07.05.2013 Aufrufe

sd11_-_Farbfresser_TTSX_ D

sd11_-_Farbfresser_TTSX_ D

sd11_-_Farbfresser_TTSX_ D

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DR<br />

Sicherheitsdatenblatt Cleaner XXL<br />

gemäß 91/155/EWG<br />

1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

· Angaben zum Produkt<br />

Handelsname: Cleaner XXL<br />

· Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Reinigungsmittel für die Druckindustrie.<br />

Seite: 1/7<br />

· Lieferant:<br />

Grafischer Fachservice GmbH Tel. +49-3523-533036<br />

2 Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen<br />

· Chem ische Charakterisierung<br />

· Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.<br />

· Gefährliche Inhaltsstoffe:<br />

CAS: 67-64-1<br />

EINECS: 200-662-2<br />

CAS: 64742-49-0<br />

EINECS: 265-151-9<br />

CAS: 64742-95-6<br />

EINECS: 265-199-0<br />

Aceton<br />

Xi, F; R 11-36-66-67<br />

Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte<br />

Xn, F, N; R 11-38-51/53-65-67<br />

Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische<br />

Xn; R 10-65<br />

· Zusätzliche Hinweise: Benzolkonzentration < 0,1 %<br />

3 Mögliche Gefahren<br />

· Gefahrenbezeichnung:<br />

F Leichtentzündlich<br />

Xn Gesundheitsschädlich<br />

N Umweltgefährlich<br />

· Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:<br />

R 11 Leichtentzündlich.<br />

R 38 Reizt die Haut.<br />

R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.<br />

R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.<br />

R 67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.<br />

R 36 Reizt die Augen.<br />

R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.<br />

20-50%<br />

20-50%<br />

5-20%<br />

· Die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der<br />

Fachliteratur und durch Firmenangaben.<br />

D<br />

(Fortsetzung auf Seite 2)


DR<br />

Handelsname: Cleaner XXL<br />

4 Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Sicherheitsdatenblatt Cleaner XXL<br />

gemäß 91/155/EWG<br />

Seite: 2/7<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

· Allgemeine Hinweise: Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.<br />

· Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.<br />

· Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.<br />

· Nach Augenkontakt:<br />

Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser abspülen und Arzt konsultieren.<br />

· Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.<br />

· Hinweise für den Arzt:<br />

· Folgende Symptome können auftreten:<br />

Längere oder öftere Exposition kann Hautbeschwerden und Hautentzündungen (Dermitis) hervorrufen. Bei<br />

Verschlucken mit anschießendem Erbrechen kann Aspiration in der Lunge erfolgen, was zu Lungenödemen<br />

führen kann.<br />

5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

· Geeignete Löschmittel:<br />

CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem<br />

Schaum bekämpfen.<br />

· Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl<br />

· Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase:<br />

Bei einem Brand kann freigesetzt werden:<br />

Kohlenmonoxid (CO)<br />

· Besondere Schutzausrüstung: Vollschutzanzug tragen.<br />

6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

· Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:<br />

Zündquellen fernhalten.<br />

Bei Einwirkung von Dämpfen/Staub/Aerosol Atemschutz verwenden.<br />

Für ausreichende Lüftung sorgen.<br />

· Umweltschutzmaßnahmen:<br />

Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen.<br />

Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen.<br />

Nicht in den Untergrund/Erdreich gelangen lassen.<br />

Verunreinigtes Waschwasser zurückhalten und entsorgen.<br />

· Verfahren zur Reinigung/Aufnahme:<br />

Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen.<br />

Von der Wasseroberfläche entfernen (z.B. abskimmen, absaugen).<br />

Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen.<br />

Für ausreichende Lüftung sorgen.<br />

7 Handhabung und Lagerung<br />

· Handhabung:<br />

· Hinweise zum sicheren Umgang:<br />

Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.<br />

Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.<br />

Dampf/Aerosol nicht einatmen<br />

· Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:<br />

Zündquellen fernhalten - nicht rauchen.<br />

(Fortsetzung auf Seite 3)<br />

D


DR<br />

Handelsname: Cleaner XXL<br />

Sicherheitsdatenblatt Cleaner XXL<br />

gemäß 91/155/EWG<br />

Dämpfe können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden.<br />

Vor Hitze schützen.<br />

Seite: 3/7<br />

(Fortsetzung von Seite 2)<br />

· Lagerung:<br />

· Anforderung an Lagerräume und Behälter:<br />

Nur im Originalgebinde aufbewahren.<br />

Behälter dicht verschlossen halten. Bei Raumtemperatur lagern.Kann mit Luft explosive Gemische bilden.<br />

Von Nahrung und Getränken vernhalten.<br />

· Zusammenlagerungshinweise: Getrennt von Oxidationsmitteln aufbewahren.<br />

· Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.<br />

· Lagerklasse:<br />

· Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): -<br />

8 Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen<br />

· Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7.<br />

· Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:<br />

67-64-1 Aceton (20-50%)<br />

MAK TRGS 900: 1200 mg/m³, 500 ml/m³<br />

64742-49-0 Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte (20-50%)<br />

MAK iso-cyclohexanische Kohlenwassserstoffgemische<br />

TRGS 900/901 Guppe 5 600 mg/m³<br />

64742-95-6 Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische (5-20%)<br />

MAK TRGS 900/901 Gruppe 3 100 mg/m³<br />

· Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.<br />

· Persönliche Schutzausrüstung:<br />

· Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:<br />

Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten.<br />

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.<br />

Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.<br />

Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe.<br />

· Atemschutz:<br />

Besteht die Gefahr des Überschreitens der angegebenen Grenzwerte wird folgender Atemschutz empfohlen:<br />

Atemfilter für org. Gase und Dämpfe. Weitre Infos: BGR 190<br />

· Handschutz:<br />

Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung<br />

sein.<br />

z.B.Camatril Velours 730 (Nitril) der Firma Siegel & Co<br />

( Permeationszeit> 480 min )<br />

· Handschuhmaterial s.o.<br />

· Durchdringungszeit des Handschuhmaterials s.o.<br />

· Augenschutz:<br />

Dichtschließende Schutzbrille<br />

(Fortsetzung auf Seite 4)<br />

D


DR<br />

Sicherheitsdatenblatt Cleaner XXL<br />

gemäß 91/155/EWG<br />

Seite: 4/7<br />

Druckdatum: 10.09.2004 überarbeitet am: 02.09.2004<br />

Handelsname: Cleaner XXL<br />

· Körperschutz: Arbeitsschutzkleidung<br />

9 Physikalisch-chemische Eigenschaften<br />

· Allgemeine Angaben<br />

Form: Flüssig<br />

Farbe: Klar<br />

Geruch: Benzinartig<br />

· Zustandsänderung<br />

Schmelzpunkt/Schmelzbereich: 6800 mg/kg (rat)<br />

Dermal LD50 >3400 mg/kg (rab)<br />

Inhalativ LC50/4 h >10,2 mg/l (rat)<br />

(Fortsetzung auf Seite 5)<br />

D


DR<br />

Handelsname: Cleaner XXL<br />

Sicherheitsdatenblatt Cleaner XXL<br />

gemäß 91/155/EWG<br />

Seite: 5/7<br />

(Fortsetzung von Seite 4)<br />

· Primäre Reizwirkung:<br />

· an der Haut:<br />

Häufiger oder länger andauernder Hautkontakt kann die Haut entfetten und zu Hautentzündungen<br />

(Dermatitis) führen.<br />

· am Auge: Reizwirkung.<br />

· Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt.<br />

· Nach Einatmen<br />

Einatmen der Dämpfe oberhalb des zu überwachenden Grenzwertes sollte vermieden werden. Bei<br />

Überschreitung der Grenzwerte muß Atemschutz angelegt werden.<br />

· Nach Verschlucken<br />

Verschlucken und vor allem nachfolgendes Erbrechen kann zu Lungenschäden führen. (Lungenödem)<br />

12 Angaben zur Ökologie<br />

· Mobilität<br />

Ist in Wasser kurzzeitig löslich, schwimmt nach wenigen Minuten auf und verdunstet schnell an der Luft.<br />

Teile der Zubereitung bleiben in Wasser gelöst.<br />

· Sonstige Hinweise: Das Produkt ist biologisch leicht abbaubar.<br />

· Verhalten in Umweltkompartimenten:<br />

· Bioakkumulationspotential: Nicht auszuschließen.<br />

· Allgemeine Hinweise:<br />

Wassergefährdungsklasse 2 (gem. Anhang 4 VwVws vom 17.05.99): wassergefährdend<br />

Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen, auch nicht in kleinen<br />

Mengen.<br />

13 Hinweise zur Entsorgung<br />

· Produkt:<br />

· Empfehlung:<br />

Muß unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden.<br />

· Abfallschlüsselnummer:<br />

Die Abfallschlüsselnummern sind nicht nur Produkt- sondern auch im wesentlichen Anwenderbezogen. Die<br />

für die Anwendung gültige Abfallschlüsselnummer kann dem Europäischen Abfallkatalog entnommen<br />

werden.<br />

· Ungereinigte Verpackungen:<br />

· Empfehlung:<br />

Leihverpackung wird nach optimaler Entleerung sofort dicht verschlossen und ohne Reinigung dem<br />

Lieferanten zurückgegeben.Es ist Sorge zu tragen, dass keine Fremdstoffe in die Verpackung gelangen.<br />

14 Angaben zum Transport<br />

· Landtransport ADR/RID und GGVSE (grenzüberschreitend/Inland):<br />

· ADR/RID-GGVS/E Klasse: 3 Entzündbare flüssige Stoffe<br />

· Kemler-Zahl: 33<br />

(Fortsetzung auf Seite 6)<br />

D


DR<br />

Handelsname: Cleaner XXL<br />

Sicherheitsdatenblatt Cleaner XXL<br />

gemäß 91/155/EWG<br />

· UN-Nummer: 1993<br />

· Verpackungsgruppe: II<br />

· Gefahrzettel: 3<br />

· Bezeichnung des Gutes: 1993 ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G., Gemisch<br />

· Seeschiffstransport IMDG/GGVSee:<br />

· IMDG/GGVSee-Klasse: 3<br />

· UN-Nummer: 1993<br />

· Gefahrkennzeichen 3<br />

· Verpackungsgruppe: II<br />

· EMS-Nummer: F-E,S-E<br />

· Marine pollutant: no<br />

· Richtiger techn. Name: FLAMMABLE LIQUID, N.O.S.<br />

· Lufttransport ICAO-TI und IATA-DGR:<br />

· ICAO/IATA-Klasse: 3<br />

· UN/ID-Nummer: 1993<br />

· Label 3<br />

· Verpackungsgruppe: II<br />

· Richtiger techn. Name: FLAMMABLE LIQUID, N.O.S.<br />

15 Vorschriften<br />

· Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien:<br />

Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV eingestuft und gekennzeichnet.<br />

· Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung des Produktes:<br />

F Leichtentzündlich<br />

Xn Gesundheitsschädlich<br />

N Umweltgefährlich<br />

· R-Sätze:<br />

11 Leichtentzündlich.<br />

38 Reizt die Haut.<br />

51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.<br />

65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.<br />

67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.<br />

36 Reizt die Augen.<br />

66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.<br />

Seite: 6/7<br />

(Fortsetzung von Seite 5)<br />

· S-Sätze:<br />

9 Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.<br />

16 Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.<br />

23 Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen (geeignete Bezeichnung(en) vom Hersteller anzugeben).<br />

(Fortsetzung auf Seite 7)<br />

D


DR<br />

Handelsnam fe:Cleaner XXL<br />

Sicherheitsdatenblatt Cleaner XXL<br />

gemäß 91/155/EWG<br />

Seite: 7/7<br />

(Fortsetzung von Seite 6)<br />

24 Berührung mit der Haut vermeiden.<br />

33 Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.<br />

60 Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen.<br />

62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses<br />

Etikett vorzeigen.<br />

· Nationale Vorschriften:<br />

· Wassergefährdungsklasse: WGK 2 (Listeneinstufung VwVws): wassergefährdend.<br />

· Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen<br />

Bitte beachten: BG-Merkblatt M 017 Lösemittel<br />

16 Sonstige Angaben<br />

Wird das Produkt mit anderen Materialien gemischt, oder wird es einem Verarbietungsprozess zugeführt, sind<br />

die Angaben gegebenenfals nicht mehr zutreffend.<br />

Es wird keine Gewähr für Fehlerlosigkeit gegeben. Die Angaben stellen keine Zusicherung da.<br />

Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung<br />

von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.<br />

· Relevante R-Sätze<br />

10 Entzündlich.<br />

11 Leichtentzündlich.<br />

36 Reizt die Augen.<br />

38 Reizt die Haut.<br />

51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.<br />

65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.<br />

66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.<br />

67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.<br />

· Datenblatt ausstellender Bereich: Produktentwicklung<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!