaffenden Baustoffe und Bauleistungen zu berücksichtigen.<br />

Im Rahmen der Eignungsprüfung kann der öffentliche Auftraggeber in der Ausschreibung von<br />

den Bietern und Bewerbern zum Nachweis ihrer Leistungsfähigkeit verlangen, dass das zu beauf-<br />

tragende Unternehmen bestimmte Normen für das Umweltmanagement erfüllt, sofern diese für<br />

die Ausführung des Auftrages relevant sind (z.B. bei Transport-, Reinigungs- und Entsorgungs-<br />

dienstleistungen). Geeignete Nachweise sind insbesondere eine Zertifizierung nach EMAS oder<br />

nach ISO 14001. Im Übrigen wird auf § 7 Abs. 11 EG VOL/A sowie § 6 a Abs. 11 Nr. 1 VOB/A<br />

verwiesen.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!