06.05.2013 Aufrufe

Kommissionierung - Praxis EDV

Kommissionierung - Praxis EDV

Kommissionierung - Praxis EDV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Modul <strong>Kommissionierung</strong><br />

Parameter Beschreibung<br />

Feld rechts neben<br />

Combobox<br />

Feld Rechnungsdatum<br />

Feld Kurswechseldatum<br />

Geben Sie an dieser Stelle die passende Nummer<br />

zum gewählten Typ der Nachkalkulation an. Über<br />

den Matchcode können Sie die Nummer auswählen.<br />

Hier können Sie gegebenenfalls das Rechnungsdatum<br />

für die Nachkalkulation ändern. Sie können<br />

das Datum mittels Datumswahl einstellen.<br />

Tragen Sie hier das Kurswechseldatum ein. Hier<br />

wird bei Neuanlage das Verschiffungsdatum aus<br />

der packing list als Kurswechseldatum voreingestellt.<br />

Unter Vorbehalt Setzen Sie diesen Haken, wenn die Nachkalkulation<br />

noch nicht in die Ermittlung des EK-Preises<br />

einfließen soll.<br />

Combobox Hier sehen Sie, um welche Art der Bestellung es<br />

sich handelt.<br />

Liste Forderungen In dieser Liste können Sie einer Bestellung Forderungen,<br />

wie z.B. Frachtkosten oder Zollgebühren<br />

hinzufügen.<br />

Liste resultierende<br />

EK-Preise<br />

- Über diese Schaltfläche können Sie eine<br />

neue Forderung anlegen. Es öffnet sich dasDialogfenster<br />

Forderung zu Nachkalkulation hinzufügen,<br />

in dem Sie die notwendigen Daten eingeben<br />

können.<br />

- Über diese Schaltfläche können Sie eine bestehende<br />

Forderung löschen.<br />

- Über diese Schaltfläche können Sie die Daten<br />

einer bestehenden Forderung aufrufen und ändern.<br />

Hier stehen die Preise, welche auf Basis der Bestellung<br />

oder Freistellung sowie der umgelegten<br />

Forderungen ermittelt werden.<br />

In der Nachkalkulation ist die Änderung der physikalischen<br />

Daten des Artikels möglich. Wenn Sie in<br />

der Spalte Gewicht auf dieses klicken, öffnet sich<br />

ein Fenster zur Angabe des Umrechnungsfaktors<br />

oder der physischen Abmessungen des Artikels.<br />

Nach Bestätigung des Fensters werden die Umlagen<br />

neu gerechnet. Eine Änderung der Daten im<br />

Artikelstamm wirkt sich weiterhin nicht auf die in<br />

der Nachkalkulation gespeicherten Umrechnungsfaktoren<br />

aus, um die Dokumentenechtheit bereits<br />

abgeschlossener Nachkalkulationen zu bewahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!