07.05.2013 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG)

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG)

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

! 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> (<strong>91</strong>/<strong>155</strong> <strong>EWG</strong>)<br />

Druckdatum 04.11.2003<br />

Überarbeitet 04.11.2003<br />

Kettenreinigungsspray FLC 675 R+S<br />

Handelsname Kettenreinigungsspray FLC 675 R+S<br />

Hersteller / Lieferant Chemie-Technik GmbH<br />

Robert-Bosch-Straße 19, D-72189 Vöhringen<br />

Telefon 07454/965212, Telefax 07454-965235<br />

Auskunftgebender Bereich Geschäftsleitung<br />

Telefon 07454/965212<br />

Telefax 07454-965235<br />

Notfallauskunft Geschäftsleitung<br />

Telefon 07454/965212<br />

2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen<br />

Chemische Charakterisierung<br />

aliphatische Kohlenwasserstoffe, Additive, Propan/Butan<br />

Gefährliche Inhaltsstoffe<br />

CAS-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung<br />

000074-98-6 Propan-verflüssigt 5 - 15 F+ R12<br />

000106-97-8 Butan 5 - 15 F+ R12<br />

068551-17-7 Isoaliphatische Kohlenwasserstoffe (C10 -C13) 75 - 85 Xn R65-66<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Einstufung und Kennzeichnung Xn/R65 ist bei Zubereitungen mit >=10% Kohlenwasserstoffe in Sprühdosen<br />

nicht vorgeschrieben<br />

Verwendung: Reinigungsmittel<br />

Wortlaut der R-Sätze siehe Punkt 16 dieses <strong>Sicherheitsdatenblatt</strong>es<br />

3. Mögliche Gefahren<br />

R-Sätze<br />

12 Hochentzündlich.<br />

66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.<br />

Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt<br />

Durch Gebrauch Bildung explosionsfähiger Gemische mit Luft möglich.<br />

4. Erste Hilfe<br />

Allgemeine Hinweise<br />

keine<br />

Nach Einatmen<br />

Den Betroffenen an die frische Luft bringen und ruhig lagern.<br />

Nach Hautkontakt<br />

Bei Berührung mit der Haut mit Wasser und Seife abwaschen.<br />

Nach Augenkontakt<br />

Auge unter Schutz des unverletzten Auges sofort ausgiebig mit Wasser spülen.<br />

Nach Verschlucken<br />

Eine erbrechende, auf dem Rücken liegende Person auf die Seite wenden.<br />

Kein Erbrechen einleiten.<br />

Ärztlicher Behandlung zuführen.<br />

Hinweise für den Arzt / Mögliche Symptome<br />

nicht bekannt<br />

Seite 1/8


Hinweise für den Arzt / Mögliche Gefahren<br />

Aspirationsgefahr bei Erbrechen nach Verschlucken<br />

Hinweise für den Arzt / Behandlungshinweise<br />

Symptomatisch behandeln.<br />

5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel<br />

Schaum<br />

Löschpulver<br />

Kohlendioxid<br />

Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel<br />

Wasservollstrahl<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> (<strong>91</strong>/<strong>155</strong> <strong>EWG</strong>)<br />

Druckdatum 04.11.2003<br />

Überarbeitet 04.11.2003<br />

Kettenreinigungsspray FLC 675 R+S<br />

Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase<br />

Berstgefahr durch Überhitzung<br />

Besondere Schutzausrüstung<br />

Explosions- und Brandgase nicht einatmen.<br />

Sonstige Hinweise<br />

Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen.<br />

6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen<br />

Für ausreichende Lüftung sorgen.<br />

Zündquellen fernhalten.<br />

Umweltschutzmaßnahmen<br />

Nicht in den Untergrund / Erdreich / Kanalisation gelangen lassen.<br />

Verfahren zur Reinigung/Aufnahme<br />

Mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Sand, Torf, Erde) eindämmen und aufnehmen.<br />

Mechanisch aufnehmen und der Entsorgung zuführen.<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Flurförderfahrzeuge(Zündquelle) fernhalten.<br />

7. Handhabung und Lagerung<br />

Hinweise zum sicheren Umgang<br />

Vor Erwärmung über 50°C schützen<br />

Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz<br />

Berstgefahr mit Brandausweitung und Verletzungsgefahr bei Brandhitzeeinwirkung.<br />

Anforderung an Lagerräume und Behälter<br />

TRG 300 und VAwS beachten<br />

Zusammenlagerungshinweise<br />

keine<br />

Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen<br />

Die Lagertemperatur sollte normal unter 30 °C, maximal bei 50 °C liegen.<br />

Brandklasse C<br />

Angaben zur Lagerstabilität<br />

Lagerzeit: 24 Monate.<br />

Seite 2/8


8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen<br />

Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> (<strong>91</strong>/<strong>155</strong> <strong>EWG</strong>)<br />

Druckdatum 04.11.2003<br />

Überarbeitet 04.11.2003<br />

Kettenreinigungsspray FLC 675 R+S<br />

Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten<br />

CAS-Nr. Bezeichnung Art [mg/m³] [ml/m³] Bemerkung<br />

000074-98-6 Propan MAK 1800 1000<br />

000106-97-8 Butan MAK 2400 1000<br />

068551-17-7 Kohlenwasserstoffdämpfe Gr. 1 1000<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

keine<br />

Atemschutz<br />

Im Allgemeinen nicht erforderlich<br />

Handschutz<br />

Bei Kontaminationsmöglichkeit Handschuhe aus Nitril nach EN 374 verwenden.<br />

Augenschutz<br />

im Allgemeinen nicht erforderlich<br />

Körperschutz<br />

im Allgemeinen nicht erforderlich<br />

Allgemeine Schutzmaßnahmen<br />

Aerosole nicht einatmen.<br />

Hygienemaßnahmen<br />

Bei der Arbeit nicht rauchen, essen oder trinken.<br />

9. Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form<br />

Aerosol<br />

Sicherheitsrelevante Daten<br />

pH-Wert im Lieferzustand<br />

Säurezahl<br />

Zustandsänderung Gas<br />

Zustandsänderung Fest/<br />

Flüssig<br />

Farbe<br />

farblos bis gelblich<br />

Geruch<br />

charakteristisch<br />

Wert Temperatur bei Methode Bemerkung<br />

nicht<br />

anwendbar<br />

nicht<br />

anwendbar<br />

nicht<br />

anwendbar<br />

nicht<br />

anwendbar<br />

Flammpunkt ca. -98 °C Angabe gilt<br />

für das<br />

Treibmittel.<br />

Entzündlichkeit Fest<br />

Entzündlichkeit Gas<br />

nicht<br />

anwendbar<br />

nicht<br />

anwendbar<br />

Seite 3/8


Zündtemperatur<br />

Selbstentzündung<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> (<strong>91</strong>/<strong>155</strong> <strong>EWG</strong>)<br />

Druckdatum 04.11.2003<br />

Überarbeitet 04.11.2003<br />

Kettenreinigungsspray FLC 675 R+S<br />

Wert Temperatur bei Methode Bemerkung<br />

nicht<br />

anwendbar<br />

nicht<br />

anwendbar<br />

Untere Explosionsgrenze ca. 1,5 Vol-% Die Daten<br />

beziehen<br />

sich auf das<br />

Treibmittel.<br />

Obere Explosionsgrenze ca. 11 Vol-% Die Daten<br />

beziehen<br />

sich auf das<br />

Treibmittel.<br />

Dampfdruck<br />

2200 - 2800<br />

hPa<br />

20 °C<br />

Dichte ca. 0,7 g/cm3 20 °C<br />

Schüttdichte<br />

Relative Dampfdichte<br />

Löslichkeit in Wasser<br />

Löslichkeit / Andere<br />

Verteilungskoeffizient<br />

(log pOW)<br />

Viskosität 1<br />

Viskosität 2<br />

Lösemitteltrennprüfung<br />

nicht<br />

anwendbar<br />

nicht<br />

anwendbar<br />

praktisch<br />

unlöslich<br />

organische<br />

Lösungsmittel<br />

nicht bestimmt<br />

nicht<br />

anwendbar<br />

nicht<br />

anwendbar<br />

nicht<br />

anwendbar<br />

Lösemittelgehalt ca. 80 % nicht<br />

anwendbar<br />

Brandfördernde Eigenschaften<br />

nicht anwendbar<br />

Explosionsgefahr<br />

Berstgefahr bei Erwärmung über 50°C<br />

Weitere Angaben<br />

keine<br />

Seite 4/8


10. Stabilität und Reaktivität<br />

Zu vermeidende Bedingungen<br />

Nähe von Zündquellen (Funken,Flammen,Glut)<br />

Zu vermeidende Stoffe<br />

keine<br />

Gefährliche Zersetzungsprodukte<br />

keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung<br />

Thermische Zersetzung<br />

Methode keine<br />

Weitere Angaben<br />

keine<br />

11. Angaben zur Toxikologie<br />

Akute Toxizität/Reizwirkung / Sensibilisierung<br />

LD50 Akut Oral<br />

LD50 Akut Dermal<br />

LC50 Akut Inhalativ<br />

Reizwirkung Haut<br />

Reizwirkung Auge<br />

Sensibilisierung<br />

Haut<br />

Sensibilisierung<br />

Atemwege<br />

Subakute Toxizität - Cancerogenität<br />

Subakute Toxizität<br />

Subchronische<br />

Toxizität<br />

Chronische<br />

Toxizität<br />

Mutagenität<br />

Reproduktions-<br />

Toxizität<br />

Cancerogenität<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> (<strong>91</strong>/<strong>155</strong> <strong>EWG</strong>)<br />

Druckdatum 04.11.2003<br />

Überarbeitet 04.11.2003<br />

Kettenreinigungsspray FLC 675 R+S<br />

Wert/Bewertung Spezies Methode Bemerkung<br />

keine Daten verfügbar<br />

keine Daten verfügbar<br />

keine Daten verfügbar<br />

schwach<br />

schwach<br />

keine<br />

keine<br />

Wert Spezies Methode Bewertung<br />

Toxikologische Prüfungen (Sonstige Angaben)<br />

keine<br />

keine Daten verfügbar<br />

keine Daten verfügbar<br />

keine Daten verfügbar<br />

keine<br />

keine<br />

keine<br />

Seite 5/8


12. Angaben zur Ökologie<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> (<strong>91</strong>/<strong>155</strong> <strong>EWG</strong>)<br />

Druckdatum 04.11.2003<br />

Überarbeitet 04.11.2003<br />

Kettenreinigungsspray FLC 675 R+S<br />

Angaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit)<br />

Eliminationsgrad Analysenmethode Methode Bewertung<br />

Physiko-<br />

chemische<br />

Abbaubarkeit<br />

Biologische<br />

Abbaubarkeit<br />

Leichte<br />

Abbaubarkeit<br />

Biologische<br />

Eliminierbarkeit<br />

Abbaubarkeit<br />

nach WRMG<br />

Produkt gelangt bestimmungsgemäß nicht in Abwasser<br />

Produkt gelangt bestimmungsgemäß nicht in Abwasser<br />

Produkt gelangt bestimmungsgemäß nicht in Abwasser<br />

Produkt gelangt bestimmungsgemäß nicht in Abwasser<br />

Produkt gelangt bestimmungsgemäß nicht in Abwasser<br />

Verhalten in Umweltkompartimenten<br />

Produkt gelangt bestimmungsgemäß nicht in Abwasser<br />

Ökotoxische Wirkungen<br />

Wert Spezies Methode Bewertung<br />

Fisch<br />

Daphnie<br />

Alge<br />

Bakterien<br />

Verhalten in Kläranlagen<br />

Produkt gelangt bestimmungsgemäß nicht in Abwasser<br />

Atmungshemmung kommunalen Belebtschlamms<br />

Wert Methode Bemerkung<br />

EC 50<br />

keine<br />

Weitere ökologische Hinweise<br />

Wert Methode Bemerkung<br />

OC<br />

CSB<br />

BSB<br />

AOX-Wert<br />

keine<br />

nicht bestimmt<br />

nicht bestimmt<br />

nicht bestimmt<br />

Enthält rezepturgemäß Schwermetalle und Verbindungen de EG-Richtlinie (76/464<strong>EWG</strong>)<br />

kein<br />

Allgemeine Hinweise<br />

VOC = 0.278 kg/Spraydose<br />

keine Daten verfügbar<br />

keine Daten verfügbar<br />

keine Daten verfügbar<br />

keine Daten verfügbar<br />

Seite 6/8


13. Hinweise zur Entsorgung<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> (<strong>91</strong>/<strong>155</strong> <strong>EWG</strong>)<br />

Druckdatum 04.11.2003<br />

Überarbeitet 04.11.2003<br />

Kettenreinigungsspray FLC 675 R+S<br />

Abfallschlüssel Abfallname<br />

16 05 04 gefährliche Stoffe enthaltende Gase in Druckbehältern (einschließlich Halonen)<br />

Empfehlung für das Produkt<br />

restentleerte Behälter: Wertstoffsammlung<br />

noch gefüllte Behälter: Schadstoffsammlung<br />

Empfehlung für die Verpackung<br />

Stoffliche Verwertung EAK 150104<br />

Empfohlenes Reinigungsmittel<br />

im Allgemeinen nicht erforderlich<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Nur entleert der Verwertung zuführen<br />

14. Transportvorschriften<br />

Landtransport (ADR/RID/GGVS/GGVE)<br />

Bezeichnung des Gutes UN 1950 DRUCKGASPACKUNGEN, 2.1<br />

UN-Nr. 1950<br />

Klasse 2 / Klassifizierungscode 5F<br />

PG -<br />

Bemerkungen<br />

Beförderung als begrenzte Menge (LQ2) - Versandstückkennzeichnung UN 1950 (in Raute)<br />

Vermerk im Beförderungspapier: Beförderung nach Kapitel 3.4 ADR<br />

Seeschiffstransport IMDG/GGV See<br />

Richtiger technischer Name AEROSOLS<br />

UN-Nr. 1950<br />

Klasse 2<br />

PG -<br />

Marine pollutant No<br />

EmS-Nr. 2-13<br />

Bemerkungen<br />

Vermerk im Beförderungspapier: limited quantities<br />

Verpackungsbeschriftung: AEROSOLS UN 1950<br />

Lufttransport ICAO/IATA<br />

Richtiger technischer Name Aerosols, flammable<br />

UN/ID-Nr. UN1950<br />

Klasse 2.1<br />

PG II<br />

Bemerkungen<br />

UN-4G/Y fibreboard boxes required<br />

Marking: Aerosols, flammable UN 1950<br />

Weitere Angaben zum Transport<br />

ADR: Unfallmerkblatt nicht vorgeschrieben<br />

15. Vorschriften<br />

Kennzeichnung<br />

F+ Hochentzündlich<br />

R-Sätze<br />

12 Hochentzündlich.<br />

66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.<br />

Seite 7/8


<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> (<strong>91</strong>/<strong>155</strong> <strong>EWG</strong>)<br />

Druckdatum 04.11.2003<br />

Überarbeitet 04.11.2003<br />

Kettenreinigungsspray FLC 675 R+S<br />

S-Sätze<br />

23.4 Aerosol nicht einatmen.<br />

24/25 Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.<br />

35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.<br />

51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.<br />

Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen<br />

Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50°C schützen. Auch nach<br />

Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen.<br />

Nicht gegen Flamme oder auf glühenden Gegenstand sprühen. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.<br />

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.<br />

Ohne ausreichende Lüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.<br />

Nationale Vorschriften<br />

Hinweise zur Beschäftigungsbeschränkung<br />

keine<br />

Störfallverordnung<br />

Klassifizierung nach VbF<br />

TA Luft Bemerkungen<br />

entfällt<br />

entfällt<br />

VbF: Unterliegt nicht der Verordnung brennbarer Flüssigkeiten.<br />

Wassergefährdungsklasse 1 Einstufung nach VwVwS99 Anhang 4 Abs. 3<br />

Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen<br />

keine<br />

16. Sonstige Angaben<br />

Schulungshinweise<br />

die Angaben in diesem <strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> verwenden<br />

Empfohlene Verwendung und Beschränkungen<br />

Verwendung nur nach Gebrauchsanweisung unter Beachtung der Warnhinweise<br />

Weitere Informationen<br />

Wortlaut der R-Sätze aus Punkt 2:<br />

R 12: Hochentzündlich<br />

R 66: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.<br />

R 65: Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen<br />

Quellen der wichtigsten Daten<br />

Sicherheitsdatenblätter der Rohstoffe<br />

Seite 8/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!