06.05.2013 Aufrufe

Kommissionierung - Praxis EDV

Kommissionierung - Praxis EDV

Kommissionierung - Praxis EDV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parameter Beschreibung<br />

Feld Verschiffungsdatum<br />

Geben Sie hier das vom Lieferanten angegebene<br />

Verschiffungsdatum an. Sie können das Datum<br />

mittels Datumswahl einstellen.<br />

Beim Speichern einer packing list wird der Umrechnungskurs<br />

anhand des Verschiffungsdatums<br />

ermittelt und der in der Bestellung gepflegte EK<br />

des Lieferanten anhand dieses Kurses in die<br />

Hauptwährung umgerechnet.<br />

Feld Ankunftsdatum Geben Sie hier das Datum an, an dem die Lieferung<br />

laut Packliste ankommen soll. Sie können<br />

das Datum mittels Datumswahl einstellen.<br />

Combobox Ändern Sie hier gegebenenfalls die Lieferart. Damit<br />

ändern sich auch die unter Liste offene Bestellungen<br />

angezeigten Bestellpositionen.<br />

Feld Fernspediteur Geben Sie in diesem Feld optional den Spediteur<br />

an, dessen Schiff den Transport zum Hafen durchführen<br />

soll. Zur Auswahl können Sie den Matchcode<br />

verwenden. Über die Schaltfläche<br />

rufen Sie den Stammdatensatz des gewählten<br />

Spediteurs auf.<br />

Liste offene Bestellungen<br />

Hier sehen Sie Ihre offenen Bestellpositionen. Die<br />

hier angegebenen Bestellpositionen können auch<br />

auf mehrere Packlisten verteilt werden.<br />

Innerhalb der Liste werden unabhängig von der<br />

Einstellung CIF / FOB immer Quelldaten aus CIFund<br />

FOB-Bestellungen angezeigt. Ist in der packing<br />

list CIF eingestellt, so werden CIF-<br />

Bestellungen am Anfang der Liste angezeigt, sonst<br />

stehen FOB-Bestellungen oben. Außerdem wird<br />

der Frachttyp (CIF / FOB) wird nun in der Liste<br />

offene Bestellungen zu jedem Eintrag angezeigt.<br />

Die Liste verfügt über eine Filterfunktion. Der Filter<br />

wird als Zeile unterhalb der Kopfzeile der Liste<br />

angezeigt und ist durch Eingabefelder und Schaltflächen<br />

gekennzeichnet. Wird in ein Eingabefeld<br />

ein Text eingegeben so wird die Anzeige der Liste<br />

nach einer kurzen Wartezeit automatisch gefiltert,<br />

d.h. es werden nur Einträge angezeigt, deren Text<br />

in der zugehörigen Spalte den im Filter eingegebenen<br />

Text enthält. Groß- / Kleinschreibung wird<br />

hierbei nicht unterschieden. Durch Rechtsklick auf<br />

die Kopfzeile der Liste kann die Filterzeile ausund<br />

wieder eingeblendet werden, der letzte Zustand<br />

wird pro Anwender gespeichert und beim<br />

erneuten Öffnen des Fensters wieder hergestellt.<br />

Liste Packliste Sie können die Bestellpositionen unter offene<br />

Bestellungen per Drag & Drop den Containern<br />

der Packliste zuordnen. Zur Erstellung eines neuen<br />

Containers ziehen Sie die Bestellposition in den<br />

leeren Bereich.<br />

Sie haben hier auch noch die Möglichkeit die Liefermenge<br />

zu ändern.<br />

Modul <strong>Kommissionierung</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!