07.05.2013 Aufrufe

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SICHERHEITSDATENBLATT</strong><br />

1. STOFF- / ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG<br />

Produktbezeichnung: GLL 10/N2<br />

Firmenname: CHEMIE-TECHNIK GMBH<br />

Robert-Bosch-Str. 19<br />

D-72189 Vöhringen<br />

Deutschland<br />

Tel: +49-(0)7454-9652-0<br />

Fax: +49-(0)7454-9652-35<br />

Notfall - Telefon: +49-(0)7454-9652-31<br />

2. ZUSAMMENSETZUNG / ANGABEN ZU BESTANDTEILEN<br />

Gefährliche Bestandteile: ZINKALKYLDITHIOPOSPHAT 3.496%<br />

3. MÖGLICHE GEFAHREN<br />

EINECS: 272-028-3 CAS: 68649-42-3<br />

[Xi] R38; [Xi] R41; [N] R51/53<br />

GLL 10/N2 Seite 1<br />

• DIPHENYL-AMINE, REACTION PROD. WITH TRIMETHYLPENTENE 0.437%<br />

EINECS: 270-128-1 CAS: 68411-46-1<br />

[N] R51/53<br />

Hauptgefahren: Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen<br />

haben.<br />

4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN (SYMPTOME)<br />

Hautkontakt: Mögliche Reizung und Rötung im Kontaktbereich.<br />

Augenkontakt: Reizung und Schmerzen können auftreten.<br />

Verschlucken: Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften ist ein Verschlucken dieser Substanz<br />

unwahrscheinlich.<br />

4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN (MAßNAHMEN)<br />

Hautkontakt: Betroffene Haut mit reichlich fließend Wasser für 10 Minuten oder länger abspülen, falls das<br />

Material auf der Haut verbleibt.<br />

Augenkontakt: Auge für 15 Minuten unter fließendem Wasser ausspülen. Einen Arzt aufsuchen.<br />

Verschlucken: Kein Erbrechen einleiten. Einen Arzt aufsuchen.<br />

5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG<br />

Löschmittel: Kohlendioxid. Alkoholbeständiger Schaum. Löschpulver.<br />

Expositionsrisiko: Setzt bei Verbrennung giftige Gase wie Kohlenmonoxid frei.<br />

Besondere Schutzausrüstung: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte benutzen.<br />

6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG<br />

Pers. Schutzmaßnahmen: Persönliche Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8. Alle Zündquellen entfernen. Sämtliche<br />

unverträglichen Materialien (siehe Abscnitt 10) entfernen.<br />

Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation oder Gewässer ableiten. Verschüttungen eindämmen. Bei Auftreten<br />

von Rauch oder Gasen Nachbarschaft warnen.<br />

Ausgabe: 30.03.2004<br />

Revisionsnummer: 1<br />

[Fort.]


Ausgabe: 30.03.2004<br />

<strong>SICHERHEITSDATENBLATT</strong><br />

GLL 10/N2 Seite 2<br />

Reinigungsmethoden: In einen geeigneten Behälter umfüllen. Boden mit einem entsprechenden selbstemulgierenden<br />

7. HANDHABUNG UND LAGERUNG<br />

Lösemittel abwaschen. Für ordnungsgemäße Entsorgung, siehe Abschnitt 13 des<br />

Sicherheitsdatenblatts.<br />

inweise zum sicheren Umgang: Nebelbildung und -verbreitung in der Luft vermeiden.<br />

Lagerung: Kühl und gut belüftet lagern. Von direktem Sonnenlicht fernhalten. Kontakt mit Wasser oder<br />

Feuchtigkeit vermeiden.<br />

Geeignete Verpackung: Nur in Originalverpackung aufbewahren.<br />

8. EXPOSITIONSBEGRENZUNG / PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG<br />

Technische Maßnahmen: Sicherstellen, daß Beleuchtung und elektrische Geräte keine Zündquellen darstellen.<br />

Atemschutz: Atemschutz nicht erforderlich.<br />

Handschutz: Handschuhe (ölbeständig).<br />

Augenschutz: Schutzbrille.<br />

9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN<br />

Form: Paste<br />

Farbe: Schwarz<br />

Geruch: Charakteristischer Geruch<br />

Löslichkeit in Wasser: Unlöslich<br />

Relative Dichte: ca. 0,95<br />

pH: neutral<br />

10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT<br />

Stabilität: Stabil unter Normalbedingungen.<br />

Zu vermeidende Bedingungen: Zündquellen. Heiße Flächen. Flammen.<br />

Zu vermeidende Stoffe: Starke Oxidationsmittel.<br />

Gefährliche Zersetzungsprod: Setzt bei Verbrennung giftige Gase wie Kohlendioxid / Kohlenmonoxid frei.<br />

11. ANGABEN ZUR TOXIKOLOGIE<br />

12. ANGABEN ZUR ÖKOLOGIE<br />

Mobilität: In Wasser unlöslich.<br />

Persistenz und Abbaubarkeit: Nicht verfügbar.<br />

Bioakkumulationspotenzial: Nicht verfügbar.<br />

Andere schädliche Wirkungen: Nicht verfügbar.<br />

13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG<br />

Abfallschlüssel Nr: 120 112<br />

R9 Verwendung als Brennstoff (ausser bei Direktverbrennung ) oder andere Mittel der<br />

Energieerzeugung.<br />

Verpackungsentsorgung: In genehmigter Sondermülldeponie oder in anderer behördlich genehmigter Art entsorgen.<br />

Anmerkung: Der Anwender wird darauf hingewiesen, daß zusätzliche ergänzende örtliche oder nationale<br />

Vorschriften für die Entsorgung bestehen können.<br />

[Fort.]


Ausgabe: 30.03.2004<br />

14. ANGABEN ZUM TRANSPORT<br />

ADR / RID<br />

UN Nr: -<br />

<strong>SICHERHEITSDATENBLATT</strong><br />

Korr. Bezeichn. des Gutes: "UNTERLIEGT NICHT DEN VORSCHRIFTEN DES ADR"<br />

IMDG / IMO<br />

IATA / ICAO<br />

15. VORSCHRIFTEN<br />

UN Nr: -<br />

UN Nr: -<br />

Gefahrensymbole: Keine bedeutende Gefahr.<br />

Störfallverordnung beachten: Nein<br />

16. SONSTIGE ANGABEN<br />

GLL 10/N2 Seite 3<br />

R-Sätze: R52/53: Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche<br />

Wirkungen haben.<br />

S-Sätze: S61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen /<br />

Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.<br />

S57: Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden.<br />

WGK: 2 Einstufung nach VwVwS<br />

Anmerkung: Die obige Information bezüglich der behördlichen Vorschriften bezieht sich nur auf die<br />

Grundregeln für die im Sicherheitsdatenblatt beschriebenen Produkte. Der Anwender wird<br />

darauf hingewiesen, daß zusätzliche ergänzende Vorschriften bestehen können. Sämtliche<br />

anwendbaren nationalen, internationalen und örtlichen Vorschriften und Bestimmungen<br />

beachten.<br />

R-Sätze aus Punkt 2: R38: Reizt die Haut.<br />

R41: Gefahr ernster Augenschäden.<br />

R51/53: Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen<br />

haben.<br />

Haftungsauschlußklausel: Die obige Information ist nach unserem besten Wissen korrekt; es wird jedoch nicht behauptet,<br />

daß diese vollständig ist, und sie darf daher nur als Richtlinie betrachtet werden. Die Firma kann<br />

nicht für irgendwelche Schäden, die durch den Umgang oder Kontakt mit dem obigen Produkt<br />

entstanden sind, verantwortlich gemacht werden.<br />

[letzte Seite]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!