03.10.2012 Aufrufe

Geschichte der Cottbuser Post - ACOL Gesellschaft für ...

Geschichte der Cottbuser Post - ACOL Gesellschaft für ...

Geschichte der Cottbuser Post - ACOL Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1811 17. Jan. Frau D.Sophie…. Geb.Wilke verkauft das ehemalige <strong>Post</strong>haus.-<br />

1811 25. Juni Die <strong>Post</strong>verbindung zwischen Cottbus und den Preußischen <strong>Post</strong>ämtern ist aufgehoben<br />

und das Grenzpostamt ist ab 1. Juli nach Lieberose verlegt, wohin künftig die<br />

Korrespondenz nach Preußen zur Weiterbeför<strong>der</strong>ung gesandt wird.<br />

Königl. Sächßl. Grenz - <strong>Post</strong> - Amt Wilke<br />

1811 5. Juli Die so genannte Preußl. Fahrende <strong>Post</strong> fährt künftig am Sonntag 2 Stunden früher als<br />

bisher . Da die Lieberoser Fußpost auf allerhöchsten Befehl aufgehört hat, werden die<br />

Korrespondenzen am Freitag mit <strong>der</strong> so genannten Preußl. Reitpost abgesand.<br />

Königl. Sächßl. <strong>Post</strong> - Amt Wilke<br />

1811 10 Juli Avertissement<br />

In Gemäßheit <strong>der</strong> heute eingegangenen an<strong>der</strong>weitigen Ordre soll und muss ohnerachtet<br />

<strong>der</strong> dagegen gemachten Einwendungen sämtliche von Cottbus aus in die Königl. Preuß.<br />

Staaten zu versendende Korrespondenz bis Lieberose mit ½ Gr. Pro Brief frankiert, so<br />

wie auch <strong>für</strong> sämtliche aus dem Preußischen hier ankommende frankierte<br />

Korrespondenz dasselbe Porto von Lieberose, vom hiesigen Publikum nachgezahlt<br />

werden. Nur in einzelnen Fällen, wo <strong>der</strong> ½ Gr. Bei abgehenden Briefen durchaus nicht<br />

vom Absen<strong>der</strong> zu erlangen ist, soll eine Ausnahme von dieser Regel gemacht werden.<br />

Königl. Sächßl. <strong>Post</strong> - Amt Wilke<br />

1811 14 Juli Am <strong>Post</strong>haus wird ein Briefträger gesucht.<br />

1811 20 Nov. Das hiesige <strong>Post</strong>amt sucht einen Kutscher.<br />

1811 29 Nov. Vom ersten Dezember ab, wird die hiesige Königliche <strong>Post</strong> - Expedition vor das<br />

Luckauische Thor in das Färber Mundsche Haus verlegt.<br />

Schrö<strong>der</strong>, Capitain <strong>der</strong> Cavallerie und bestallter <strong>Post</strong>meister hierselbst.<br />

1813 21 Febr. Am hiesigen <strong>Post</strong>haus werden russische Wörterbücher verkauft.<br />

Suhl , <strong>Post</strong>sekretair<br />

1813 26 März In <strong>der</strong> hiesigen Buchdruckerei werden folgende Proklamationen verkauft:<br />

An die Einwohner des <strong>Cottbuser</strong> Kreises<br />

An Sachsens Einwohner<br />

An die Truppen unter meinem Befehl . Von Blücher<br />

1813 25 April <strong>Post</strong>meister Schrö<strong>der</strong> equipirt einen Kavalleristen, Spende <strong>für</strong> die freiwilligen<br />

Vaterlands -Verteidiger<br />

1813 24 Juni Der Magistrat muss verkünden:<br />

“ Wir sind wie<strong>der</strong> Sachsens Untertanen! “<br />

1813 22 Sept. Auf <strong>der</strong> Fahrt von Spremberg nach Cottbus wurde einem Russ. Kaiserl. Obristen<br />

von <strong>der</strong> <strong>Post</strong>kutsche ein Le<strong>der</strong>koffer abgeschnitten und entwendet.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Cottbuser</strong> Lesebibliothek kann man wie<strong>der</strong> die Berliner Zeitung mitlesen.<br />

1813 26 Nov. Der Königl. Kurmärkische Regierungs- - Rath . Kommissarius v. Lützow : “ Der<br />

Königl.Preußische Kalen<strong>der</strong> muss wie<strong>der</strong> im <strong>Cottbuser</strong> Kreis eintreten.<br />

1813 27 Nov. Bekanntmachung<br />

Nach <strong>der</strong> Bestimmung des Königl. General - <strong>Post</strong> - Amt zu Berlin vom 14 . d. M., ist<br />

vom 1.d.M. die Grenzberechnung bis Lieberose aufgehoben und treten von <strong>der</strong> Zeit<br />

an, die vormaligen Verhältnisse zu den übrigen Königl. Preußischen <strong>Post</strong> - Ämtern<br />

hier wie<strong>der</strong> ein, als auch die <strong>Post</strong>taxe vom Jahr 1810 wie<strong>der</strong> Anwendung findet. Ich<br />

verfehle nicht, solches zur allgemeinen Nachricht hiermit bekannt zu machen.<br />

<strong>Post</strong> - Amt Cottbus Mittag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!