03.10.2012 Aufrufe

Geschichte der Cottbuser Post - ACOL Gesellschaft für ...

Geschichte der Cottbuser Post - ACOL Gesellschaft für ...

Geschichte der Cottbuser Post - ACOL Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Kur<strong>für</strong>stliche Diskret vom 21.4.1646 gilt als Geburtsstunde zur Schaffung <strong>der</strong> Brandenburgischen<br />

Staatspost. Es wurden regelmäßige Reitpostlinien zwischen Berlin und Kleve und Königsberg<br />

eingerichtet. Später kamen Linien nach Leipzig, Dresden, Hamburg, Bremen, Frankfurt a.O. und viele<br />

an<strong>der</strong>e Städte hinzu. 1698 sind es bereits 79 <strong>Post</strong>ämter auf 14 Hauptkursen. 1710 sind es schon 90<br />

<strong>Post</strong>ämter, die Zahl <strong>der</strong> <strong>Post</strong>illione stieg in diesem Zeitraum von 271 auf 358. Im Jahr 1708 zählt man<br />

in Berlin 63 abgehende und ebensoviel ankommende Reit- und Fahrposten.<br />

1712 erlässt <strong>der</strong> Soldatenkönig die erste Preußische <strong>Post</strong>ordnung. Er äußerte:” …sollen <strong>Post</strong>en anlegen<br />

in Preußen von Ort zu Ort, ich will haben ein Land das kultiviert sein soll, höret <strong>Post</strong> dazu.”<br />

Für die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Cottbuser</strong> <strong>Post</strong>, war die territoriale Lage des Kreises Cottbus, mit den Städten<br />

Cottbus und Peitz von großer strategischer Wichtigkeit. Der Kreis Cottbus lag als Brandenburg-<br />

preußische Enklave mitten im kur<strong>für</strong>stlichen Sachsen. Es war strategisch deshalb so wichtig in Cottbus<br />

ein Preußisches Grenzpostamt einzurichten, um die Korrespondenz aus Preußen mit <strong>der</strong> Sächsischen<br />

<strong>Post</strong> weiter zu beför<strong>der</strong>n und ebenso die Sächsische Korrespondenz von Cottbus aus mit <strong>der</strong><br />

Preußischen <strong>Post</strong> in preußische Städte zu beför<strong>der</strong>n.<br />

2x wöchentlich fuhren die so genannten preußlichen <strong>Post</strong>en nach Berlin 1692<br />

2x wöchentlich kamen die königlich sächsischen Fahrposten 1699<br />

Einmal in <strong>der</strong> Woche wurde eine Reitpost zum Grenzpostamt Lieberose abgelassen, mit dem<br />

Anschluss an die Fahrposten nach Leipzig und Sorau. 1699<br />

Lage <strong>der</strong> preußischen Enklave Cottbus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!