07.05.2013 Aufrufe

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gemäss 2001/58/EG<br />

<strong>SICHERHEITSDATENBLATT</strong><br />

Katalog N°: 01894D08 Datum: 26/04/2004<br />

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG<br />

1.1. Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung<br />

ACEDIN D 2010<br />

1.2. Verwendung des Stoffes/der Zubereitung<br />

Feuchtwasserzusatz für den Offsetdruck.<br />

1.3. Firmenbezeichnung<br />

DS DRÜCKEREI SERVICE GMBH<br />

SIEMENSSTRASSE 46<br />

D-72766 REUTLINGEN<br />

DEUTSCHLAND<br />

TEL: +49 (0)71 214 815 0<br />

FAX: +49 (0)71 214 815 90<br />

1.4. Notrufnummer<br />

+32 (0)3 760 02 00<br />

2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ÜBER INHALTSSTOFFE<br />

Wässerige Lösung.<br />

Gefährliche Inhaltsstoffe:<br />

w/w% CAS N° EINECS N° Chemische name<br />

Symb.Risico<br />

3-7 111-76-2 203-905-0 2-BUTOXYETHANOL<br />

. . . Xn R:20/21/22-36/38<br />

112-34-5 203-961-6 2-(2-BUTOXYETHOXY)ETHANOL<br />

0,5-1,5 . . Xi R:36<br />

. 26172-55-4 247-500-7 5-CHLORO-2-METHYL-2H-ISOTHIAZOLIN-3-ONE<br />


Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen.<br />

6. MASSNAHMEN BEI UNFALLBEDINGTEM FREISETZEN<br />

- Geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen<br />

siehe Abschnitt 8<br />

des Sicherheitsdatenblattes ( Expositionsbegrenzung und persönliche<br />

Schutzausrüstungen ).<br />

- Ausgelaufenes Material eindämmen, mit geeignetem Absorptionsmittel<br />

abdecken, aufsaugen und in geeigneten Behältern zur Entsorgung<br />

bereitstellen.<br />

- Unter Beachtung der massgeblichen Vorschriften und Regelungen entsorgen.<br />

- Eindringen ins Erdreich, Grundwasser oder in natürliche Gewässer<br />

vermeiden.<br />

7. HANDHABUNG UND LAGERUNG<br />

7.1. Handhabung<br />

Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Hände und betroffene<br />

Hautpartien vor dem Essen, Trinken, Rauchen, etc. und nach Arbeitsende<br />

waschen. Bereich belüften. Verschlucken, Haut- und Augenkontakt sowie<br />

Einatmen jeglicher entstehender Dämpfe ist zu vermeiden. Bei der Arbeit<br />

geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtschutz<br />

tragen. Lebensmittel nicht im Arbeitsbereich verzehren oder liegen<br />

lassen.<br />

7.2. Lagerung<br />

Behälter dicht geschlossen halten. An einem gut gelüfteten, kühlen,<br />

trockenen Ort lagern.<br />

Lagerklasse : 12 (VCI-Lagerkonzept).<br />

8. SICHERHEITS & PERSÖNLICHE SCHUTZMASSNAHMEN<br />

8.1. Expositionsgrenzwerte<br />

2-BUTOXYETHANOL<br />

MAK-value( TRGS 900 ) 20 ppm - 98 mg/m³<br />

TLV-TWA = 25 ppm - 123 mg/m³<br />

2-(2-BUTOXYETHOXY)ETHANOL<br />

MAK-value( TRGS 900 ) 100 mg/m³<br />

TLV-TWA = NAv<br />

5-CHLORO-2-METHYL-2H-ISOTHIAZOLIN-3-ONE<br />

MAK-value( TRGS 900 ) 0,2 mg/m³(mixture CIT/MIT 3:1)<br />

2-METHYL-2H-ISOTHIAZOLIN-3-ONE<br />

MAK-value( TRGS 900 ) 0,2 mg/m³(mixture CIT/MIT 3:1)<br />

8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition<br />

Atemschutz: in den meisten Fällen ist kein Atemschutz erforderlich. Gute<br />

allgemeine Belüftung ist ausreichend.<br />

Handschutz: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe tragen. Bei längerem<br />

oder wiederholtem Kontakt sind Schutzhandschuhe aus folgenden Materialien<br />

geeignet: Nitrilgummi (Dicke >= 0,38 mm, Durchbruchzeit > 480 min) oder<br />

Neopren (Dicke >= 0,65 mm, Durchbruchzeit > 240 min). Als Spritzschutz<br />

sind Schutzhandschuhe mit Durchbruchzeiten > 60 min geeignet. Keine<br />

Schutzhandschuhe aus Naturgummi verwenden.<br />

Augenschutz: dichtanliegende Schutzbrille ( Korbbrille ) tragen.<br />

Augendusche sollte in unmittelbarer Arbeitsplatznähe vorhanden sein.<br />

Andere: geeignete Schutzkleidung.<br />

9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN<br />

Form : flüssig<br />

Farbe : Blau<br />

Geruch : Mild<br />

Siedepunkt/-bereich : ~ 100°C<br />

Dichte (kg/l, bei 20°C) : 1,105<br />

pH (20°C) : 4,60<br />

Dampfdruck (20°C) : ~ 23 mbar<br />

Flammpunkt (°C) : NA<br />

Löslichkeit in Wasser : vollständig löslich<br />

10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT<br />

10.1. Zu vermeidende Bedingungen<br />

Das Produkt bleibt unter normalen Lagerbedingungen stabil.<br />

10.2. Materialien, die nicht verwendet werden sollten<br />

Keine.<br />

10.3. Gefährliche Abbauprodukte<br />

Keine.<br />

01894D08 - ACEDIN D 2010 2


11. ANGABEN ZUR TOXIKOLOGIE<br />

Akute Toxizität :<br />

2-BUTOXYETHANOL<br />

LD50 (Oral Rat) = 470 mg/kg<br />

LD50 (Dermal rabbit) = 220 mg/kg<br />

LC50 (Inhalation rat) = 2900 mg/L/4h<br />

2-(2-BUTOXYETHOXY)ETHANOL<br />

LD50 (Oral Rat) = 5660 mg/kg<br />

LD50 (Dermal rabbit) = 4120 mg/kg<br />

5-CHLORO-2-METHYL-2H-ISOTHIAZOLIN-3-ONE<br />

LD50 (Oral Rat) = NAv<br />

2-METHYL-2H-ISOTHIAZOLIN-3-ONE<br />

LD50 (Oral Rat) = 285 mg/kg<br />

LD50 (Dermal rabbit) = > 2000 mg/kg<br />

Hautkontakt<br />

Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.<br />

12. ANGABEN ZUR ÖKOLOGIE<br />

12.1. Ökotoxizität<br />

2-BUTOXYETHANOL<br />

LC50 (Goldfish, 24h) = 1650 - 1700 mg/L<br />

LC50 (Bluegill, 96h) = 1490 mg/L<br />

LC50 (Daphnia magna straus, 24h) = 1720 mg/L<br />

2-(2-BUTOXYETHOXY)ETHANOL<br />

LC50 (Fish, 96 hours) = NA<br />

5-CHLORO-2-METHYL-2H-ISOTHIAZOLIN-3-ONE<br />

LC50 (Fish, 96 hours) = NAv<br />

2-METHYL-2H-ISOTHIAZOLIN-3-ONE<br />

LC50 (Fish, 96 hours) = NAv<br />

12.2. Mobilität<br />

nicht bekannt<br />

12.3. Persistenz und Abbaubarkeit<br />

nicht bekannt<br />

12.4. Bioakkumulationspotenzial<br />

nicht bekannt<br />

12.5. Andere schädliche Wirkungen<br />

13. ENTSORGUNG<br />

Unter Beachtung abfallrechtlicher Gesetze und Verordnungen entsorgen.<br />

Behälter sind unter Beachtung der Verpackungsverordnung zu entsorgen.<br />

EWC : 06 03 14 feste Salze und Lösungen mit Ausnahme derjenigen, die unter<br />

06 03 11 und 06 03 13 fallen.<br />

14. TRANSPORT-HINWEISE<br />

Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften.<br />

ADR/RID Klasse : NA Kode :NA TREMCARD :NA<br />

IMDG/ADNR Klasse : NA EmS :NA Mar.Poll. :N<br />

Pack.Gr.: NA<br />

ICAO/IATA Klasse : NA Pass. < :NA Instr. :NA<br />

Pack.Gr.: NA Cargo < :NA Instr. :NA<br />

15. HINWEISE AUF BESTIMMUNGEN<br />

EG-Einstufung und Kennzeichnung:<br />

Enthält : 5-CHLORO-2-METHYL-3-(2H)-ISOTHIAZOLINON<br />

METHYL-3-(2H)-ISOTHIAZOLINON<br />

Symbol : Xi<br />

Risiko :<br />

R43 : Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.<br />

Sicherheit :<br />

S24 : Berührung mit der Haut vermeiden.<br />

S37 : Geeignete Schutzhandschuhe tragen.<br />

Weitere Hinweise :<br />

WGK: 1<br />

16. WEITERE HINWEISE<br />

Nur für die vorgesehenen Industriezwecke verwenden!<br />

Alle vorstehenden Angaben entsprechen dem heutigen Stand unserer Kenntnisse<br />

und Erfahrungen. Das Sicherheitsdatenblatt dient der Beschreibung der<br />

Produkte im Hinblick auf Sicherheitserfordernisse. Die Angaben haben nicht<br />

die Bedeutung von Eigenschaftszusicherungen.<br />

---------------------------------------------------------------------------<br />

Ausgabedatum: 01.04.2004 Ersetzt Fassung vom: -<br />

---------------------------------------------------------------------------<br />

IN ABSCHNITT 2 GENANNTE R-SÄTZE:<br />

01894D08 - ACEDIN D 2010 3


R20/21/22: Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der<br />

Haut.<br />

R23/24/25: Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.<br />

R34 : Verursacht Verätzungen.<br />

R36 : Reizt die Augen.<br />

R36/38 : Reizt die Augen und die Haut.<br />

R43 : Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.<br />

R50/53 : Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig<br />

schädliche Wirkungen haben.<br />

01894D08 - ACEDIN D 2010 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!